Es gibt kostenlose Kreditkarten oder welche mit Gebühren. Das System ist immer gleich. Die Rechnung - ob im Restaurant, im Geschäft oder im Internetshop - bezahlt erstmal das ausgebende Geldinstitut oder das Kreditkartenunternehmen. (VISA, MasterCard oder AmEx) Die haben dir als Karteninhaber vorher einen Kreditrahmen eingeräumt, bis zu dem du einkaufen kannst. Wenn du das Geld dann innerhalb von einem gewissen Zeitraum, z.B. 4 Wochen oder bis zum Monatsende, nicht zurückbezahlst von deinem Konto, dann kostet das geliehene Geld Zinsen. Und zwar saftig. Und DARAN verdienen die dann. Die bauen also darauf, dass du viele Sachen damit einkaufst und es eigentlich garnicht wirklich bezahlen kannst. Dann können sie so lange Zinsen auf den offenstehenden Betrag kassieren, bis du das zurückgezahlt hast. Ich hoffe, die Erklärung hilft! :-)
Frohe Weihnachten!