hallo alina, schnecken sind zweigeschlechtlich. ernsthaften sex zu zweit haben sie nur, wenn sie sich ausgesprochen wohl fühlen. ansonsten befruchten sie sich selbst, einfach nur zur arterhaltung. also auch mit einer schnecke wird es nachkommen geben. bei den garnelen ist es dagegen eher kompliziert. und die wasserwerte und das drum herum muß 100% passen, damit es hier nachkommen gibt.. es gibt garnelenarten, welche nur ganz schwer für den otto-normalverbraucher zu halten und zu züchten sind.. einen filter und beleuchtung ist immer wichtig. wegen der wasserreinigung und den lebenswichtigen bakterien / dem "kleinen leben" im AQ, pflanzen sind auch wichtig wegen des sauerstoffs.. liebe grüße anke :-)
Das Gegenteil sind Altruisten, altruistisch. Diese Menschen leben, wirken und handeln selbstlos. Dieses ist sehr gut bei Wikipedia beschrieben.. Liebe Grüße, eva
Hallo, wir würden gern ein paar Guppyweibchen nehmen.. Bei uns ist Herrenüberschuss und wir brauchen dringend Damen.. Viele liebe Grüße eva
Hallo, Du kannst auch mal nach Javamoos schauen.. LG eva
Hallo, einen TWW (Teilwasserwechsel) soll man im Allgemeinen 1x pro Woche machen. Ca. 30% nimmst Du raus (ist prima Blumenwasser) und füllst mit frischem Wasser auf. Achte dabei etwas auf die Temperatur.. Die Pumpe reinigst Du nur, wenn der Durchlauf bzw. der Schwamm/Filter verdreckt ist. In dem Fall nimmst Du auch etwas AW (Aquariumwasser) und drückst den Schwamm leicht darin aus. Am Anfang, bis sich alles gesetzt und im AQ gefunden hat, wirst Du es sicherlich öfter machen, da Schwebeteilchen und Pflanzenreste öfter die Pumpe verdrecken. Reinige nicht die Pumpe gleichzeitig mit dem TWW, wegen der Bakterien. Den Kies reinigst Du auch nicht so oft. Wenn Dein AQ eingefahren ist (nach ca. 4-6 Wochen) kannst Du die ersten Fischlies reinsetzen. (kannst auch mal auf folgende Seite schauen: www.andy-blackjack.de) Wir haben Guppies, Tigergarnelen, Spitzschlammschnecken und bald Platys. Ich füttere Sie alle zwei Tage. Guppies und Platys mögen es abwechslungsreich. Sie fressen Pflanzen, eben das Fischfutter und manchmal füttere ich Mückenlarven (lebend, da müssen sie sich ein bisschen anstrengen :-) Im Allgemeinen fütterst Du nur so viel, was Sie fressen können, bevor es auf den Boden gesunken ist. Andere sagen: soviel füttern, was sie in drei Min. fressen. Da gibts unterschiedliche Faustregeln. Wenn Du zu viel fütterst, verdreckt das AQ zu sehr und Du mußt es zu oft reinigen, das jedoch bringt Dein AQ zu sehr aus dem Gleichgewicht. Hast Du schon einmal einen Wassertest gemacht? (In der Zoohandlung gibts Teststreifen für ca. 15 Eur, zumindest für den Anfang). Einfach mal die wichtigsten Werte: NO2, NO3, pH, KH.. wegen des berüchtigten Nitritpeak schau mal im iNet. Es ist wichtig, dass Deine AQ-Bewohner diesen nicht live erleben, da sie sterben können und wenn sie nicht sterben, teilweise stark vergiftet werden. Der Nitritpeak kommt in fast allen neuen AQ, ca. in der 2-4 Woche.. Und für die Pumpe gibt es "Überzieher". Sieht aus wie ein Damenstrumpf *gg. Dieser Überzieher macht Deine Pumpe Babysicher. Kosten ca. 3Eur für 2 Stück. Den reinige ich öfter, weil die kleinen Poren sich schnell zusetzen. Also nur Überzieher ab, unterm Wasser ausgespült und wieder drüber.. Ich hoffe, ich konnte Dir weiter helfen.. Viel Spaß mit Deinem AQ, eva
