Du kannst den Basilikum ruhig rauspflanzen. Dann hast du auch mehr davon. Schließlich sind im Topf normalerweise zu viele Pflanzen. Wenn du den Ballen in ein paar Portionen teilst, können sich die Pflanzen besser entwickeln. Aber: Die Schnecken mögen Basilikum auch sehr gerne ;-)
Doch das ist richtig. Beim Radfahren darfst du nicht telefonieren, höchstens mit Headset.
Ich hätte da keine Bedenken. Du nutzt ihn ja nicht zum Fahren, d.h. du bist in dem Moment nur ein Fußgänger mit einem unhandlichen "Gepäckstück".
... und die Körper anderer! - Aber wenn man süchtig ist zählen Argumente eben nicht.
Die Buchpreisbindung soll kleine Verlage und Buchhandlungen schützen und verhindern, dass nur noch Mainstream-Titel verlegt werden. Bei den von Regenmacher erwähnten Sonderverkäufen handelt es sich in der Regel um "modernes Antiquariat", in dessen Rahmen Verlage schlecht verkäufliche Titel verramschen. Das ist unter bestimmten Voraussetzungen auch legal. - Übrigens gibt es international sehr unterschiedliche Erfahrungen mit der Auflösung der Buchpreisbindung. Es hat sogar einen Fall vor einigen Jahrzehnten gegeben, in dem die Preisbindung innerhalb kurzer Zeit wieder eingeführt wurde, weil die Auswirkungen auf den Markt so katastrophal waren. Ich meine, das war in Schweden oder Norwegen.
Zum Beispiel nach ökologischen Kritierien (u.a. keine Flugreisen) oder der Möglichkeit sich Weiterzubilden.
Ich tippe auf eine Mischung aus Bequemlichkeit und Rücksichtslosigkeit. Vergeßlichkeit ist es sicher nicht - höchstens noch mangelnde Konzentration. In dem Zusammenhang wäre auch noch die Frage interessant, warum so viele Leute erst dann blinken, wenn sie schon das Lenkrad einschlagen.
Ich kann nur eine Vermutung äußern: Unter der Eisschicht befinden sich organische Materialien vom früheren Bewuchs der Landmasse. Wenn das Eis geschmolzen ist, kann sich die Verrottung fortsetzen und dabei CO2 freigeben. Das neue CO2 setzt dann die Erderwärmung fort, was wiederum zum weiteren Schmelzen des Eises führt.
Der Fahrradweg muss genutzt werden, wenn er durch das entsprechende blaue Verkehrsschild ausgewiesen ist. Die einzige Ausnahme ist, wenn die Benutzung nicht zumutbar ist (z.B. Schnee wurde nicht geräumt oder Äste wurden nach einem Sturm nicht entfernt).
Der Kurs ist ja nicht nur von der Dividendenzahlung abhängig. Der beschriebene Einbruch ist allenfalls ein kurzzeitiger Effekt. Bei positiven Geschäftszahlen oder ähnlichen Nachrichten gleicht sich das in der Regel wieder aus.
Wichtig ist auch, selber Spaß am Lesen zu zeigen! Wenn du nicht viel liest, könnte es ein Grund sein, warum dein Kind es auch nicht gerne tut.
Ich kann nur ein weiteres Beispiel liefern: Mein Bachelor Degree (Publishing) wurde in Deutschland nicht formal anerkannt. Da es denselben Studiengang aber nicht in Deutschland gab, bzw. man in dem Bereich in der Regel nur als Quereinsteiger Fuss fasst, war es für mich überhaupt kein Problem eine Stelle zu finden. Ich möchte damit den Einstieg von Mona*Lisa bestätigen: Es hängt vom Studiengang ab.