Ich würde x definieren als den Betrag den Erwin ausgezahlt bekommt. Dadurch, dass Franz um die Hälfte mehr bekommt als Erwin , kannst du sagen, dass Franz 1,5 x ausgezahlt bekommt.

Den Betrag den beide zusammen ausgezahlt bekommen hast du ja schon ausgerechnet, nämlich 550 €.

Dann wäre die Gleichung, mit der du x ausrechnen kannst, dass was Erwin bekommt + das was Franz bekommt gleich 550€, d.h.:

1x + 1,5x = 550 €

2,5 x = 550 € I : 2,5

x = 220

Das heißt Erwin bekommt 220€.

Da Franz 1,5x bekommt, bekommt er 220€ • 1,5 , d.h 330€.

Zur Kontrolle:

220 + 330 = 550

220 • 1,5 = 330

...zur Antwort

Wenn dir Klavier einigermaßen wichtig ist, dann keine langen Nägel mehr. Das ist nervig, aber dein Klavierlehrer hat damit völlig recht. Auch wenn du mit langen Nägeln übst, gewöhnst du dir eine falsche Handhaltung an. Ich spiele selbst seit 13 Jahren Klavier und lange Nägel und Klavier (oder auch die meisten anderen Instrumente) passen leider einfach nicht zusammen.

...zur Antwort

Hängt davon ab was für eine Prüfung das ist, aber wenn du es gar nicht erst versucht’s, hast du schon verloren. An deiner Stelle würde ich jetzt sofort anfangen zu lernen, dann hast du zumindest noch eine Chance.

...zur Antwort

Hey, ich wohne in BW, bei uns ist also das Abisystem ein ziemlich anderes und von den Fächern kann ich dir auch eigentlich nicht weiterhelfen. Aber das hört sich doch eigentlich nach echt schönen Fächern an. Ich hatte auch Psychologie (aber nicht als Lk, das geht in BW nicht) und mir hat es immer total Spaß gemacht. Dass man sich vor Abgabeterminen nochmal verrückt macht, ob man alles richtig gemacht hat und so ist ganz normal. An deiner Stelle würde ich die Wahl jetzt so lassen, sonst ärgerst du dich nur später darüber, das du vielleicht doch noch last minute eine unüberlegte Entscheidung getroffen hast. Wenn du dir schon länger über die Wahl sicher bist, hört sich das so an, als ob du dir das gut überlegt hast und dir die Fächer Spaß machen, also kein Grund jetzt noch was zu ändern.

Viel Glück für die Oberstufe!

...zur Antwort

Meinst du grammatikalisch?

Ich liebe Musik ohne Worte zu hören. Meine Oma lobte diese Musik sehr, deshalb höre ich mir sie auch täglich an, weil sie mich an meine Oma erinnert.

So passt der Satz grammatikalisch. Es sind bei dir keine großen Fehler drin, ich habe nur Kleinigkeiten korrigiert. Ich würde noch "lobte" durch "mochte" austauschen, das macht inhaltlich mehr Sinn.

...zur Antwort

Nein, das geht nicht. Was du aber machen kannst ist das googlen, wozu du bisher keine Quelle hast und einfach eine Internetseite als Quelle aufschreiben, auf der das steht. Es sollte natürlich eine seriöse Internetseite sein (Wikipedia zählt z.B. auch nicht als Quelle).

...zur Antwort

Hängt natürlich in erster Linie von deinen Noten ab.

Ich hatte Mathe Lk und war damit ganz zufrieden. Dafür spricht auf jeden Fall, dass viel lernen kann und wenn man alle Themenbereiche kann, man auch min 11 Punkte schreibt (also aus meiner Erfahrung, könnte bei anderen Lehrern natürlich auch ganz unterschiedlich sein). Mathe zu wählen, nur weil man nicht in Mathe mündlich will, ist auf jeden Fall eine ganz schlechte Entscheidung, das sollte man auf keinen Fall machen.

Für Deutsch muss man viele Lektüren lesen, wenn das einem Spaß macht, dann ist Deutsch Lk bestimmt keine schlechte Wahl. Für Deutsch lernen besteht halt größtenteils aus Aufsätzen schreiben. Das man für Deutsch nichts lernen kann ist aber auf jeden Fall falsch, auch da kann und muss man viel machen.

Ich hoffe das kann dir weiterhelfen.

