Hallo Soulsrocking, da sind viele Möglichkeiten es bwl-mäßig aufzuziehen. Auch politisch nicht uninteressant ist die Frage, was wollte rot/grün mit der Einführung des Gesundheitsfonds erreichen. Zum einen wollten sie doch die GKVs zu wirtschaftlicherem Handeln zwingen und mehr Markt herstellen und andererseits krankheitsgrad verursachungsgerechter die Beiträge verteilen und aufgelaufene Milliarden Schulden einiger Kassen – voran der AOKs – verschwinden sehen. Was ist nach Jahren vor allem das betriebswirtschaftliche Resümee? Wurden die GKVs belohnt bzw. gestärkt, die schon damals hohe Verwaltungskosten rationalisiert hatten und hat man umgekehrt große Schlamper zum Sparen gezwungen? Welche Nutzen-Ertragsrelation hat die aufgebaute riesige Behörde erwirtschaftet und die gesamte damalige Reform. Ich würde mal mit dem Begriff Gesundheitsfond mir eine Stoffsammlung googelnd anlegen und dann gliedern etc.. 40Seiten kommen locker zusammen – viel Spass.

...zur Antwort

Hallo, die Bienen sind ein verdammt gutes Thema. Ohne ihre Bestäunbungsarbeit sterben viele Pflanzen - und Tierarten aus, die Nahrungsgrundlage der gesamten Tier- & Menschheit ist bedroht. Das von ihnen abhängige Bruttosozial produkt hat eine der Industrieproduktion vergleichbare Größenordnung auf der Welt. Die Boienen sind stark gefährdet durch Herbizide und pestizide, Verringerung ihrer Nahrungsgrundlagen durch riesige Monokulturen auf früher natürlichen Flächen mit breitem Nektarangenbot über das ganze Jahr sowie durch Krankheiten und Parasitenbefall. Das Resultat sind weltweite Abnahme der Völker und Imker -- zumindest hierzulande und natürlich die Obsterträge. Hinzu kommt die Politik, die in der BRD und wohl bald in der ganzen EU Honig mit Spuren gentechnisch veränderter Pflanzen wie Mais und Soja als "Sondermüll" entsorgen lässt; obwohl dieser nicht bestäubungsfähige Honig Milliarden Menschen in Asien, Afrika und ganz Amerika als einwandfreie gesunde wichtige Nahrungsquelle dient. Wir im Luxus lebende Nationen können uns das auf Kosten der armen Völker der Erde leisten -- wie lange noch?

...zur Antwort

 

Wird Japan trotz der verzweifelten Lage sein Schicksal meistern? Sie haben Atombomben überstanden, bauen die Erdbeben sichersten Städte der Welt und sind trotz fehlender Energie- und Rohstoffbasis eine führende Industrienation. Werden sie in 15 -20 Jahren  der Welt zeigen können, welche wegweisenden AKW-Lösungen sie  gefunden haben?  

 

...zur Antwort

Hallo Painter, biologisch gesehen ist es klar, daß man nach der zeitlich langen Anstrengung in der Schule und dem danach gefüllten Bauch zu allererst eine Verschnaufpause braucht; jeder Hund legt sich nach der Jagd, dem Spielen oder Fressen erst mal auf die faule Haut 30-60 Minuten max schlafen und dann meinetwegen 1Std Arbeit für den gemeinsamen Haushalt. Das hat zwei klare Vorteile. 1. Im Kurzschlaf schöpfst Du neue Kraft und speicherst . einiges von dem aus der Schule im Gedächtnis. Nur, das gezielte Kurzschlafen will gelernt sein! 2. Ein bisserl Bewegung im Haushalt kann nicht schaden und fördert die Beziehung zu den Eltern. Danach hast Du noch genug neue Kraft, etwas für die Schule zu tun oder was anderes, was die Kräfte fordert.

Ein kurzer "tiefer" Mittagsschlaf ersetzt laut Schlafforschung zwei bis drei Nachtstunden!!!!!!

