Das Anzeigen der Dateien in einem Webserver-Ordner heißt "Directory Listing" und das kannst du erzwingen, z.B. indem du die Index-Datei entfernst oder - wenn sie unbedingt da bleiben soll - dem Webserver einen anderen Index-Namen gibst, wie z.B. "index.missing" (diese Datei wird ja wohl nicht existieren). Wenn er somit die Index-Datei nicht findet, wird er das "Directory Listing" anzeigen, insofern du das nicht explizit woanders in der Webserver Konfiguration deaktiviert hast.

Hier ein StackExchange Thread dazu (englisch):

http://webmasters.stackexchange.com/questions/20612/is-it-possible-to-force-a-directory-index-to-display-even-if-an-index-file-exist

...zur Antwort

Rack und Gerät sind beide nach 19"-Norm, also wird es problemlos passen.

Denk an Käfigmuttern und passende Schrauben, sonst nützt der Schrank dir nicht viel ;)

19"-Racks: https://de.wikipedia.org/wiki/Rack#19-Zoll-Racks

Käfigmuttern: https://www.amazon.de/s/?tag=duc0c-20&url=search-alias%3Daps&field-keywords=K%E4figmutter

...zur Antwort

Ein Neustart sollte helfen, ist eigentlich aber kein Muss (Windows erkennt Displays automatisch, wenn kein anderes mehr steckt, wird das nächste gefundene aktiviert).

Allgemein ist HDMI in allen Aspekten leistungsfähiger als VGA.

...zur Antwort

Der Befehl lautet

/pex set default group MeineGruppe true

Wobei du anstatt MeineGruppe deinen tatsächlichen Stammgruppen-Namen einsetzt.

...zur Antwort

Solange du nicht alle tw. Wurzeln finden musst, sollte es ja kein Problem sein, einige zu finden. Jede zweite Ganzzahl ist durch 2 teilbar, jede dritte Zahl durch 3, ...

...zur Antwort

Diese Klasse mit main()-Methode lässt sich kompilieren:

public class Wuerfel {

    public int w1;
    public int w2;

    public Wuerfel() {
        wurf();
    }

    public void wurf() {
        w1 = (int) (Math.random() * 6) + 1;
        w2 = (int) (Math.random() * 6) + 1;
    }

    public int augen() {
        return w1;
    }
    
    public static void main(String[] args) {
        Wuerfel w = new Wuerfel();
        w.wurf();
        System.out.println(w.augen());
    }
    
}

Vielleicht hast du die main()-Methode hinter das schließende } der Klasse gesetzt.

...zur Antwort

Die Welten sind weiterhin im Stammverzeichnis deines Bukkit-Ordners gespeichert, jeweils in einem Ordner mit dem Weltnamen. Daher kannst du die Welten wieder in MultiVerse importieren:

/mvimport MeineWelt1

(Entsprechend mit dem Namen der fehlenden Welt ergänzen)

...zur Antwort

ElementalArrows ist bei Ropes+ dabei, die Bukkit version ist jedoch erst für 1.2.5, da die MCPortCentral-Entwickler scheinbar noch keine API für 1.3.2 haben (MCPC ist nicht mein Fachgebiet). Ropes+ Versionen: http://atomicstryker.net/ropesplus.html

...zur Antwort

Ich bin weder JSler noch habe ich das getestet, aber das hier ist meine Idee:

parent.getElementById('myButton').disabled = true; 
...zur Antwort

Ihr braucht wieder 1.3.1, da es noch keine 1.3.2-Version von Bukkit gibt, die Clients jedoch schon schon auf 1.3.2 laufen: http://www.minecraftforum.net/topic/800346-tool-mcnostalgia-212-now-works-with-132/

...zur Antwort

http://minecrack.fr.nf/mc/ Jedoch kein plugin, aber es ist zzt. technisch eh unmöglich, diese Funktion allein durch ein plugin anzubieten, da wird auf jeden Fall ein Client Mod oder ein anderweitiger Proxyserver benötigt

...zur Antwort

Die Namen der Datenbankfelder in der AuthMe-Konfiguration müssen die gleichen sein, die auch vom Forum benutzt werden: http://dev.bukkit.org/server-mods/authme-reloaded/pages/configuration/

mySQLTablename: authme
mySQLColumnName: username
mySQLColumnPassword: password
mySQLColumnIp: ip
mySQLColumnLastLogin: lastlogin

Da entsprechend die Feldnamen einfügen, die dein Forum benutzt

...zur Antwort