...zur Antwort

Nein, nicht ganz. In einer ökologischen Nische kann sich eine Lebensgemeinschaft bilden. Also wenn es in einem Ökosystem zu viel Konkurrenz gibt, kann es sein, dass einzelne Varianten einer Art "spezialisieren" auf eine ökologische Nische, das heißt z.B. ein anderes Futter fressen als der Rest der Art. Ein Beispiel dazu sind z.B. Unterarten der Darwinfinken. Bei diesen Finken haben sich (durch Mutation und Rekombination usw.) verschiedene Schnabelarten gebildet und dadurch konnte diese Art ein anderes Futter fressen und war damit "außer Konkurrenz" mit dem Rest der Art. Sie haben sich also eine ökologische Nische gesucht.

Ein Ökosystem ist die Gesamtheit des Systems, also im Prinzip alles Leben (Pflanzen + Tiere) in einem Bereich. Beispiel wäre Ökosytem See, da gehört dann dazu alle Fische die dort im See sind und sämtliche Pflanzen, die Lebewesen stehen dann in Wechselbeziehungen zueinander (also z.B. Alge wird von Fisch gefressen usw.). Ein Ökosystem ist also auch ein Lebensraum, das wäre aber nicht die Definition davon.

Das ist jetzt alles bestimmt nicht wissenschaftlich hundertprozentig korrekt formuliert, aber zum einen Überblick geben reicht es hoffentlich.

...zur Antwort
21:30Uhr

8 Stunden Schlaf sind generell zu empfehlen, das hieße bei dir 21.30 Uhr schlafen gehen. Das ist natürlich auch bei jedem etwas unterschiedlich, manchen reichen 6 oder 7 Stunden Schlaf, andere brauchen 9. Egal wie es bei dir ist, du wirst um die Uhrzeit jetzt wahrscheinlich nicht einschlafen können, weil du das nicht gewöhnt bist. Das hat dann nichts damit zu tun, dass du nicht so "früh" schlafen gehen solltest, sondern, dass dein Schlafrhythmus gerade einfach verschoben ist. Aber 21.30 Uhr oder 22 Uhr wäre ziemlich sicher eine gute Uhrzeit zum anpeilen.

...zur Antwort

Naja, Religionen sind ja nicht wirklich eindeutig. Man könnte fast alles mit einer Religion begründen, je nach dem wie man bestimmte Dinge eben interpretiert. Meine persönliche Meinung: Nein, also zumindest mit dem Christentum lässt sich das nicht vereinbaren, da aus meiner Sicht Nächstenliebe (einer) der wichtigste(n) Grundpfeiler ist. Bei vielen anderen Religionen glaube ich auch, dass das so ist, aber damit kenne ich mich nicht wirklich aus.

...zur Antwort

Ich weiß, dass du danach nicht gefragt hast, aber ich möchte es trotzdem ganz kurz anmerken: Mit einer App Klavier spielen lernen ist keine gute Idee. Da solltest du lieber wie du ja auch schon geschrieben hast an eine Musikschule gehen. Man kann ja zusätzlich vielleicht auch eine App benutzen, aber nicht stattdessen. 2. Anmerkung: Man muss um Orgel zu spielen nicht vorher Klavier gespielt haben. Wenn du jetzt mit Klavier anfängst, wirst du viele Dinge lernen, die du an der Orgel nicht brauchen wirst, Dynamik, Anschlagtechniken, usw. Ich bin selbst Organistin und habe vorher schon lange Klavier gespielt, kenne aber auch viele die direkt mit Orgel angefangen haben und entweder von einem ganz anderen Instrument kamen oder für die Orgel auch das erste Instrument ist. Wenn du natürlich einfach Klavier und zusätzlich Orgel lernen möchtest, ist dagegen selbstverständlich nichts einzuwenden, es sind beides echt tolle Instrumente.

Jetzt zu deiner eigentlichen Frage: wie auch schon in einem anderen Kommentar geschrieben, ist das Clavinova von Yamaha wirklich nicht schlecht, das habe ich auch Zuhause. Ganz dem Tastengefühl eines akustischen Klaviers entspricht es zwar nicht, aber da jedes Klavier sowieso etwas unterschiedlich ist, ist das auch nicht schlimm. Wenn du dir sonst andere Digital Pianos anschaust ist es eben wichtig, das sie eine Anschlagsdynamik haben (haben inzwischen eigentlich fast alle, nur viele Keyboards nicht) und das ein Pedal dabei ist. Das sind aber beides natürlich Sachen die eine Orgel nicht hat, also wenn es dir nur um Klavier als "Vorstufe" für Orgel geht, würde auch ein günstiges Keyboard reichen.

...zur Antwort