Bei meinen Gästen kommt immer der 7 Layer Dip gut an und er eignet sich gut für ein kaltes Büffet:

1 Dose Bohnenpaste (Refried Beans), 1 Becher Guacamole (aus 2 Avocados), 1 große Tomate, 1 Becher Sauerrahm, 1 Becher Salsa, 1 Becher Käse (Cheddar), 1 Glas schwarze Oliven

Die Bohnenpaste in einer flachen Schale dick verstreichen. Darüber die Guacamole verteilen, mit Tomatenscheiben belegen. Nächste Schichten bilden der Sauerrahm, Salsasoße und geriebener Käse, zum Schluss auf dem Dip die in Scheiben geschnittene Oliven verteilen. Dazu tortilla Chips reichen.

hier kann man die Herstellung anschauen (mit wenig anderen Zutaten):

http://www.youtube.com/watch?v=U7PX4yFixwg

...zur Antwort

Mein Käsekuchen „bodenlos“: 125 g Butter, 4 Eier, 200 g Zucker, 1 Vanillezucker, 1 kg Quark, 1 Vanillepudding, 3 EL Grieß, 1 Backpulver. Aus allen Zutaten einen glatten Teig herstellen – wenn es schnell gehen soll gebe ich alles auf einmal in eine Schüssel, funktioniert prima. Backen: in einer 26 cm Form (gut eingefettet) bei 180 Grad, ca. 1 Stunde. In der Form auskühlen lassen.

...zur Antwort

Wenn Du Zeit hast kannst du eine Hühner-, Rinder-, Kalbs- oder Gemüsebrühe vorbereiten. Es geht aber auch eine schnelle Würfel Bouillon – durch das getunkte Fleisch nimmt sie immer mehr Geschmack an und kann später als Suppchen serviert werden. Die Brühe wird nicht so heiß wie das Fett, du musst also das Fleisch dünner schneiden. Außer Fleisch nehmen wir auch gerne Gemüse – Zucchini, Champignons, Broccoli.

Ein gutes Gelingen und guten Rutsch!

...zur Antwort

Die „Stacheln“ entstehen durch Zugabe von rohen Kartoffeln. Meine halb & halb Knödel haben leicht raue Oberfläche – ich weiß nicht ob der „Stachelgrad“ Deiner Kinder Wünschen entspricht, aber du kann’s versuchen: 1 kg Kartoffeln, 1 Ei, Salz, Kartoffelmehl. Kartoffeln schälen, ca. 700 g sehr weich kochen, die restlichen fein reiben und fast trocken ausdrücken. Die Flüssigkeit dabei auffangen und stehen lassen bis sich die Stärke am Boden abgesetzt hat. Nach vorsichtigem Abgießen des Wassers gibt man die Stärke zu den aufgelockerten rohen Raspeln. Die Menge der Stärke hängt von den Kartoffeln ab, manche haben sehr wenig. Die gekochten Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken, in einer Schüssel glatt streichen und die Masse vierteln. Ein Teil herausnehmen und die Vertiefung knapp mit Kartoffelmehl auffüllen. Die ganze Masse sofort mit den rohen Raspeln, Eier und Salz gut vermischen, Knödel formen und kochen. Die Proportionen gekocht/ roh kann man ändern – man bekommt dann hellere oder dunklere Klöße. Ob der Stachelgrad sich auch verändert weiß ich nicht. Ich wünsche Euch einen guten Rutsch!

...zur Antwort