Das aus dem Supermarkt funktioniert leider nicht. Das aus dem Reformhaus noch weniger, weil es gröber ist.

Meine Frau (Mexikanerin) kauft das Maismehl für Tortillas immer in einem Online-Shop der sich auf mexikanische Produkte spezialisiert hat.

Guck mal hier. http://www.holamexico.de/Maismehl

Viel Erfolg und guten Appetit!

...zur Antwort

Geschmacklich umgehauen hat mich der Jose Cuervo Platino Reserva. Das ist ein Blanco, der aber aufgrund eines besonderen Herstellungsverfahrens weicher und aromatischer als die meisten Añejos ist, dabei aber das typische Agavenaroma behält. Absolut sensationell!, aber leider auch nicht ganz billig (um 60 Euro die Flasche).

Ansonsten kann ich die Añejos von Patron und Herradura empfehlen (40-50 €). Aufgrund der langen Lagerung eher schwer im Geschmack, aber dabei absolut weich und aromatisch.

Guck doch mal bei www.holamexico.de/Tequila - dort sind eine Reihe guter Tequilas beschrieben.

...zur Antwort

Richtig gute, authentisch mexikanische Tequilas kaufe ich immer bei Hola Mexico: www.holamexico.de/Tequila

Die Auswahl ist übersichtlich aber hochwertig. Die Inhaberin - selbst Mexikanerin und sogar zertifizierte Verkosterin (was es alles gibt...) - hat mir auch gern die verschiedenen Sorten erklärt und Empfehlungen gegeben.

...zur Antwort

Dann war es wohl kein guter Mezcal... Verallgemeinern kann man das nämlich nicht, denn genau genommen, ist Tequila ja auch ein Mezcal. Beide sind Agavendestillate und bei beiden gibt es eine große Qualiätsspannweite.

Der Unterschied in der Bezeichnung ist einfach die Region des Anbaus und etwas strengere Vorschriften. Das ist ähnlich wie bei Cognac, der halt auch ein Weinbrand aus einer bestimmten Region ist.

...zur Antwort

Ich bekomm meinen Bedarf an mexikanischen Produkten entweder direkt aus Mexiko mitgebracht (meine Frau ist Mexikanerin) oder von Hola Mexico - einem kleinen Online-Shop für authentische mexikanische Produkte, bei dem ich meiner Frau immer ihre Tortillas besorge. Die haben auch ein kleines aber feines Sortiment an Tequilas.

Geschmacklich umgehauen hat mich neulich der Tequila Cuervo Platino Reserva. Für einen Blanco unglaublich weich, aber trotzdem sehr rein und "agavig" im Geschmack, da man halt nicht hauptsächlich Eichenfass schmeckt. Liegt leicht über Deinem Budget, lohnt aber: http://www.holamexico.de/Cuervo-Platina-Reserva

Ansonsten trink ich sehr gern den Patron Añejo (gibt's auch bei HM), weil er weniger herb ist als die meisten... bisschen karamellig, würd ich sagen - kann man auch mal einem Rumtrinker anbieten.

Wenn ich mir Tequilas aus Mexiko mitbringen lasse, sind es meist Gran Centenario oder Cazadores (jeweils Añejo). Die hab ich aber hier in D noch nicht gefunden. Falls Du da Tipps hast: Für Hinweise wäre ich dankbar.

...zur Antwort

Die Vorgänger haben recht. Hochprozentiges wird nicht schlecht, solang es sauber bleibt (also der Deckel drauf war). Ausnahme: Sahneliköre. Ein paar Monate überstehen die aber auch, wenn Sie nicht direkt in der Sonne gelagert werden.

Ab mal ne andere Frage: Was macht denn Tequila im Kühlschrank? Der kann doch bei niedrigen Temperaturen sein Aroma gar nicht entfalten...