...zur Antwort

Hallo Okan Kaba, soll da was abgearbeitet werden über "Solarthermie", d.h. über die Gewinnung von warmen Wasser auf dem Dach oder ggf "Photovoltaik", d.h. die Gewinnung von elektrischem Strom durch unsere liebe Sonne? mfG

...zur Antwort

Hallo Anni 1104, machen wir es kurz & bündig: http://www.statistik-portal.de/statistik-portal/dejb01jahrtab2.asp. In dieser Statistik des Bundes und der Länder werden Prozentsätze und absolute Mengenangaben/Kopfzahlen genannt. Das dürfte eigentlich langen für jede Art von Interpretation. Absolut sind die meisten im Flächenland Baden Würtemberg -- der größte Prozentsatz dagegen in der dicht besiedelten Metropole Berlin.

...zur Antwort

Hallo Kahoona, ein interessantes und sehr stoffreiches Gesamtthema. Ab etwa 1850 gab es reichlich viel Gedankengut und Anlässe, die das Selbstvertständnis einer Nation bzw. Volkes stark beeinflußt und teils fast auf den Kopf gestellt haben. Nimm z.B. mal Deutschland. Im 19 Jahrhundert bildete sich aus den Nachteilen des Kleckerlesteppichs der Fürstentümer heraus ein Nationalgefühl einerseits und Vormachtstreben in Europa und der Welt andererseits. Im 20.Jahrhundert folgen daraus die Weltkriege bedingt durch WIR die Herrenrasse und dem Expansionsdrang, Länder und Völker zu unterdrücken bzw. sogar auszulöschen. Unseren Nationalsstolz hat man uns nach dem 2.Weltkrieg gehörig ausgetrieben und uns aus Angst quasi in Europa aufgehen lassen. Alle anderen Nationen in Europa fühlen sich heute in erster Linie als Franzosen, Ialiener, Spanier etc -- wir dagegen wohl zuerst als Bayer, Sachse, Berliner und dann erst als Europäer oder Deutscher. Siehe hierzu beispielhaft die Scheckbuchdiplomatie unserer Kanzler. Etwas erreichen konnten wir nur, wenn wir als Schuldige der Weltkriege geblecht haben und mehr auf die Empfindlichkeiten der Nachbarn bis heute Rücksicht nehmen, denn auf die eigene Befindlichkeit. Exemplarisch das Verhältnis Polen/Deutschland oder Tschechien/Deutschland.

Alles klar -- woll'n mer hoffen -- Stoff gibt's säckeweise

...zur Antwort

Hallo Christoph, wie wäre es mit einem aktuellen Thema: Wie hat sich die Kommunikation der Jugend in den letzten 20 Jahren verändert? Da ist doch massig Stoff drin!

...zur Antwort

Hallo heheAi, bei deiner Frage, wo Du stellst, kann man dir bei bestem Willen soooo kaum entgegen kommen. Bei einer Haus-ARBEIT geht man selbstverständlich davon aus, daß du selber den größten Teil erarbeitest. Ich kann dir nur Hilfe zur Selbsthilfe anbieten, d.h. du mußt schon näher erläutern, über was du schreiben willst. Mfg

...zur Antwort

Hallo Luise, genau weiß ich von Die nicht, was das Thema sein soll -- ich rate mal, was ein "gesellschaftlich relevantes Thema nach 1945 sein kann. Nimm z.B. die "Trümmerfrauen". Das waren die Frauen, teils ohne Männer, die waren gefallen oder in Gefangenschaft --- die in den zerbombten Städten die Trümmerberge in den Wohnvierteln und Straßen wegräumen durften/mußten. Sie waren oft dazu gezwungen, um sich selbst, aber oft erst recht ihre Kinder mit Lebensmittelsonderrationen durch die Notzeit zu bringen. Die Arbeit war hart, gefährlich und war oft reine Handarbeit -- Maschinen gab es kaum; gedankt hat es ihnen keiner außer frommen Sprüchen. Später verschwanden sie meist wieder hinter den heimischen Herd zum Kinder kriegen und erziehen. Rentenansprüche konnten sie kaum erarbeiten. Zu Hause gab's und gibt's keinen Lohn. Diese Frauen sind heute, sofern sie noch leben wieder die Benachteiligten, die mit karger Rente abgeschoben werden. Zu diesem Thema gibt es bestimmt viel Literatur und auch was übers Internet zu erfahren. Denn man tau

...zur Antwort

Hallo Luise, wenn Du klarer sagst, was Du oder die Lehrerin unter dem Schlagwort "Hausarbeit in Gesellschaft" meinst, dann kann man Dir wahrscheinlich helfen. In der Bibel steht, wenn zwei oder drei ...zu Hause putzen, kochen o.Ä., dann.... oder ist das z.B. der Küchendienst mit 10-15 Mann bei der Bundeswhr oder was ist gemeint? Die bisher geschriebenen Kommentare stochern wohl auch hilflos im Nebel!

