Vielen Dank für die gute Information.

Nun, wegen der erforderlichen Änderung der Halterung und vor allem wegen der fixen Lage des vorhandenen Hahnblocks wollte ich Änderungen vermeiden, d.h. möglichst auf den identischen Heizkörper zurückgreifen.

Klar, wenn ich den passenden Heizkörper nicht bekomme, dann muss ich wohl oder übel das Design ändern oder in Zukunft frieren ....

...zur Antwort

Vielen Dank für deinen Kommentar, aber das hilft mir nicht weiter. Die Antwort ist mir zu oberflächlich.

...zur Antwort

Ich habe ihre Frage jetzt zufällig auf dem Portal entdeckt. Ist ihr Problem mittlerweile gelöst?

Falls ja, was war die Lösung?

Nun, mich quält etwas ähnliches. Wird dieser hochfrequente Ton nur von Ihnen registriert oder haben auch andere Besucher dieses "Erlebnis"? Ich vermute, dass ein hochfrequentes Fiepen bei Ihnen ggf. Tinnitus auslöst. Ist dieses "Erlebnis" nur am Abend und Nachts, dann können es diese LED-Straßenlaternen sein. Das wirkt dann noch ggf. bis zum frühen Vormittag nach, da ihr ganzer "Hörorganismus" noch angeregt ist.

Wenn Sie auch tagsüber im Haus und Garten dieses hochfrequente Geräusch wahrnehmen, dann könnte es auch der Nachbar sein, der außerhalb des Hauses sog. "Tiervertreiber" betreibt. Diese Geräte arbeiten im Ultraschallbereich, als knapp oder weit über 20.000Hz (20kHz). Entweder Sie gehören zu den wenigen Menschen, die diese hochfrequenten Töne (Fiepen) wahrnehmen können und mit Tinnitus reagieren (falls Sie Tinnitus-geschädigt sind) oder diese Geräte arbeiten nicht korrekt und senden Töne von kleiner 20kHz aus. Manche dieser Geräte arbeiten jedoch auch bei 17kHz und mehr. Auch diese Töne sind jenseits der Hörschwelle, aber können "einfacher" wahrgenommen werden, wobei die Schallleistung ein wichtiger Faktor sind. Je lauter, desto besser hörbar.

Und dann gibt es noch die andere Kategorie, die bösen Nachbarn!

...zur Antwort