Hallo,
natürlich orientiert sich die Höhe des Taschengeldes vor allem am Einkommen der Eltern. Wird z.B. ein Elternteil arbeitslos, müssen unter Umständen auch die Kinder zurückstecken. Zudem ist die Höhe des Taschengeldes danach zu bemessen, welche Ausgaben die Kinder und Jugendlichen davon bestreiten sollen.
In Anlehnung an die Empfehlung von Jugendämtern empfiehlt der Beratungsdienst Geld und Haushalt des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes die folgende Staffelung:
Alter/Jahre Betrag in €
Unter 6 Jahre 0,50 Euro/Woche
6-7 Jahre 1,50-2,00 Euro/Woche
8-9 Jahre 2,00-3,00 Euro/Woche
10-11 Jahre 13,00-16,00 Euro/Monat
12-13 Jahre 20,00-22,00 Euro/Monat
14-15 Jahre 25,00-30,00 Euro/Monat
16-17 Jahre 35,00-45,00 Euro/Monat
18 Jahre 70,00 Euro /Monat
Unnormal hoch ist dein Taschengeld also keineswegs.
Weitere Informationen zum Thema Taschengeld unter www.familien-wegweiser.de