schliesse mich den vorherigen Ratgebern an!

Tochter soll unbedingt "Protokoll" führen und dann den einen oder anderen Zeugen/Mitschüler das bestätigen lassen. Könnte mir vorstellen, dass mög- licherweise selbst ein Gespräch Nichts nützt, eigene Erfahrung mit meiner Tochter... Lehrer haben in der Regel zu oft die Rückendeckung der Schullei- tung, gerade solche, die sich ein solches Verhalten leisten. Eine Kultur des "Wegschauens" ist einfacher als sich zu solchen Unpässlichkeiten, des eigenen Lehrerstamms zu bekennen.

Unabhängig davon würde ich Ihnen dringend raten, mal überprüfen zu lassen, ob die Tochter vielleicht eine Dyskalkulie hat, sollte sie Probleme in dem Fach haben. Das ist keine Schande, es ist eine Teilleistungsstörung, die WHO aner- kannt ist, nur leider wieder mal nicht in Deutschland... aber es ist wichtig dran zu bleiben, bevor das Ganze zu psychischen Problemen und in Folge alles Weitere massive Probleme aufwirft. Es ist wichtig, dass sich die Tochter auf Sie verlassen kann, die Kinder fühlen sich sonst sehr allein und einsam und verlieren das Vertrauen... vielleicht gibt es auch einen Mitschüler/in, die hier hilfreich sein kann...

"Pädagogen" in Deutschland ist leider ein sehr spezielles Thema, dem leider nicht leicht beizukommen ist. 80% derer haben den falschen Beruf gewählt, vor allem im naturwissen schaftlichen Bereich... Pädagogik zwangsläufig ein Fremdwort. Es hat sich noch nicht herumgesprochen, dass motivierte Schüler gerne lernen und leistungsbereit sind, im Gegensatz zu demotivierten und gemobbten. Aber was wollen wir erwarten, wenn der Lehrberuf nur aus "niederen und eigensten Beweggründen" gewählt wird und sie alsbald frustiert sind, weil sie päd. unfähig sind ihre Arbeit für die Gesellschaft zu machen. Ein sehr trauriges Kapitel... das Kapitel der Schulabrecher und Schulversager, unglaublich was hier auf Kosten der Kinder und Jugendlichen krampfhaft aufrecht erhalten wird!

Ich drücke Euch jdenefalls ganz fest die Daumen!!!

...zur Antwort

Hallo sten99,

 

morgens auf nüchternem Magen Luvos Heilerde (innen) 2 EL nehmen, vorher den Mund gut

wässern und unmittelbar danach mit Wasser nachspülen und Wasser trinken. Man kann

allerdigns auch die Heilerde in Wasser auflösen, ist aber nicht so ganz einfach, weil sie ich

immer am Boden absetzt. Aber das kann man ja individuell handhaben.Ansonsten

weiterhin viel trinken, Tee und Wasser, schwemmt das Bakterium schneller aus.

Salzstangen

und Cola trinken, kein Fett, keine Milch, etc. natürlich geht auch gedünstetes Gemüse und

Vitamine, z. B. Vitamin C, frisch gespresste Säfte... Bananen und Kiwi sind auch keine

schlechte Wahl...im weiteren Verlauf des Tages noch 2 x 1 EL Luvos Heilerde vor den

Mahzeiten nehmen. Bei schlimmerem Verlauf auch 2 x 2 EL am nächsten Tag wiederholen.

Wenn es besser geworden ist prophylaktisch 1-2 Tage weiterhin 1 EL vor dem Essen

nehmen... das wirkt und ist die gesündeste Vatriante, das Problem schnell und unabhängig

von chemischen Keulen in den Griff zu bekommen.

 Zironen und Limettensaft (einer Frucht) morgens ist immer meine ahl, wenn ich ins Ausland

komme und vorbeugen muss, weil evtl. die Koch- und verarbeitunggwohnheiten andere

sind, die wir aus unserer Kultur gewohnt sind. Kann man aber auchunterstützend bei

einer Magendarmgrippe einsetzen. 1L Wasser mit 2-3 Limetten, ggfl. noch Zucker (

möglichst braunen) dazu vermischen und im Verlauf des Tages/mehrerer Tage  trinken.

