...meistens ist es eine Kamera die die Buslinien erkennt und signalisiert wo er gerade ist. Nächster Halt........
Absolut unvorteilhafte Perspektive. Das mūsste eigentlich jeder sehen.
- Ja. Punkt. Profis machen das. ABER ich habe schon viele Pano`s gemacht, alle ohne Nodalpunktadapter. Und sie sind alle gut geworden. Und probehalber brauchst du den schon mal gar nicht.
Panorama Factory, Hugin und auch MICE Microsoft Image Composite Editor sind neben vielen anderen Programmen sicherlich einen Blick wert. Photoshop meistert das hervorragend ist aber nicht kostenlos. Da du jedoch mal probehalber Pano´s machen möchtest kannst du dir auch mal Photoshop als Testversion laden.
- Manuelle Einstellungen, Stativ und 20-30% reichen meistens aus, senkrechte Aufnahmen sind noch besser als waagerechte. Es gab mal für wenig Geld einen Drehteller fürs Stativ der dir die Überlappung spielend einfach abnahm. Vielleicht findest du so einen noch. Aber ich mache auch viele Aufnahmen einfach aus der Hand.
Viel Erfolg wünscht ErichK
Es kommt auch darauf an was du für eine Kamera hast.
Um sehen ob es ein Sensorfleck ist, also Staub auf dem Sensor, machst du mal folgendes. Suche dir einen sehr hellen Hintergrund, eine helle weiße Wand oder auch eine helle Stelle auf dem Monitor, schließe die Blende soweit es geht, belichte ca 1-2 Sekunden und bewege die Kamera ganz leicht. Anschließen schaust du dir das Bild an, einen Sensorfleck erkennst du dann ganz schnell.
Das gilt in der Hauptsache für DSLR Kameras da durch Objektivwechseln Staub an den Sensor gelangen kann. Bei anderen Kameras ist das kaum der Fall. Eine Sensorreinigung kostet bei meinem Fachhändler um die 30€ und dauert nur kurz. Ansonsten solltest du auf jeden Fall mal bei einem Fachhändler nachfragen, der hilft dir meistens kompetenter als ein Markt..
Gruß ErichK
Sind die Bilder in der Kamera noch zu sehen? Unterstützt das Netbook gerade diese Karte, kann sie also generell lesen? Hast du keinen Cardreader? Hast du es an einem anderen Notebook/PC probiert?
Wo nix ist da kannst du auch in der Regel nix verbessern. Woher soll ein Programm wissen wie das nächste Pixel ausschaut? Die Verbesserung wird eher verwaschen und macht sich dann gerade im Poster bemerkbar.
Manuelle Einstellungen sind schon sinnvoll, aber du wirst auch wohl kaum über ein Stativ rumkommen, denn das UV Licht einer Lampe ist nicht gerade das Hellste. Dementsprechend lange wird auch die Belichtungszeit werden. Und das würde ich auch nicht durch eine hohe ISO ausgleichen. Die Einstellungen der Kamera sind natürlich schwer zu empfehlen, hängt ja von der Brennweite, der Blende und von den Gegebenheiten ab. Und davon wie das Bild werden soll.
Viel Erfolg wünscht ErichK
Ich habe ein 8-16mm an der Sony (entspricht 12-24mm KB) damit geht eigentlich alles. Ist nur eine Frage des Abstandes zum Motiv. Bist du zu nah wird natürlich einiges verzerrt abgebildet, bist du zuuuu weit wird´s zu klein. Aber das musst du für dein Motiv entscheiden.
Gruß ErichK
Da wird eine direkte Videokamera, also ein Camcorder, wohl die bessere Wahl sein. Gib mal Camcorder HD in der Suchmaschine oder bei der Auktion ein und du wirst fast überschüttet mit Angeboten. Sicherlich ist da auch etwas bei was deinen Vorstellungen (auch von "billig") entspricht. Gruß ErichK
Ich vermute einmal du meinst Papierbilder/-abzüge? Denn Negative sind transparent und von daher mit einem Vergrößerer vergrößerbar.
Bei Papierbilder gibt es eigentlich nur 2 Möglichkeiten der Vergrößerung, mit sehr hoher Auflösung mit einem Scanner einscannen oder das Bild erneut abfotografieren (dabei auf Reflexe und Spiegelungen achten).
In beiden Fällen hast du danach eine größere Datei zur Verfügung. Aber! ... wo nichts ist (an Bildinformationen/Pixel) da kann man auch nichts hinzufügen, irgendwann wird alles nur unschärfer.
Gruß ErichK
Es kommt auch im Vorfeld darauf an, was du nach der Bearbeitung mit dem Bild machen möchtest?
Möchtest du nach der Bea das Bild z.B. printen, dann ist ein gutes Equipment fast unerlässlich. Dann ist dir aber auch mit einem 15" Monitor nicht unbedingt geholfen.
Wenn du die Bilder danach nur auf der Festplatte ablegst und sie am PC als Bildershow betrachtest dann kommst du mit deinem Budget schon hin.
Und wenn du sonst keine weiteren professionellen Ansprüche an den PC stellst, kommst du auch eventuell hin. Dann dauert halt alles ein wenig länger. Und bitte nicht vergessen, Photoshop ist fast genau so teuer wie ein gutes Notebook.
Dann lieber in das Notebook investieren und dafür Freeware zur Fotobearbeitung einsetzen. Da gibt es zu Photoshop viele kostenlose Alternativen.
