Hey! Ich fand das immer unnötig kompliziert. Ich denke es mir immer wie folgt: 

C, C#, D, D#, E, F, F#, G, G# und so weiter. (also ich spreche immer nur von Fis oder Gis). 

Warum sollte auch ein und dieselbe Sache zwei verschiedenen Namen haben??

Ich habe mir über die Jahre autodidakt und Gitarre, Klavier usw. beigebracht und bin gut klargekommen. 

...zur Antwort

was haltet ihr von dem:

Fender Mustang III V.2

...zur Antwort

ACHTUNG: Vielleicht kann man es sonst anhand von ihrem Lied Teddy Picker beim Verse erklären.

...zur Antwort

kommt drauf an, bei jedem werden diese träumerischen Gefühle anders getriggert. Ich mag dazu bsp. Mac Demarco - Salad Days, oder Clair de lune von Debussy...

...zur Antwort

Oft ist es so dass nach den Strophen oder engl. Verse eine Bridge kommt. Die Bridge wirkt oft als Steigerung hin zum Refrain oder engl. Chorus, der den Höhepunkt des Lieds darstellt
Während der Verse bildlich zuerst mal die Klanglandschaft gepaart mit Texten ausmalt, ist die Bridge (und dass kann man hier schön wörtlich nehmen), die Brücke hoch zum Refrain, der dann eben den Höhepunkt darstellt.

...zur Antwort