Hoffe Du kannst die Infos noch brauchen;) Ich wünsche "gute Besserung"...

...zur Antwort

Hallo Genc,

 

ich kenne das, nach dem Winter besonders, ich muss auch wieder ran! 3-4 mal die

Woche Joggen oder Walken, mindestens 5km, heißt beim Joggen mindestens 1 Stunde,

beim Walken 1,5. Vielleicht gibt es bei Dir einen Park, einen See den Du umrunden kannst

oder einen Fluss order irgend eine Landschaft die Dir gut tut, ist nicht nur für den Körper,

sondern auch für den Geist gut! Du bist zeitlich flexibel und nicht von anderen abhängig!

Probiers einfach mal aus, frühmorgens ist die Luft gut und Du bist danach richtig fit, viel-

leicht noch Wechselduschen, Dein Kreislauf denkt es Dir! Ich gehe meist Di und Do und

am Wochenende, wenn ich Lust habe auch noch ein 4. Mal, schaffe ich aber meist

nicht zeitlich. Du solltest einfach mal eine kleine Einführung fürs Walken machen, damit

Du weißt worauf es ankommt. Du brauchst nichts, als gute Schuhe und selbst wenn Du

im urlaub oder orgendwo anders bist, musst Du nicht eine riesen Ausrüstung mitnehmen,

und die nur eine schöne Rundtour suchen. Wichtig vorher ein wenig Aufwärmtraining und

vielleiht nicht gleich mit 4 x die Woche, sondern langsam starten, ansonsten meldet sich

der Muskelkater, gehe die erste Woche einmal, dann zweimal, dreimal, etc. Du wirst dann

schon selbst merken wie es Dir passt. Je öfter Du gehst am Anfang umso schneller wirst

Du merken, wie fest Dein Po und die Oberschenkel werden. Klar ist das nur eine Schön-

wetterlösung, aber wenn man ein wenig flexibel ist, klappt das immer. Im Winter das gebe

ich zu ist es schwierig, ich bin kein Schlittschuhläufer und auch sonst eher verfroren,

vielleiht ist für diese Zeit tatsächlich ein Fitnesstudio nicht das schlechteste, aber an Deiner

Stelle, würde ich dann die Tanzeinheiten erhöhen, vielleicht auf 2-3 mal die Woche...

das müsste passen;) wie auch immer, gutes Gelingen und viel Erfolg... saBine

...zur Antwort

Hallo Arwin,

nun ich denke das ist schon ok mal bis 22 Uhr, sofern es nicht jeden Tag ist. Aber solltest Du Probleme hben morgens aufzustehen, kann ich Deine Eltern schon verstehen.

Vielleicht kannst Du ja mit den Eltern eine Kompromisslösung aushandeln? Und wenn Du den TV nicht angucken darfst, dann kannst Du Dich ja vielleicht auch anderweitig mit PC oder Büchern oder Musik beschäftigen. Also mit 15 um 20 Uhr ins Bett, das war ja nicht mal zu meiner Zeit vor 30 Jahren so... ein wenig rückständig sind die Eltern schon. Vielleicht kannst Du Ihnen ja auch eine Gegenleistung anbieten, Getränke holen, oder was auch immer und im Gegenzug darfst Du bis 22 Uhr fernsehen. Ansonsten, ist vielleicht auch ein Verein eine gute Sache. Die trainieren idR von 18.30-21.30 Uhr, dann bist Du unter Gleichaltrigen und dann können Deine Eltern schlecht einen eigenen Terminplan aufstellen. Wenn sie Probleme machen, dann schick einfach den Trainer oder Freund mit vor, das geht meistens besser, weil es nicht direkt von Dir kommt. Da wollen sie sich keine Blösse geben.

Ich drück Dir die Daumen, toi, toi, toi...