...zur Antwort

Hallo, grundsätzlich zählt der Eingangsstempel beim Empfänger, z.B. beim Institut ab oder der Behörde xy. Was bis 23.59 Uhr dort im Briefkasten landet, ist "within the time". Dies ist dadurch begründet, daß der Absender es ja irgendwo auf der Welt eingeworfen haben kann und der Postweg ja Tage und sogar Wochen dauern kann. Beim Lottoschein ist es doch analog; der Stempel der Lottoannahmestelle zählt. Wenn der Postkasten erst am nächsten Morgen geleert wird, haste ggf. Glück!

...zur Antwort

Das Hausfrauendasein findet außer in unverbindlichen Sonntagsreden der Politiker sehr, sehr selten öffentliche Anerkennung. Orden gibt es nicht, im Arbeitsrecht mit Gehalt, Schutzrechten etc. kommt die Hausfrau nicht vor. Auch im Rentenrecht ist die reine Hausfrau und Mutter "nur" ein Anhängsel des Geldverdieners oder ein Fall für die Sozialgesetzgebung. Selbstvertrauen in die eigene Leistung und die Zuneigung/ Anerkennung durch den Ehemann und Kinder sind in der Regel der einzige Lohn. Hat man einen Pascha der alten Schule zu Hause, der schon als Kind im Hotel Mama keinen Finger zu rühren brauchte, dann, ja dann ist guter Rat teuer; dann hat man in der Regel Pech bis ans Lebens- oder Eheende . Für IHN ist die Hausarbeit und Kindererziehung eine kaum Zeit, Kraft und Nerven kostende Nebenbeschäftigung, die kaum Kenntnisse und Geld braucht. Nicht Worte, wie ich liebe Dich doch, sondern allein die Taten durch Mithilfe und Anerkennung, dass der Haushalt und nicht das Auto viel Geld benötigt, zeigt der Hausfrau und Mutter, woran sie mit IHM wirklich ist. Der heutige Arbeitsmarkt ist für ältere Hausfrauen und Mütter meist eine einzige Enttäuschung -- ihre Fähigkeiten sind nicht gefragt, daher auch fast nichts wert. Halt kann die Hausfrau nur durch eigene, innere Festigkeit oder wirkliche tätige Liebe des Mannes bekommen -- leider ist es so! Der Ihnen das schreibt ist selbst ein Mann, der als langjähriger Hausmann und Vater von vier Kindern sich in Ihre Situation hineinversetzen kann.

...zur Antwort

Hallo Fr.Schmidt, im ersten Sturm der Liebe kann es sein, daß ER mitanpackt -- soweit er zu Hause jahrelang gelernt hat, daß Hausarbeit etwas mit ARBEIT zu tun hat und jedes Familienmitglied sein gerechtes Schärflein dazu beizutragen hat. DAS ist aber leider noch die Ausnahme, da in den meisten Fällen, die Mama oder ggf. die Schwestern dazu erzogen worden sind, dem Herrn der Schöpfung den Hintern nachzutragen. Ist er so ein Hotel-Mama-Typ und Du hast ihm in der ersten Phase der Verliebtheit ihn a la Mama verwöhnt, dann fühlt er sich wie zu Hause und es ist für ihn selbstverständlich, da er es ja so nur so kennt, daß Du ihm daS Bier und die Puschen bringst. Wenn das soooo sein sollte, hast Du die wesentliche Schlacht wahrscheinlich verloren und nur geringe Chancen, den Krieg der gelebten Gleichberechtigung noch zu gewinnen, ggf. ist ein Remi oder Waffenstillstand noch drin. Was ER all die Jahre bekommen hat und mittlerweile als selbstverständlich im BAUCH verinnerlicht hat, bekommt man in der Regel durch den Verstand nicht mehr heraus, da kannste Dir den Mund mit Argumenten fusselig reden; er wird "ja Schatz" sagen, aber der Bauch diktiert immer, wo es lang geht und innerhalb weniger Tage ist es wieder die alte Leier!!!!! Versuche es, ggf. gewinnts Du ein bisserl Entgegenkommen. Aber wahrscheinlich mußt Du seine anerzogene Faulheit im Haushalt akzeptieren -- oder noch zwei Radikalversuche starten: Du zeigst ihm die Folgen seines von der Mami anerzogenen Egoismusses und...... 1.Machst nur noch für Dich das Allernötigste und kochst nicht mehr für ihn mit und lässt das Bad in schlimmen Zustand zurüch -- am meisten ist er da zu treffen, auf das er persönlich besonderen Wert legt und /oder wenn das nicht fruchtet 2. Schmeiß ihn raus mit aller Konsequenz; ggf. zündet dann noch die Einsichtsrakete -- oder er fährt zur Mami und heult sich aus. Wenn sie ihn tröstend wieder in ihren Verwöhnpalast aufnimmt und Dir allein die Schuld gibt, dann, ja dann weißt Du fast 100%ig:

