Wie gesagt, ich möchte in zwei Jahren noch ein Geographie-Studium beginnen. Dann bin ich nicht mehr weit von 60 Jahren Lebensalter entfernt.
Nicht, weil ich jemandem später einen Arbeitsplatz wegnehmen möchte - auf keinen Fall .
Bin nach weit über 30 Jahren im Berufsleben finanziell einigermassen gut abgesichert.
Mir geht es um Wissen, Spass, "Nicht-Einrosten" und Vertiefung einiger geografischer Forschungsgebiete, mit denen ich mich autodidaktisch schon lange beschäftige - Bei denen ich vllt. sogar wissenschaftliche Lücken und Nischen gefunden habe. Darüber würde ich evtl. gern schreiben.
Meine Fragen:
- Soll ich so autodidaktisch weitermachen oder besser studieren ?
- Hat jemand Erfahrungen, wie es mit Zulassungen/ Numerus clausus ist ?