Hallo lena, also mit Lungenembolie ist wirklich nicht zu spaßen.. Ich hatte bereits eine spannende Thrombose. Ich habe heute immer noch meine Strümpfe, trage sie allerdings nur, wenn ich lange sitzen z.B. beim Flug etc. Ich habe mich anfangs gespritzt und dann 4 Jahre Blutverdünner genommen. Ist das bei Dir eine vererbte/angeborene Blutkrankheit? z.B. APC-Resistenz.. über diese Krankheit z.B. ist noch nicht so viel bekannt. Es betrifft ca. 7% der Deutschen. Meine Frage war immer, warum ich die Tabletten nur ein Jahr nehmen soll, wenn ich doch jeder Zeit eine Thrombose bzw. Embolie bekommen kann. Diese Frage konnte mir keiner beantworten. Auch hat mich keiner über bestimmte Lebensmittel aufgeklärt, welche das Blutbild negativ beeinflussen und irgendwann hab ich mich nicht mehr als Versuchskaninchen zur Verfügung gestellt und keine Blutverdünner mehr genommen.. Es war ein ewiges hin und her, viele ungeklärte Fragen.. Alles in Allem trage ich eben hin und wieder die "tollen" Strümpfe, versuch mich gesund zu ernähren und mach etwas Sport (geh laufen) und JA, ich rauche und trink hin und wieder ein Glas Rotwein :)
Vorab möchte sagen, dass ich es bewunderswert finde, dass Du Deinen eigenen Weg gehst.. Erst gestern habe ich mit meinem Mann darüber gesprochen. Mein Sohn geht zur Schule und da bekommen wir natürlich alles brühwarm erzählt. Ich bin des öfteren über die Art und Weise geschockt, wie Kinder untereinander umgehen und welchen Fachschagon sie nutzen.. Mir ging es ähnlich wie Dir, hab auch immer nie so richtig gepasst. Ich war mit Freunden unterwegs (auch immer noch..), aber auch in manchen Situationen eben nicht, weil es mit einfach nur zu blöd war. Heute bin ich fast 31 und bereue nichts.. Du wirst sehen, irgendwann passt wieder alles.. Und: Du bist nicht anders, nur in manchen Dingen vernünpftiger.. :) Viele liebe Grüße eva
Hallo Sandra, vorab erst einmal möchte ich Dir sagen, dass ich Dir sehr gut nachempfinden kann. Wir haben ein ähnliches Problem. Mein Sohn ist 9, wird bald 10, er zeigt markante Auffälligkeiten. Also in der Schule, bereits schon im KiGa etc. Er wird psychologisch betreut, um mit dem ADHS besser umgehen zu können und sein Umfeld natürlich auch besser mit ihm. Die Ratlosigkeit, Nerven liegen blank etc. ist auch bei uns eine bekannte Situation. Mein lesen und fragen nach dem "Wie geh ich damit um?" haben mir bisher immer nur eine Antwort gebracht: Ruhig und konsequent sein, ggf. auch das Kind schimpfen und bocken lassen (evtl. auch mit Bruch z. B. Porzellan rechnen). In diesem Falle klar zeigen, dass Mutti sich durch nichts aus der Ruhe bringen lässt.. Das ist immer alles so schön gesagt, aber nun immer wieder meine Fragen: Wohin mit meinem angestauten und geschluckten Frust? Ich sage mir oft, dass mein Sohn das nicht absichtlich macht. Versuche ich mit viel Loben und guten Zusprechen zu puschen und zu zeigen, wenn er sich "normal" verhält, dann ist eben alles schön und wir haben alle viel Spaß und wenn es daneben geht, versuch ich ihm ruhig zu zeigen, wo seine Grenze ist, ansonsten lass ich ihn stehen.. Klar, mir platzt schon auch mal die Hutschnur, wenn z.B. die Schule anruft und ich mein Sohn abholen soll, weil Lehrer nicht unterrichten können.. Nebenbei ist man ja auch nur Mensch, mit Arbeit, den eigenen Bedürfnissen und manchmal einfach nur den Wunsch nach einem ruhigen und normalen Alltag, ohne Ärger.. Wahrscheinlich konnt ich Dir nicht so sehr weiter helfen, aber man ist nicht allein und das tut mir persönlich grad unwahrscheinlich gut..
oder folgenden Link: http://www.garnelenhaus.de/faq-garnelen-zwerggarnelen-umsetzen-eingewoehnen-eingewoehnung-transportwasser.html?osCsid=cfd30c7715e98a838356783259b2dec4
Hallo, beim Garnelenumzug hab ich gelesen, dass die Garnelen mit dem Wasser aus ihrer bisher gewohnten Umgebung erst einmal seperat in ein Gefäß bleiben und du ca. alle viertel Stunde immer etwas Wasser aus Deinem Aquarium hinzugeben sollst. Da haben die Neuankömmlinge Zeit und Möglichkeit sich an Ihr neues zu Hause zu gewöhnen..
Schau dazu mal auf www.garnelenhaus.de
Uns ist es bei unseren ersten Garnelen leider auch passiert.
Viele liebe Grüße Anke