Gott sei Dank, die erniedrigende Fron ein ganzes Leben lang habe ich nicht nötig -- der Typ passt nicht zu mir. Emanzipation ist für ihn nur eine leere Hülse!

Drum prüfe bitte, wer sich ewig binde, daß sie keinen Egomanen finde!!!!!!!!!!

...zur Antwort

Türkeibeitritt ja oder nein, das wird seit langem heftigst diskutiert: Die Gliederung sollte an wesentlichen Kriterien des ja oder nein hinterfragen.

Die möglichst neutral/sachlich/unemotional zu beleuchtenden Kriterien sind auch danach zu beleuchten 1. Was ist gut für die Türkei, was sagtdas Volk bzw.die einzelnenVolksruppen des Landes? 2.Welche Einstellungen und Auswirkungen sindfür die benachbarten Staaten undVölker zu erwarten? 3.Welche Vor- undNachteile sind für die EU gegeben.Wem nützt sie ggf. , wem weniger und warum? 4.Was sind die Interessen der Nato, der führenden Weltmächte wie USA, China, Russland bzw. auch der UNO? Verändert die Westorientierung die Machtbalance in der Region und der Welt? Die zu beleuchtenden Kriterien sind im wesentlichen wohl die Vereinbarkeit oder mögliches Annäherungspotential an das, was die EU ausmacht oder künftig immer mehr ausmachen soll: Kultur und Religion, Menschenrechte, Demokratie inkl. Status bzw. Entwicklungsstand der Rechtsnormen, der Verwaltung; der Infrastruktur, des Bruttosozialproduktes, des Bildungsstandes, des Militärs als auch der Aussenpolitik und vorhandener Konfliktfelder. Man könnte noch die einzelnen Kriterien mit Stoff-Kennpunkten belegen, aber das geht wohl über die Fragestellung erst mal hinaus -- zu sagen gäbe es da viel. Erst mal viel Glück und Schweiß!!

...zur Antwort

Datenschutz ist die Sicherstellung meiner Rechte bezüglich meiner personenbezogenen Daten. Meine Wohnung, mein Privatleben, meine Daten vor unerlaubtem Zugriff und ggf. Mißbrauch zu schützen, erfordert unterschiedliche Schutzmaßnahmen, die ich selber ergreifen kann, die aber auch der Gesetzgeber als generellen Schutz seiner Bürger in Gesetzen erlassen und dann auch überwachen sollte. Software ist neben technischen Sicherheitsmaßnahmen am PC, Server, wie Passwörter, Zugangssperren etc. ein programmtechnischer Schutz vor Ausspähung aus dem Internet oder Netzwerken heraus.

...zur Antwort

Hallo eiskalter Engel, den Vester habe ich nicht gelesen, eine reine Zusammenfassung wohl wenig zielführend -- aber, wie wäre es mit einer praxisorientierten kritischen plus/minus Kritik. Studenten gibt es reichlich, die sich mit mehr oder minder Erfolg auf Prüfungen vorbereiten. Wer in kürzester Zeit/Tagen am meisten Stoff begriffen und reproduzierbar parat hat, ist gut vorbereitet. Manche machen wenige Marathonsitzungen bis tief in die Nacht -- andere machen was anderes, wenn die Konzentration nach wenigen Stunden absackt, machen also mehrere kleine Sitzungen pro Tag. Dies vor dem Hintergrund: Erstens behält man besser, was man durchschaut bzw. begriffen hat. Auswendig gelerntes vergisst man schnell wieder(Rollentexte der Schauspieler), es sei denn, man hämmert sich's immer und immer wieder ein (Koransuren der Islamschüler). Zweitens isst das Gedächtnis nur kleine Portionen, große nicht, was zuviel ist, geht unverdaut durch den Hirntrakt wieder raus (Drei Tage-Europareise der Japaner in 25 Städten -- nur in der SONY bleibt was hängen). Zudem braucht es Verdauungspausen/Schlafphasen, um im Kopf zu bleiben; mehrere kleine Nickerchen pro Tag z.B. Sind nun geistige Marathonläufer besser dran oder doch eher Intervall-Kurzstreckenläufer mit Verschnaufpausen?Ist da was mit anzufangen? Viel Erfolg!