...zur Antwort

Ein Foto von Dir, wie Du Dich in Fitnessklamotten auf seinem Auto räkelst? Da geht ihm bestimmt einer ab... :)

Aber mal ernsthaft: Je nachdem, wo ihr wohnt, kann man vielleicht irgendwo ein paar Runden auf einer Rennstrecke buchen - abhängig vom Budget mit eigenem Auto oder sogar einem Miet-Rennwagen. Alternativ gibt's vielleicht in der Nähe eine Go-Cart-Strecke, auf der ihr gegeneinander Rennen fahren könnt.

...zur Antwort

Die Añejos von Patron und Don Julio sind wirklich gut. Haben beide auch sehr schöne Flaschen, die sich auf gut auf dem Regal machen :)

Meinen Don Julio habe ich von Hola Mexico bekommen - ziemlich kleine aber feine Auswahl (www.holamexico.de).

...zur Antwort

Wenn ihr pur trinken wollt, solltet ihr auf jeden Fall mal einen Reposado probieren, denn der brennt nicht so schrecklich durch die Lagerung in Holzfässern.

Der günstigste 100% Agave Reposado ist meines Wissens "El Jimador". Liegt knapp unter 20 Euro und kann man am besten online kaufen. Keine Geschmackssensation, aber wesentlich besser als der ganze verpanschte Fuselkram.

Bei Tequila gilt leider: Je teurer desto besser. :(

...zur Antwort

Komplett fasziniert war ich von Jose Cuervo Platino Reserva. Das ist ein Blanco, der richtig kostet (um 60 Euro die Flasche), ist aber weicher und aromatischer als die meisten Añejos. Absolut sensationell!

Der Empfehlung von Patron und Herradura kann ich mich auch anschließen. Von denen, die in D noch erhältlich sind, ist der Amate Añejo ziemlich gut. Hat wohl auch schon paar Wettbewerbe gewonnen.

...zur Antwort

Bei Tequila gibt es gravierende Qualitätsunterschiede, die sich einerseits in der Bezeichnung (Blanco, Reposado, Añejo), andererseits aber auch deutlich im Preis bemerkbar machen. Im Wesentlichen zählen der Anteil von Agavendestillat und die Reifezeit. Geschmacklich liegen Welten zwischen den Qualitäten. Während ein Blanco mit wenig Agavenanteil (z.B. Sierra) richtig brennt, kann man die Guten auch super pur genießen. Einen Überblick über die veschiedenen Arten findest Du zum Beispiel bei http://www.holamexico.de/Kleine-Tequilakunde

...zur Antwort

In der Abstimmung gibt's ja nur 3 Sorten zur Auswahl :( - Mein mexikanisches Lieblingsbier ist Pacifico. Habe ich aber leider hier in Deutschland noch nicht gefunden. Ein paar andere Sorten bekommt man hier aber schon, z.B. bei www.holamexico.de/Mexikanisches-Bier

Und nochmal als Hinweis: Desperados ist gar nicht mexikanisch, sondern französisch. In Mexiko würde auch niemand auf die Idee kommen, Bier mit Tequila zu trinken.

...zur Antwort

Im Tequila ist nie ein Wurm. Allerdings gehört der Tequila zu den Agavendestillaten (Mezcals) und andere Mezcals haben einen Wurm. Nach meiner Information ist der Ursprung dieser Tradition ein Qualitätstest. Ist der Alkoholgehalt hoch genug, konserviert er den Wurm. Ist der Mezcal verdünnt, verwest der Wurm.

...zur Antwort

Ganz ehrlich: Keiner von beiden!

Ich verrate Dir mal was zu Sierra: Der wird in Mexiko nur für den Export auf Teufel komm raus (soll heißen: über Trinkstärke) destilliert, dann im riesigen Tank-Container nach Hamburg verschifft und dort mit 49% Billigfusel verpanscht und abgefüllt. Deshalb auch nur mit Zitrone erträglich. In Mexiko kann man Sierra eigentlich nirgends kaufen.

"Richtiger" Tequila wird schon in Mexiko in Flaschen abgefüllt und besteht aus 100% Agavendestillat. Ist dann geschmacklich auch ne ganz andere Nummer. Die Tequila-Qualitäten kannst Du auch bei http://www.holamexico.de/Kleine-Tequilakunde nachlesen.

...zur Antwort