P. Kleinsorge hat schon ein paar Möglichkeiten genannt. Im Grunde handelt es sich um Betrug, denn der künftige Internet-"Mitarbeiter" muss immer zuerst selbst einen finanziellen Einsatz bringen, Waren kaufen o.ä., die er dann auf eigenes Risiko weiterverkaufen muss, um nicht auf den oft minderwertigen Waren sitzenzubleiben.

...zur Antwort

Hallo, vor diesem Problem stand ich auch. Es hat sich aber völlig in Luft aufgelöst: Ich schiebe die CDs des Hörbuchs in meinen Rechner,lasse sie vom Windows Media Player auf den Rechner kopieren (dabei werden Angaben zu Titel, Sprecher etc. nur manchmal übernommen und angezeigt, manchmal heißt es nur "unbekannt"), dann schließe ich meinen mp3player (SamsungYP-Q2 für 59 euro) an und drücke auf "Synchonisieren". Auf dem Samsung erhalte ich die CDs einzeln angezeigt und auf einer Unterebene die einzelnen tracks in der richtigen Reihenfolge. Selber sortieren oder umbenennen muss ich gar nichts. LG elisa82

...zur Antwort

Beides geht, aber ich würde auch recently nehmen. Mein Gefühl sagt mir, dass in heutiger Zeit lately nicht mehr so häufig verwendet wird.

...zur Antwort

Jetzt mal endgültig:

In diesem Sinn ist beides möglich und richtig, mit einem Unterschied: "get" ist lockerer, eher umgangssprachlich, "become" (heißt übrigens "werden") ist etwas formaler, korrekter etc. Wenn ich einfach etwas so dahinsage, verwende ich "get", übrigens dann in der -ing-Form: "I was getting nervous when..." (Vergangenheit) oder "Look, he's getting nervous."

...zur Antwort