...zur Antwort

Also Tinkerbellklon, bei der sozialen Marktwirtschaft -- so etwa nach dem legendären Wirtschaftsminister der Gründerjahre der BRD und späteren Bundeskanzler Ludwig Erhard, ist es die Aufgabe von Vater Staat, der freien, nur der Macht des Marktes folgenden Wirtschaft die Grenzen zu setzen, daß der abhängig Beschäftigte d.h. der Arbeitnehmer nicht ausgebeutet und auch nicht in seinen unverzichtbaren Menschenrechten verletzt wird. Dito gilt auch für die Beziehungen der Unternehmen untereinander d.h. ungezügelten Machtmißbrauch durch monopolistische Firmen und Konzerne (z.B. Microsoft, Ölmultis etc.) soll Vater Staat verhindern. Der Staat hat daher den gesamten Bereich der Erzeugung, des Handels sowie der Besteuerung etc. des gesamten Bruttosozialproduktes zu überwachen, notwendige Rahmenbedingungen gesetzlich festzuschreiben, deren Einhaltung zu überwachen und ggf. Mißbrauch zu ahnden. Folglich sind alle Rechtsbereiche des Wirtschaftens betroffen, vom Kartellrecht, dem Patentrecht, dem Arbeitsrecht, dem Handelsrecht, dem Steuerrecht, bis hinein in die Sozialgesetzgebung. Eher müsste man fragen, wo soll sich Vater Staat beim Thema soziale Marktwirtschaft nicht einmischen? Da bleibt eigentlich nur wenig übrig, wie z.B.Religionsfreiheit, Meinungsfreiheit, Versammlungsfreiheit, Reisefreiheit.

...zur Antwort

Hallo Liwil, da will i mal. Kurze, wortgenaue Zitate sollte man in Gänsefüßchen setzen und auf der entsprechende Seite unten die genaue Quelle angeben. Bei nicht wörtlichem Zitieren, gedanklicher Zusammenfassung oder auszugsweiser Benutzung des Gedankengutes gilt Entsprechendes -- z.B. wie Müntefering referierte, schreibt o.Ä.......... Zusätzlich sollte im Anhang der Arbeit die Quelle zusammen mit allen anderen Quellen aufgeführt werden. Allgemeinwissen, wie I.Weltkriegs von-- bis, Konrad Adenauer, der erste Bundeskanzler nach 1945 etc., braucht nicht quellenmäßig belegt zu werden. Frohes Schaffen

...zur Antwort

Hallo predator, in den Bedingungen zu Studienarbeiten, Diplomarbeiten etc. ist eindeutig fixiert, dass solche Arbeiten ohne fremde Hilfe anzufertigen sind; dies hat man auch schriftlich zu betätigen. Benutzt man fremde Lorbeeren, so sind sie in Fußnoten u.o. Anhang als solche samt Quellenangabe kenntlich zu machen. Natürlich kann man sich helfen lassen und ggf. sogar weitgehend oder vollständig alles durch Dritte anfertigen lassen. Fliegt man jedoch auf, ist der Schaden unabsehbar. Auf jeden Fall ist zumindest die Arbeit null und nichtig. Der Hilfsarbeiter wird sich nie als der eigentliche Urheber zu erkennen geben und erst recht nichtöffentlich nennen lassen -- dann versiegt normalerweise für ihn diese Geldquelle abrupt. Juristisch haftet allein der Student, der auffliegt, weil er sich mit fremden Federn geschmückt hat. Na denn, wer mit dem Feuer spielt, kann sich leicht verbrennen.

...zur Antwort