Hallo, mein Freund und ich wohnen seit 1 Jahr in einer Mietswohnung. Und nun würden wir uns gerne einen kleinen Hund (Dackel) anschaffen. Unter uns die Mieter haben bereits einen Schäferhund.
Im Mietvertrag steht, dass man sich das schriftliche Erlaubnis des Vermieters einholen muss. Ich habe auch schon angefragt, nun hat sich mein Vermieter gemeldet (per Sms, das macht er immer :D) und schrieb, dass er ein Schreiben fertig macht und zuschickt. Ich habe daraufhin dann auch per SMS :D gefragt, ob es also erlaubt ist, wenn wir einen Dackel halten, da heute dann bereits die Vorkontrolle stattfinden kann.
Daraufhin kam dann diese Antwort: "unter bestimmten Voraussetzungen, die Sie dann verbindlich einhalten müssen - zum Wohle der Hausgemeinschaft - ja - aber nur dann. dieses ist vorab unter vorbehalt."
Kann mir jemand sagen, was genau das heißt? Ich denke mal nur, dass keine Lärmbelästigung usw. für die anderen Mieter entsteht, oder? Und kann der Vermieter auch eine Mieterhöhung wegen des Hundes verlangen?
Liebe Grüße