Die hochspannung könnte auch mit einer Kaskadenschaltung von Kondensatoren (wie MoBoMa) geschrieben hat erzeugt werden. (nur nebenbei bemerkt: Ist es mal wieder schön, da schreibt einer ne Antwort, die sehr gut möglich sein könnte, und gleich darauf machen sich 3 Leute die scheinbar keine Ahnung von Elektronik haben darüber lustig...)

Mehr Infos zur Kaskadenschaltung von Kondensatoren zur Hochspannungserzeugung findet ihr hier:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/80/Villard_cascade_simulation.png

Wikipedia: Hochspannungskaskade

...zur Antwort

Hallo Lukas1177,

Ich denke schon, dass sich hier einige mit PHP sehr gut auskennen, aber es wird dir hier leider niemand weiterhelfen können, da du eigentlich keine eizige nützliche Information an gibst.

eigener Webserver / gemieteter Webserver?

welches Login Script?

Mfg, exordus988

...zur Antwort

Ich denke du solltest dir mal ein PHP Tutorial ansehen. Gibt sehr viele gute. Such einfach mal nach "PHP tutorial" bei Google.

Zu deinem Problem: Du möchtest also ein Bild in einem PHP-Code ausgeben... Das ausgeben bzw. anzeigen deines Bildes hat nichts mit PHP zu tun. Das ist HTML. Du kannst das bild in einem PHP-Quellcode hiermit ausgeben:

<?php
echo '<img border="0" src="./LINK_ZUM_BILD.jpg">';
?>

Aber wie schon geschrieben, das hat mit PHP nichts zu tun. Das ist HTML.

Mfg, exordus988

...zur Antwort

Guten Abend =)

Ich habe selber eine Möglichkeit für mein Problem gefunden =) Falls dies hier jemand lesen sollte, der auch so kleine 3GP Videos benötigt, hier ist die Lösung:

Ich wandle die Filme mit ffmpeg.exe in 3GP Videos per command-line um. Einfach die Datei ffmpeg.exe sowie die cygwin1.dll und cygz.dll aus dem Internet laden (ist Freeware) und die Dateien in einen Ordner speichern. Dann mit cmd.exe in den Ordner wechseln und mit folgendem Befehl das Video convertieren:

ffmpeg.exe - i *input file name* -f 3gp -vcodec h263 -s 176x144 -r 10 -b 10 -an -y *output file name*

Also z.B. so:

ffmpeg.exe - i film.avi -f 3gp -vcodec h263 -s 176x144 -r 10 -b 10 -an -y film.3gp

Hoffe es kann jemand damit was anfangen =))) Falls jemand noch Hilfe hiermit benötigt, dürft Ihr mich gerne anschreiben =))

PS: falls jemand an etwas background wissen interessiert ist: Das Programm "S.U.P.E.R." arbeitet auch mit der ffmpeg.exe. Es ist so gesehen eigentlich nur eine GUI (Grafische Oberfläche) für verschiedene Command-Line Programme wie unter anderem ffmpeg.

Mfg, exordus988

...zur Antwort

Hallo =)

Es gibt da ein Program namens "S.U.P.E.R". Dieses Programm kann so gut wie alles in alles umwandeln. Ist komplett kostenlos. Die Programmierer dieses Programmes werben mit dem Spruch "Super mach das kostenlos, was andere Programme nicht für Geld können" oder so ähnlich, und das stimmt meiner Meinung nach wirklich =)

Mfg exordus988

...zur Antwort

Habs selber hinbekommen. Das einzigste was nicht Funktioniert ist das mit dem Start per F-Taste.Für alle die vielleicht auch Interesse an diesem Script haben, habe ich es unten gepostet.

Beschreibung:

Script wird per Button in Outlook gestartet. Script wandelt das Empfangsdatum der markierten E-Mail (Tag.Monat.Jahr Stunde:Minute:Sekunde) in das Format Jahr-Monat-Tag_Stunde-Minute-Sekunge um und kopiert dieses in die Zwischenablage. Danach druckt das Script die markierte E-Mail.

