Zigeuner ist eine im deutschen Sprachraum seit dem frühen 15. Jahrhundert belegte, mutmaßlich auf das byzantinische Griechischzurückgehende Fremdbezeichnung für Bevölkerungsgruppen, denen in Stereotypenausgeprägte, jeweils auffällige, von der Mehrheitsbevölkerung abweichende Eigenschaften zugeordnet werden. (Quelle: Wikipedia)
Also kann es schon mal kein „Nazibegriff“ sein da der Nationalsozialismus erst ab 1919 auftaucht, also 500 Jahre später.
Solche Begriffe sind eben notwendig um das eine vom anderen zu unterscheiden und eben auch die eine Menschengruppe von der Anderen zu differenzieren. Bei Gegenständen ist das auch so, zum Beispiel: Esstisch oder Schreibtisch oder Couchtisch. Wenn es den Unterschied im Sprachgebrauch nicht gäbe, würde man in der Konversation durcheinander kommen und sich nicht verstehen.
Bist du Zigeuner, oder warum spielt das für dich so eine Rolle?
Was heißt denn „die Deutschen“ in deiner Muttersprache? Nicht dass wir uns da auch diskriminiert fühlen wenn du das Wort dafür benutzt!