Ich würde dafür auf keinen Fall ein weiches Holz wie z.B. Fichte benutzen weil dieses nicht sehr robust ist. Ich würde dafür am besten ein schönes und hartes laubholz wie Eiche verwenden da es robust ist und optisch auch sehr gut aussieht. Dann schön glatt schleifen und je nach Wunsch in Natur lassen oder behandeln. Ich denke das sich bei schönem holz auch ein guter Klarlack bewehrt weil das Holz dadurch auch gegen Flüssigkeiten geschützt ist.

Wenn sie sich für das Holzwerken interessieren, schauen Sie doch gerne mal auf meinem Youtube Kanal vorbei. Dort habe viele schöne Holz Projekte auch für den Haushalt.

...zur Antwort

Wenn es schnell splittert ist es vermutlich eher weich was auf ein Holz wie z.B. Fichte hindeutet.

Solange die Farbe nur oberflächlich auf dem Holz ist und nicht in Spalte oder andere Vertiefungen gelaufen ist, müsste man die acrylfarbe mit groben Schleifpapier, einem schleifgerät oder auch wie gefragt vorsichtig mit einer Flex weg bekommen.

...zur Antwort