Für was ich das Script benutzt habe:

Ich hatte ca. 4000 E-Mails in Outlook die ich als PDF Speichern musste. Nun hatte ich nicht jedes mal Lust jede PDF einzeln zu benennen. Drum das Kopieren in den Zwischenspeicher.

Script:

Option Explicit

Public Sub selectedmailprint()

Dim objOL As Outlook.Application Dim objSelection As Outlook.Selection Dim objEingangszeit As String Dim objEingangstag As String Dim objEingangsmonat As String Dim objEingangsjahr As String Dim objEingangsstunden As String Dim objEingangsminuten As String Dim objEingangssekunden As String Dim objneudatum As String

Dim objClipboard As DataObject 'ES MUSS UNTER EXTRAS -> VERWEIßE -> Microsoft Forms 2.0 (FM20.dll in System32) aktiviert sein!!!!' Instantiate an Outlook Application object.Set objOL = CreateObject("Outlook.Application")' Get the collection of selected objects.Set objSelection = objOL.ActiveExplorer.Selection'Set objeingangszeit = objSelection("1").ReceivedTimeSet objClipboard = New DataObjectobjEingangszeit = objSelection("1").ReceivedTimeobjEingangstag = Mid$(objEingangszeit, 1, 2)objEingangsmonat = Mid$(objEingangszeit, 4, 2)objEingangsjahr = Mid$(objEingangszeit, 7, 4)objEingangsstunden = Mid$(objEingangszeit, 12, 2)objEingangsminuten = Mid$(objEingangszeit, 15, 2)objEingangssekunden = Mid$(objEingangszeit, 18, 2)objneudatum = objEingangsjahr + "-" + objEingangsmonat + "-" + objEingangstag + "_" + objEingangsstunden + "-" + objEingangsminuten + "-" + objEingangssekundenobjClipboard.SetText objneudatumobjClipboard.PutInClipboard'MsgBox (objEingangszeit) 'MsgBox (objEingangstag) 'MsgBox (objEingangsmonat) 'MsgBox (objEingangsjahr) 'MsgBox (objEingangsstunden) 'MsgBox (objEingangsminuten) 'MsgBox (objEingangssekunden) 'MsgBox (objneudatum)

'objneudatum.PutInClipboard

objSelection("1").PrintOut

End Sub

...zur Antwort

Also ich würde empfehlen einen Kabelfinder zu benutzen, ist die einfachste und schnellste Lösung. Und diese "Kabel-finder" gibts z.B. beim Conrad oder auch im Baumarkt schon sehr günstig. Oder halt einfach vom Telecom-Verteiler (meistens im Keller) dem Kabel folgen, das könnte aber nicht so einfach werden. mfg, und viel Erfolg, exordus988

...zur Antwort

Ja genau, je mehr mcd desto heller die LED. Dann kommt beim Kaufen noch drauf an, für welche Anwendung du die LED benötigst. Es gibt "low-current" LED's, also mit geringem Stom. Also wenn die Anwendung wenig strom verbrauchen soll.

Zu den restlichen Angaben: Wellenlänge: Die Wellenlänge des Lichts Abstrahlwinkel: In welchem Winkel die LED das licht abstrahlt.

Die restlichen Angaben drüften sich ja von selbst erklären.

Zum Thema LED's gibts hier sehr viel zu lesen: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0201111.htm

Mfg, sascha

...zur Antwort

Wenn er sagt, dass er keine Verbindung aufbauen kann, dann funktionieren deine Einstellungen ja. Ich gehe mal davon aus, dass du einen Anonymen-Proxy server von einer Liste nehmen möchtest - die sind meistens alle down. du kannst es ja mal Testen. öffne "cmd" und gib dort ping <Proxy-IP> ein. Dann siehst ob der Proxy erreichbar ist. Und falls nein, einfach eine Aktuelle Proxy-Liste suchen =)

...zur Antwort