am besten suchst du dir einen Lehrer, aber susi und eddi ist nicht schlecht, oder die fröhliche violine.
Du kannst dich auch an die Musikhochschule in Hannover wenden, da gibt es immer studenten die schüler suchen, die sind oft billiger und gut, weil die sich noch echt viel mühe geben und der unterricht von Professoren mitbetreut wird.
Lg
ok, mein Bogen ist fast genauso teuer wie meine geige, man sagt in der regel eigentlich so 25% des wertes, aber das ist alles egal wenn man einen findet in den man sich verliebt :) Dann dem impuls folgen wenns finanziell möglich ist!
Holzbögen machen etwa ab 1000 Euro sinn, wenn du drunter bleiben möchtest würd ich dir einen Carbonbogen ans Herz legen, die funktionieren 'unkomplizierter' als ihre Holzgenossen in selbiger Preiskategorie ;)
pärt fratres z.B. gibts auch online. nur mit dem dem Zusatz violin pdf googeln. an was dachtest du denn?
rachmaninov vocalise? oder ein arrangement von schubert Ständchen? (keine Panik, es ist eh schon ein arrangement, wenn doppelgriffe drinstehen kannst du getrost nur eine stimme spielen und eventuell Sachen nach unten oktavieren ;) Vivaldi winter?
was spielst du sonst so im moment? dann kann ich deinLevel besser einschätzen. Und welche Stilrichtung schwebt euch so vor? bei allem was älter als 70 Jahre ist kann man sein Glück bei imslp versuchen, die haben fast alles in diversen Bearbeitungen:) Spontan fiele mir da sowas wie Vivaldi Winter ein, oder rachmaninov vocalise, vielleicht dann noch was schwungvolleres, wobei da der Schwierigkeitsgrad schwer wird abzuschätzen....
LG!
Bei Saiten reicht in der Regel ein Satz Dominant Saiten (etwa 30 euro), die halten lange und sind recht stimmstabil, die kannst du beim Geigenbauer kaufen, oder - günstiger - im internet bestellen. schau mal bei paganino vorbei. Wegen allem anderen geh besser zum geigenbauer, da muss man schon genau wissen wie man das anbringt. Bei der schulterstütze würde ich eventuell auch mehr investieren, das ist ja nur eine einmalige investition und beug rückenschmerzen vor. wichtig ist dass du die geige nur mit dem Kinn halten kannst und das gefühl hast sie 'schwebt' stabil, ohne dass du die schulter hochziehen musst. Lg
üben, üben, üben... da hlft leider nichts anderes. vor allem auch vor dem Spiegel üben! damit verhinderst du, dass dein Blick automatisch immer an dem instrument vor deiner Nase klebt. und man kann viel mehr beobachten. Schau mal z.B. ob die Spitze wackelt wenn du einen Bogenwechsel am Frosch machst! viel Spaß mit der Geige, es ist ein tolles Instrument! Lg
Bogen anhand der Schraube am Frosch spannen (wichtig: nach dem SPielen wieder abspannen!) aber nicht zu weit, die krümmung muss erhalten bleiben, Pi mal Daumen sollte der kleinste abstand zwischen Bogen und haar etwas zwischen 5 und 8mm sein.
Da kannst du dir aber auch youtube viedeos oder fotos von berühmten Geigern ansehen um eine grobe Orientierung zu bekommen. aber Vorsicht: manche Solisten spannen den bogen sehr stark, da sie viel Gewicht reinlegen. Das solltest du vorerst nicht tun.
ansonsten: ab zum geigenbauer, mal checken lassen ob die Geige instand ist und da nach privaten geigenlehrern nachfragen, Wenn in deiner Nähe eine Musikhochschule ist kannst du da auch mal nachfragen, es gibt immer studenten die schüler für Lehrproben suchen. Preislich kannst du da etwa mit 20-30 Euro für 45 minuten rechnen.
Lg
geigenbau ist auch ganz interessant, das hab ich damals gemacht (hab geige studiert und mache jetzt den masterstudiengang)
die Gefahr in Orchesterbürosoder KBBs ist, dass du viel Papierkram machen musst. Beim Geigenbauer kannste gut üben (und auf guten Geigen üben - zwecks einspielen der Instrumente) in der Zeit wenn keine Kunden da sind und du lernst auf jeden Fall ne menge über das Instrument. Plus es gibt ne super abschlussarbeit, kannst viele Fotos reinpacken. ;)
Das wichtigste auf dem weg zum Berufsmusiker ist aber dass du kontuniuierlich und sinnvoll übst und dich möglichst früh darum kümmerst einen guten Lehrer zu finden. Erkundige dich mal an Hochschulen für Jungstudium! Lg
Es klingt nach jemandem für den das eine ziemlich große Sache ist, gerade die erste Liebe vergisst man nicht... insofern sei dir sicher dass du es ernst meinst, sonst läufst du Gefahr einen guten Freund zu verletzen. Mit dem -mangel an Erfahrung ist erstmal die Frage ob dich das Stört - es kann auch Vorteile haben: er wird sich sicher viel mühe geben und genau auf das eingehen was du brauchst ;)