...zur Antwort

Kann ich nur abraten, sind alles Zocker, die in die eigene Tasche wirtschaften, nur dass zuerst die Investoren dran kommen, bevor der Steuerzahler die Zeche zahlt;) besser eine eigene Immobilie... oder Grund- und Boden

...zur Antwort

ich würde keinesfalls eine weitere schulische lösung und unseren "deutschen Landen" empfehlen. Eine weitere Beschulung würde sicherlich keine besseren Noten hervorbringen, da unser Schulsystem leider nicht so funktioniert wie in anderen Ländern, bei uns wird in der Schule nicht motiviert, sondern das Ego der Lehrer auf- gemöbelt und frustiert - und entweder man ist ein "Überflieger" oder man wird es nie werden...

Würde empfehlen, gehe in Dich, was hast Du für Interessen, in welchen Bereichen würdest Du gerne arbeiten und könntest Dir das auch über mehrere Jahre vorstellen. Und dann aktiv werden und entsprechend versuchen einen Praktikumsplatz dort zu bekommen. Mit VitaminB in einer solchen Situation am besten, dann die Chance ergreifen, sich bemühen und Engagement zeigen, viellecht auch mal länger arbeiten, trotzdem es vielleicht kein Geld gibt. Je mehr Prakikas Du machst, umso eher bekommst Du einen Eindruck, was Dir selbst liegt und findest veilleicht über den Weg einen beruflichen Einstieg. Das ist sicherlich bei einen Beruf der einem gefällt einfacher, als in eine Berufsvorbereitungsmassnahme des AA gesteckt zu werden, wo es meist nur drum geht "aufgeräumt" zu sein. Die Berufsbilder liegen meist im hand- werklichen, sozialen Bereich - aber dies passt sicherlich nicht auf jeden 3,4 Schnitt Absolventen.

Ich wünsche Dir viel Glück und Durchhaltevermögen. Wenn Du wirklich Deinen Traumjob gefunden hast, dann wirst Du auch, wenn nicht gleich morgen, einen Berufseinstieg finden. Aber vielleicht ist ja auch ein Auslands- jahr nicht schlecht, als Kellner oder DJ, wie auch immer, so etwas bringt einen in der Entwicklung meist auch ein geraumes Stück weiter. Vielleicht gibt's einen Onkel oder eine Tante dort...

Soweit ich weiß, sucht auch die Bundeswehr immer Zeitsoldaten oder andere die sich verpflichten. Vielleicht wäre das was, wenn Du da reinkommst, bekommst Du eine gute Ausbildung mit vielen weiteren "Aufstiegs"Möglichkeiten und es ist zumindest derzeit noch ein sehr "krisen"sicherer Job. Ist aber sicherlich nicht jedermanns Sache.

Jedenfalls drücke ich Dir die Daumen!!!

...zur Antwort

hallo Dioser...

kannst Du mir erklären was diese Absätze 2 + 3 besagen, bzw. dieser Ausgleich bedeutet?!? Meine Tochter hat eine schwere Dyskalkulie und ich bin kurz davor sie ohne Abschluss aus dem System zu nehmen, weil es sie psychisch kaputt gemacht hat und sie kaum noch leistungsbereit ist... Ist alles doppelt und 3fach diagnostiziert, aber wird ja nicht anerkannt - isz ja auch nicht nur Mathe betroffen, sondern der ganze NW block, auch Geschichte oder Geographie, je nach Thema. Sie hat absolut keinen Zugang zu zahlen und wieder- holt die 9. Klasse in Berlin...

Das Abschlusszeugnis der Gesamtschule, das in seinen Berechtigungen dem Abschlusszeugnis der Hauptschule entspricht, wird erteilt, wenn die Schülerin oder der Schüler in der Jahrgangsstufe 10 in allen Fächern mindestens ausreichende Leistungen erbracht hat oder wenn sie oder er für nicht ausreichende Leistungen einen Ausgleich nach den Absätzen 2 und 3 hat; [...] Die Note für das Pflichtfach Sport gilt im Sinne dieser Vorschrift als Note im Bereich der grundlegenden Anforderungen.

Danke!

...zur Antwort