Ich finde sehr cool wie du hier alle antworten hinterfragst. Ich werde es mal etwas wissenschaftlicher versuchen. Als Christ glaube ich dass Gott das Universum erschaffen hat, also muss er sich außerhalb des Universums befinden. Was genau ist denn das Universum? Laut Einstein und anderen Wissenschaftlern seiner Zeit besteht das Universum nicht nur aus dem Raum (3 Raumdimensionen) sondern auch aus der Zeit (4. Dimension). Wenn also das Universum die Raumzeit ist dann gibt es da wo Gott ist keine Zeit und keinen Raum. Laut einigen Hypothesen der Quantenphysik gibt es noch weitere Dimensionen aber so richtig verstehe ich das auch nicht. Wenn also Gott auf all diese Dimensionen zugreifen kann so wie wir die Raumdimensionen beeinflussen können also reisen durch den Raum, dann erklärt das warum 1. wir ihn nicht sehen können, warum er „ewig“ ist, warum er Wunder bewirken kann wie in der Bibel beschrieben (Heilungen, Auferweckungen usw.) und warum er prophezeien kann also die Zukunft sehen kann. Also die Frage was war denn vor Gott oder woher kommt Gott ist genau so unnötig wie die Frage wo ist der Norden wenn du schon am Nordpol stehst. Es geht einfach nicht weiter. Das Thema ist unfassbar komplex und sehr schwer zu verstehen. Quantenphysik ist noch kaum erforscht und selbst für Genies wie Steven Hawking schwer zu greifen. So normalos wie wir müssen uns vielleicht einfach damit abfinden dass es nicht wirklich greifbar ist für das menschliche Gehirn.

...zur Antwort

Ich habe von meinen Eltern beigebracht bekommen dass es Gott gibt, habe es aber selber überprüft, weil ich sehr wissenschaftlich Interessiert bin. Ich dachte, wenn es einen wissenschaftlichen Beweis dafür gibt dass Gott gar nicht existieren kann, dann hat sich die Sache ja erledigt. Wie andere hier schon geschrieben haben gibt es keine Beweise für seine Existenz noch für seine Nicht-Existenz, allerdings können wir uns ansehen ob es überhaupt möglich wäre dass er existiert und dann überlegen was wahrscheinlicher ist. Wir wissen so gut wie nichts über den Anfang des Universums, es gibt ein paar Theorien und Hypothesen aber selbst die beantworten nicht die Frage woher die Materie und Energie kamen die ganz am Anfang da waren. Die Tatsache dass das gesamte Universum perfekt funktioniert und anscheinend einer mathematischen Programmierung folgt, dass die Erde sich am perfekten Ort befindet, die perfekte Größe hat und alle Bestandteile hat die das Leben braucht aber auch dass das Leben überhaupt entstanden ist und dann noch so unendlich komplex und das nicht nur ein Mal sondern zu Milliarden von Lebensformen wurde. Jedes dieser Ereignisse ist unendlich unwahrscheinlich und doch sind sie alle eingetreten. Es gibt kein physikalisches Gesetz das besagt dass in einem unendlichen Universum unbedingt jede Möglichkeit mindestens ein Mal eintreten muss, zumal wir nicht mal wissen ob das Universum unendlich ist und noch weniger wissen wir ob es unendlich viele Universen gibt. Also an einen intelligenten Schöpfer zu glauben ist nicht reine Spekulation sondern eine durchaus wissenschaftlich plausible Theorie. Die Frage ist eigentlich nur, hat dieser Schöpfer eine Persönlichkeit und hat er sich an uns gewendet? Ich habe mir dann die verschiedenen Religionen angesehen und mich mit den Schöpfungsberichten beschäftigt. Die meisten Kulturen glaubten früher die Welt sei durch kriege der Götter entstanden und aus den toten Körpern wurde dann die Erde und so weiter. Der Koran hat keine Schöpfungsgeschichte sondern bezieht sich hier und da mal auf die Bibel. Und die Schöpfungsgeschichte der Bibel ist die einzige die ansatzweise realistisch ist. Natürlich nicht wie eine wissenschaftliche Doku aber trotzdem plausibel und sogar in der richtigen Reihenfolge. Allein deshalb ist die Bibel schon ein sehr interessantes Buch und für mich lohnt es sich da mal reinzugucken.

...zur Antwort

Gott ist nicht der Name Gottes. In den Urtexten der Bibel hat Gott sich mit seinem Namen vorgestellt und auch gesagt man soll ihn so nennen. Da heißt Gott JHWH. Wie genau man das ausspricht weiß heute keiner. Traditionell sagen Christen seit dem Mittelalter „Jehovah“, die Wissenschaft ist seit neustem der Meinung „Jahweh“ wäre wahrscheinlicher. Am weitesten verbreitet ist aber bis heute der Name „Jehovah“.

...zur Antwort