Im Grunde hat Dein Kollege recht. Um sicher zu gehen einfach mal bei der T-Com nachfragen.
Was läuft alles über den Telefonanschluss der DTAG? Welchen Tarif habt ihr?
Schau mal unter "My Base" nach. http://www.base.de/Tarife/?WT.srch=1
Warum so teuer??
Nach dem Einzug bist Du normalerweise automatisch in der Grundversorgung des örtlichen Anbieters angemeldet. Leider sind diese Tarife sehr teuer. Du hast je nach Anbieter bis zu 5 Wochen Zeit, Dir einen freien Anbieter mit besseren Konditionen zu suchen. Dann wird es für Dich deutlich günstiger. Es sind so bei einem 4 Personen Haushalt schnell 200 bis 300 Euronen Ersparnis drin. Ich bin Energiekostenberater und kann helfen. Nimm einfach über die Freundeliste Kontakt mit mir auf.
Telefon und Internet werden zwar über eine Leitung geschaltet sind aber zwei unterschiedliche Schuhe. Analog bzw, ISDN Telefon haben eine andere Frequenz in der Übertragung als der DSL Anschluß. Deswegen auch der Splitter, der die Signale splittet, also trennt. In der Regel erkennt man den Unterschied zwischen Analog und ISDN an der Grundgebühr der Telekom. Analog ist immer günstiger. Bei einem Analoganschluss ist auch nur eine Telefonrufnummer vergeben. Beim ISDN Anschluss können es drei bis zehn vergebene Nummern sein.
Für einen Gasanbieterwechsel ist die Heizleistung der Therme in Grunde genommen nicht notwendig. Die Leistung der Therme ist auf Deine wohnungsgröße abgestimmt. Viel wichtiger ist der zu kalkulierende Verbrauch. Am besten den Vormieter fragen, was der verbraucht hat. Der Verbrauch richtet sich insbesondere nach der Größe der Wohnung und Deinem Heizverhalten. Einfach mal hier nachsehen, sind aber nur Richtwerte: http://www.stromseite.de/gasverbrauch/
Ich bin Energiekostenberater, falls Interesse besteht, übersende ich gern meine Kontaktdaten.
Hallo Carrollmania, da Du nur eine Nachzahlung von 9 Euro hattest, ist der alte Abschlag mit Deinem Verbrauch eigentlich konform. Im neuen Abschlag ist meines Erachtens eine deutliche Preiserhöhung einkalkuliert. Wenn man die aktuelle Preisentwicklung betrachtet, werden viele Anbieter noch in diesem Jahr Preiserhöhungen vornehmen. Denke eventuell über einen Anbieterwechsel nach. So kann man der Erhöhung zumindest über einen weiteren Zeitraum von ein bis zwei Jahren entgegenwirken. Gern bin ich dabei behilflich. Wenn Interesse besteht, teile ich über dieses Portal meine Kontaktdaten mit.
Hallo Chris, ich bin seit einigen Jahren im Strom- und Gasvertrieb tätig und habe eine Reihe von Anbietern im Portfolio. Wir achten streng darauf, dass die Anbieter auch seriös sind. Ein Vergleich unter Verivox lohnt auf alle Fälle. Achte bitte auch auf eine Preisgarantie, da viele unabhängige Experten für die kommende Heizsaison von massiven Preiserhöhungen am Gasmarkt ausgehen. Lieber ein paar Zehntel Cent pro kwh mehr bezahlen, aber für die nächsten eins-zwei Jahre mit der Preisstabilität vor unliebsamen Überraschungen geschützt zu sein.Sogenannte Sondertarife im Direktvertrieb werden aber online nicht angeboten. Würde Dir bei der Suche nach einem alternativen Anbieter gern behilflich sein. Wichtig für die Errechnung des Einsparpotenzials ist Deine PLZ. Solltest Du Interesse zeigen, teile ich Dir gern meine Kontaktdaten mit.
Auf jeden Fall erfährst du die Werte beim örtlichen Gasanbieter. Auf der letzten Jahresrechnung sind die Daten in der Regel auch angegeben. Ev. mal den Nachban fragen. Um grob zu schätzen einfach, den Kubikmeterwert x 11 multiplizieren, so erhält man den ungefären Verbrauch in kwh.
Je nach Dauer und Kälte des Winters hat sich bei uns ein Verbrauch zwischen 15000 und 18000 kwh pro Jahr eingepegelt. Sind auch 3 Personen mit ähnlich großer Wohnfläche. Unsere monatliche Abschlagszahlung für 18000 kwh pro Jahr liegt bei 86 Euronen. Entscheidend für den Verbrauch ist das eigene Heizverhalten sowie das Alter und die Bauart der Therme.
Ich denke dass je nach Heizverhalten und Warmwassernutzung sowie dem baulichen Zustand der Wohnung sich der Verbrauch zwischen 7000 und 10000 kwh einpegeln wird. Bin im Gasvertrieb tätig und weiß, dass in dieser Wohnungsgröße bei sparsamen Umgang selten ein Verbrauch über 10000 kwh erreicht wird. Die Kosten werden sich um ca 60 - 70 Euro im Monat einpegeln, je nach Tarif. Vielleich könnt Ihr wie schon geschrieben beim Vermieter oder den Vormietern genauere Angaben erhalten.
Die 941,34 (irgendwas) beziehen sich sicher auf den Verbrauch lt. Gaszähler. Nun muss nach jeweiligem Brennwert auf kwh umgerechnet werden. im Mittel dann mal 10 - entspricht dann 9413,4 kwh. Das multipliziert mit deinem Gaspreis laut Tarif zuzüglich der monatlichen Grundgebühr ergibt dann einen Endpreis. Somit hast du je nach Tarif ca. 500-650 Euro Kosten in den 8 Monaten. Somit sind 60 Euro Abschlag in Ordnung - musst aber ev. mit einer kleinen Nachzahlung rechnen.
Denke auch mal über einen Wechsel des Anbieters nach. Hier lässt sich unter Umständen auch eine Menge Geld einsparen. Der Wechsel ist einfach. Gib mal Deine PLZ und die Verbrauchszahlen in kwh durch. Kann Dir vielleicht dabei helfen.
Der Wechsel des Stromanbieters ist seit 1998 möglich. Ich selber habe ca 2000 das erste mal die Möglichkeit genutzt, und auf Anhieb etwa 400 DM eingespart. Mittlerweile überprüfe ich jährlich die Tarife und habe bereits den 4. Anbieter. Der Gasmarkt ist eigentlich seit 2004 offen, aber erst seit letztem Jahr gibt es regional genügend Anbieter, so dass sich ein Wechsel lohnt. Je nach Verbrauch und Tarif des örtlichen Versorgers sind hier auch deutliche Erparnisse drin.
Hallo Nico, deine Frage ist gar nicht einfach zu beantworten, da die Tarife regional unterschiedlich sind. Gib mal deine PLZ und deinen Jahresverbrauch durch. Dann kann ich vielleicht weiterhelfen.