Am fehlenden Nennwert kann man erkennen das es sich nicht um eine Münze handelt sondern eher um ein alten Jeton
Bei der Herstellung von Münzen in der Prägeart Spiegelglanz kommen nur ausgesuchte und makelose Ronden zum Einsatz. Sie werden einzeln gefertigt , von Hand aus der Presse entnommen und sofort verpackt. Münzen in Spiegelglanz haben oft einen spiegelnden Hintergrund während das Motiv in matter Reliefprägung hervortritt. Ab 2011 sind Münzen in Spiegelglanz-Qualität oder "Polierte Platte" mit einem Stempel .625 Silkber versehen. Münzen in Stempelglanz-Qualität werden maschinell gefertigt und bestehen aus kostengründen ab Mitte 2011 nur noch aus einer Kupfer-Nickel Legierung. Mehr zum Thema Prägearten und Erhaltungsstufen unter: Prägearten und Erhaltungsstufen
Ich denke da an alternative Energien. Spätestens wenn sich das Elektro-Auto durchgesetzt hat werden die Preise für Benzin wieder sinken. Das wird aber noch ein paar Jahre dauern. Bis dahin mit dem Fahrrad fahren
Es kommt darauf an aus welchen Material sie bestehen und wie hoch die Ausgaben-Auflage war. Die Euro-Münzen in der Normalausführung waren bis 2010/11 aus .625er Silber während die Münzen in "Polierte Platte" aus 925er Silber (Sterlingsilber) geprägt sind. Ab 2011 erscheinen die 10-Euro-Gedenkmünzen in Normalausführung (Stempelglanz) nur noch aus einer Kupfer-Nickel Legierung. Das Ministerium für Finanzen reagiert damit auf die gestiegenen Rohstoffpreise insbesondere für Silber und Gold. Einen Sammlerwert bekommen die Euro-Gedenkmünzen bestimmt auch nur das dauert natürlich seine Zeit. Ich denke das gerade die ersten Ausgaben der 10 Euro-Münzen von 2002 auf jeden Fall schon im Wert etwas gestiegen sind. www.myossi.de
Ich würde auf jeden Fall den Rat eines Fachhändlers einholen. Das 50 Pfennig-Stück von 1950 könnte eventuell was Wert sein. 50 Pfennig-Münzen von 1950 mit der Umschrift "Bank Deutscher Länder" sind wahre Raritäten. Bei den Euro-Münzen kommt es auf die Erhaltung und die Prägeart an. Münzen in Polierter Platte erzielen meist einen höeren Gewinn als Münzen in Stempelglanz-Qualität. Nähere Informationen über seltene Münzen aus Deutschland unter Sammelgebiet - Deutsche Münzen.
Das Motiv für diese Münze entwarf der Finnische Künstler Pertti Mäkinen. Es zeigt zwei fliegende Schwäne. Einige Euroländer wie eben Finnland haben ihre Münzen schon 1999 prägen lassen.