Man kann seine Identität bedingt vortäuschen, z.B. mit einem Proxy oder besser Anonymisierungssoftware. Die IP-Adressen von gängigen Proxy-Servern sind möglicherweise irgendwann bekannt und dann kann der Dienst-Anbieter diese IP-Adressen blacklisten. Im Webbrowser wirst Du nur einen vorhanden Proxy konfigurieren können, normale Web Browser ändern keine IP-Adresse von sich aus. Im schlimmsten Fall geht Internet einfach nicht, weil der Web Browser den von Dir konfigurierten Proxy nicht findet. Da wirst Du eine Proxy-Webseite wie z.B. hide.me nutzen müssen oder eine Anonymisierungssoftware wie z.B. Tor, mehr Info: https://www.heise.de/download/product/tor-browser-40042

Die Nutzung von Tor und anderen Proxies ist prinzipiell nicht illegal, es liegt am Dienst-Anbieter, dies zu unterbinden, wenn er das nicht möchte, z.B. bei Gewinnspielen. Anmerkung: Die Identität eines Internetbenutzers lässt sich auch noch an anderen Informationen festmachen.

...zur Antwort

Soweit ich weiß gibt es im Anmeldefenster direkt unter dem Passwortfeld einen Link "Passwort vergessen". Das würde ich als erstes probieren und die von Microsoft gebotenen Möglichkeiten durchprobieren, das sollte in der Regel am einfachsten sein. Sollte neben dem Useraccount ein Administrator-Account existieren, dann diesen zum Rücksetzen des Passwortes verwenden. Wenn das auch nicht funktioniert, dann wird es schwieriger. Mehr hier: https://praxistipps.chip.de/windows-10-passwort-vergessen-das-koennen-sie-tun_41420
Nachdem man angemeldet ist, kann man auch das Passwort ganz entfernen: https://www.pcwelt.de/tipps/Windows-10-Passwort-entfernen-automatisch-anmelden-10066399.html

...zur Antwort

@markusher Ich würde vermuten, dass der Fragesteller sich dazu schon Gedanken gemacht hat, sonst würde hier die Frage nicht stehen.

...zur Antwort