Du hast hier die relative abweichung berechnet, gemeint war aber wahrscheinlich die absolute abweichung, also nur die differenz dieser werte ohne zu dividieren.
Bei c) musst du einfach das volumen der Pyramide durch das volumen der häuser teilen.
Stimmt das so?
Ja, das stimmt so
Mach dir einfach dazu eine Skizze und nimm dir die Definition für konkruenz her. Dann siehst du es direkt.
so wie ich das sehe, hast du recht.
Da der vektor zur gesuchten Lösung nur aus Nullen besteht ist das egal, da sowohl aus 1*x=0 als auch aus 3*x=0 folgt, dass x=0 gilt.
Warum folgen Symmetrieoperationen dem Assoziativgesetz?
Die lassen sich als Permutationsabbildungen auffassen. Da abbildungen insgesamt Assoziativ sind gilt das deshalb auch für vertauschungen.
Du musst hier einfach die funktion gleichsetzen und nach x auflösen.
Gibt es hier ein linearen Zusammenhang, wenn ja wo denn?
Bei der steigung gibt es einen linearen zusammenhang
Dazu kannst du hier was nachlesen: https://www.kapiert.de/mathematik/klasse-7-8/funktionen/graphen-linearer-funktionen-1/lineare-funktionen-zeichnen/
Hilfe kannst du hier bekommen: https://www.studienkreis.de/mathematik/baumdiagramme-erstellen-verstehen/
Bei b musst du mit dem Punkt und der geradengleichung ein LGS aufstellen und lösen. Du bekommst dann eine lösung zu a,
Das geht folgendermaßen:
- man leitet ab mit der Potenz und der summenregel
- man setzt die funktion gleich null
- man löst das ganze mit der mitternachtsformel
- Die ergebnisse sind die extrempunkte
Dein Fehler ist, dass du keine Stammfunktion bildest.
Ist das hier so richtig?
Ja
Bei x^n stimmt deine Formel. bei a^y aber nicht, da das eine konstante ist und keine variable.
Du nimmst dir jeweils die formel, in der du alles gegeben hast, bis auf das gesuchte. Dann setzt du das was du hast ein und formst nach dem gesuchten um.
Bei Aufgabe 9 musst du einfach nur die dir bekannten formeln zur berechnung der Kreisfläche nutzen.
Bei Aufgabe 10 musst du die Formen so zerlegen, dass du die einzelteile berechnen kannst.