Gruß ErichK
Kostenlose Programme für den PC sind u.a. Photoscape und Photofiltre. Freeware und kinderleicht zu bedienen. Dort gibt es viele Filter und die sollten auch für FB reichen. Aber ob du alle cool findest ;-)))
Gruß ErichK
Spar dir das Geld ... oder werfe es direkt zum Fenster raus. Jedes Bild wird nur so gut wie das schwächste Glied der Ausrüstung. Und das wird dieses Objektiv sein.
Du brauchst hier fast immer gutes Licht denn Blende 8 als kleinste Blende lässt wenig Licht rein, du brauchst fast immer ein Stativ denn 500mm (respektive 800mm KB) erfordern sehr kurze Belichtungszeiten (weniger als 1/1000 Sekunde) die kannst du per Hand kaum ruhig halten und die Qualität des Bildes ist "mangelhaft"
Zudem hast du nur eine manuelle Fokussierung, dh. bevor du das Flugzeug (wenn es eins im Flug sein sollte) im Sucher gefunden und manuell scharf gestellt hast ist das Flugzeug schon längst weg. Und du hast nur eine feste Brennweite. Du bist am Flughafen damit von der Entfernung abhängig und wenn du nicht weiter zurückgehen kannst ....
Du wirst von dem Ergebnis enttäuscht sein, spende das Geld für einen guten Zweck oder geh mit Freunden gut essen, davon hast du mehr ;-))
Was du brauchst ist ein lichtstarkes Zoomobjektiv mit Brennweiten von ca. 100 bis zu 250 oder 300/400mm. Aber die kosten ein Vielfaches.
Gruß ErichK
Also Grundsachenkenntnisse sind schon sinnvoll, die Bilder danken es dir. Keine Ahnung von Blende, Belichtungszeit, ISO, Brennweite usw. zu haben wird dir manche Enttäuschung bringen. Denn es gibt immer Situationen wo es genau darauf ankommt und es wäre schade um das Bild.
Natürlich kannst du rausgehen, stellst die Kamera auf A(utomatik) und machst Bilder, bei guten Licht- und Wetterverhältnissen werden die auch gut. Aber bist du damit zufrieden?
Du kannst auch kein Auto nehmen und willst ohne Fahrstunden fahren. Kannst du natürlich schon, aber denke mal an das Ergebnis.
Deshalb immer mein Rat, auch wenn es langweilig sein sollte, Kamera und Handbuch und dann loslegen, sich mit den Techniken vertraut machen und die Bedeutung der Knöpfe kennen lernen. Und wenn du deine Kamera im Dunklen bedienen kannst, dann werden auch deine Bilder gut.
Gruß ErichK
Das sind echte Sensorflecken. Suche dir mal einen örtlichen Fotofachhändler der so etwas selber macht. Meiner macht das für ca. 30€ in 2 Stunden, die Kamera ist also höchstens einen halben Tag weg.
Allemal besser als 2 Wochen und sicherlich auch nicht teurer.
Gruß ErichK
Normalerweise sollte es reichen auf die Rückseite der Holzfaserplatten auch etwas zu kleben. In der Regel reicht da schon Tapete. Am Besten natürlich gleichzeitig zum selben Zeitpunkt.
Da sich das Holz ja eh schon verzogen hat kann der Versuch nicht schaden, ob sie dann noch zu retten sind sieht man ja.
Viel Erfolg wünscht ErichK
Ich weiß nicht genau was du machen möchtest, aber vergiss es. Wo nichts ist, da kann man auch nichts hinzufügen.
Gruß ErichK
Brillengläser, besonders wenn beschichtet, reinigt man grundsätzlich nur mit Wasser. Wenn ein Fettfilm drauf ist dann zusätzlich ein ganz ganz wenig Spülmittel, aber nur wenn wirklich nötig ist.
Gruß ErichK
Das liegt auf der einen Seite nicht nur an deinem Budget sondern auf der anderen Seite auch an deinen Ansprüchen an die Qualität der Bilder. Wenn die nicht so hoch sind dann sollte es für dich keine Rolle spielen.
Ich würde mich für 2 Objektive entscheiden, auch wenn du dann wechseln musst. Denn die Qualität ist etwas besser als ein immerdrauf Objektiv von 18-300mm. Denn die Erfahrung sagt, ein Zoomobjektiv soll nicht mehr als ca. Faktor 3 haben (also 18mm x 3 = 54mm, da wäre das 18-55 optimal). Bei 55 - 300 kommst du auf einen Faktor von ca. 5, doch wie gesagt, wenn deine Ansprüche nicht so hoch sind dann passt auch das.
Aber, das möchte ich auch sagen, mit einem 18-300 kann man auch leben. Gehe mal zu einem Fotofachgeschäft, nimm deine Kamera mit, lasse dir ein Objektiv geben und mache vor der Tür ein paar Probeaufnahmen (die erlauben das schon). Die Bilder kannst du dann zu Hause in aller Ruhe betrachten und bewerten.
Gruß ErichK
Wie fischle3 schon schreibt, vergiss es. Mit einem Bild der Größe 400x600 Pixel kannst du bestenfalls eine Postkarte drucken lassen. Und denke nicht darüber nach die Pixelanzahl künstlich zu erhöhen. Informationen die nicht da sind kann man auch nicht herbeizaubern. Das ist wie bei einer Fotokopie die du vergrößert ausgeben willst, das Ergebnis wird immer schlechter je mehr du vergrößerst.
Gruß ErichK