schreib mal bitte den gesamten Plakattext vollstaendig hier rein.
Wer hat das Plakat denn gemacht? Ist es eine lokale CDU dh ein Stadtverband/Kreisverband oder die nationale CDU?
http://www.dfsr.de/index.htm Dr Frank Sprachen und Reisen aus Heppenheim. Ich war dort Praktikantin und habe den Betrieb als sehr serioes erfahren. Sowohl die Schueler als auch die Gastfamilien werden sorgfaeltig ausgesucht und begleitet.
So heisst das Bezahlen mit der EC Karte und Pin Code in Belgien. Dh Du brauchst ein belgisches Giro-Konto, die dazugehoerige EC Karte und die vierstellige Geheimzahl.
Die Stadt Bruessel hat eine Liste der Maerkte auf ihre homepage...
http://www.brussels.be/artdet.cfm?id=4984&
Zusatz zu der schon recht ausfuehrlichen Antwort. Du musst Dich in ein Auswahlverfahren bei EPSO einschreiben und dann ein paar PRuefungen ablegen. Multiple Choice, schriftliche und muendliche PRuefung. Wenn Du die alle bestehst, kommst Du auf eine sogenannte Reserveliste. Diese Liste geht erst an die Personalstellen der Kommission und ab da kannst Du Dich auf offene Stellen bewerben.
Auf der Seite der Europaeischen Zentralbank findest Du alle Muenzen und auch die Scheine
http://www.ecb.int/euro/coins/html/index.de.html
Europadigital hat das ganz gut beschrieben.
http://www.europa-digital.de/dschungelbuch/eu_rat/gipfelablauf.shtml
Es ist zwar schon ein aelteres Dokument aber die Beschreibung stimmt. Fehlen tut in der Beschreibung, dass sich einige europaeische Parteien einen Tag vorm Gipfel zu einem Parteigipfel treffen um die Sitzung vorzubereiten. Ausserdem gibt es im Vorfeld idR sogenannte bilaterale Treffen bei denen sich zwei oder mehrere Staatschefs miteinander ueber strittige Fragen oder moegliche Kompromissloesungen verstaendigen.
Hier wird wieder mal Europarat und Europaeischer Rat verwechselt.... Wer dem Link folgt, wird den Unterschied gut erklaert bekommen.
http://www.europarl.de/view/de/Service/Haeufige_Fragen_FAQ/Unterschied_Rat.html;jsessionid=2D958A810052813B389DDEAFAEE35B81
ABER, ich glaube Du willst wissen, wie ein europaeischer Gipfel ablaueft.. denn dort werden diese Art Entscheidungen die Du ansprichst besprochen und beschlossen.
es sind vermehrte ZOLLkontrollen und das ist mit Schengen sehr wohl vereinbar. Das machen andere Laender auch zB der deutsche Zoll im Grenzgebiet zwischen Belgien und Deutschland. Allerdings nicht direkt an der Grenze sondern etwas dahinter... Ich verstehe die Aufregung nicht.
dann macht doch eine Tour mit einem der Hop on Hop off Busse. Es gibt drei Anbieter die aber im Prinzip die gleiche Tour fahren. Die Durchsagen zu den Sehenswuerdigkeiten werden in verschiedenen Sprachen angeboten. http://www.city-discovery.com/fr/Bruxellescircuitshop-onandhop-off?gclid=CJW309e8qKkCFUSs3godsB7OKwDie Busse halten alle am Hauptbahnhof (=Gare Centrale)
Deine Kollegin spinnt nicht. Aber, das haettest Du auch selbst via Google rausfinden koennen.
Lies es halt hier nach
http://www.planet-wissen.de/natur_technik/naturgewalten/erdbeben/wissensfrage.jsp
vielleicht zaehlt der lehrer zusaetzlich zu den 27 mitgliedern den kommission (26kommissare und 1 kommissionspraesident) den Präsident des Europäischen Rates Herman Van Rompuy dazu?
Die Theorien werden immer absurder. Nein, es gibt keine Tendenzen dass sich Belgien an Luxemburg anschliessen will. Es gibt Tendenzen die eine Abspaltung Vlanderens hin zu einem unabhaenigen Staat will. Aber, ich halte das fuer unrealistisch und bin mit dieser Meinung auch nicht allein. Es gibt keine Mehrheit fuer eine Teilung.
Rosetta ist wirklich recht gut aber auch teuer. Ich habe mein Niederlaendisch mit Comics, Zeitung lesen und TV gucken gelernt. Zusaetzlich war ich in einem Kurs der VHS. Habt Ihr keine Volkhshochschule? Ausserdem brauchst Du UEbung in der Sprache, musst sie anwenden und nicht nur Grammatik und Vokabeln pauken. Wir hatten in meiner Stadt eine Verschwisterung mit einer franzoesischen Stadt und dafuer gab es einen Verein.Der hat sich in regelmaessigen Abstaenden zu franzoesich Abenden getroffen an denen nur Franzoesisch gesprochen wurde. Vielleicht findest Du bei Dir zu Hause etwas Vergleichbares.
Wiki halte ich nicht fuer 100% vertrauenswuerdig. Ich wuerde die offizielle Homepage der Europaeischen Union durchsuchen. Die findest du unter europa.eu. Dann Deutsch als Sprache raussuchen und Du kannst nach den benoetigten Informationen suchen. Ausserdem habe ich diese Seite finde immer sehr hilfreich gefunden http://www.europa-digital.de/
Was moechstest Du denn konkret in Belgien machen. Als Aupair hierhier, Sprache/n lernen, als Praktikant in einer der internationalen Institutionen oder Lobbyverbaende, jobben....
was genau moechtest Du denn in Belgien machen? Als Aupair, Praktikant in einer der internationalen Einrichtungen oder der Lobbybueros, Sprache/n lernen, jobben?
die methode von dem Buch "jedes kind kann schlafen lernen" halte ich auch für grausam
Die Einschlafprobleme haben wir auch immer mal wieder Phasenweise dh es soll jemand mit unserem Sohn im Zimmer sein, wenn er einschlaeft. Das geht und kommt ... immer im Abstand von 6-12 Monaten. Wir bleiben erst dabei und nach ein paar Tagen gehen wir mal kurz raus, sagen auch warum (Toilette zB) und versprechen wiederzukommen. Meistens ist er, wenn wir wieder reingehen längst eingeschlafen. Wenn nicht, wird die Prozedur wiederholt.
Bei der Nachtflasche habe ich zwei Dinge gemacht: 1. In die Abendflasche vorm Bett Vollkornmehl getan (ist ein schwedischer Vollkorn-michzusatz, heisst Välling). Vergleichbares bekommt man sicher im Reformhaus. Damit machte die Abendflasche etwas satter. Nachts habe ich die Milch immer mehr verdünnt bis es irgendwann nur noch Wasser war. Das nur noch Wasser trinken hat ein paar Wochen Gemotze mit sich gebracht ging aber dann doch gut. Heute weiss er: wenn ich Abends nicht genug trinke und dann zu früh und hungrig wach werde (z.B mitten in der Nacht) dann gibt es nur Wasser und sonst nix... Allerdings haben beide Entwicklungen uns viel Geduld, Ruhe und Gelassenheit abverlangt. Immer yenn wir ungeduldig wurden, sind wir einen Schritt rückwärts in der Entwicklung gegangen...