Scholle, Rotbarsch und Kabeljau sollte man nicht kaufen.
Es gibt spezielle Aufsätze für den Staubsauger, die rotieren und holen so die Haare aus dem Teppich. Evtl. hilft auch eine Fusseldüse aus.
Leuchtstoffröhren gehören auf den Sondermüll. Du kannst sie bei einem Umweltbrummi oder bei einem städtischen Bauhof abgeben.
Das hört sich nach chemischen Ausdünstungen aus Baumaterialien an. Ich würde mal einen Architekten o.ä. dazu befragen und evtl. eine Schadstoffmessung durchführen lassen.
Niebaumöl soll helfen!
Da hilft Silikon-Öl. Dieses hält die Dichtungen geschmeidig und verhindert das Einfrieren.
Wenn Du sie schon gekauft hast, setze sie einfach noch ins Beet. Eigentlich ist es zu spät, aber vielleicht hast Du ja Glück. Im nächsten Jahr sind die Zwiebeln wahrscheinlich schon ausgetrieben und dann eh unbrauchbar.
Wenn dein Nachbar eine Haftpflichtversicherung besitzt, tritt diese in Kraft, wenn etwas von ihm zerstört werden sollte. Wenn Du so wenig vertrauen zu dem Nachbarn hast, solltest Du vielleicht besser die Familie einspannen, Blumen zu giessen, Tiere zu füttern u.s.w.
Gründe einen getesteten Wein nicht zu trinken sind nur, wenn der der Wein verdorben ist, nach Kork schmeckt, oder schlecht temperiert ist.
Natürlich, allerdings müssen einige Modelle vom TÜV abgenommen werden.
Der Klassiker: Banane vom Grill. Einfach auf den Grill legen, bis sie schwarz von aussen ist. Lecker dazu Honig oder Vanilleeis.