Ich habe ein Aquarium und zwei Katzen :)
Wenn es mit dem Übersetzer nicht klappen sollte, dann würde es so eingeben: vierundzwanzigster September neunzehnhundertneunundneunzig.
Das habe ich gefunden: الرابع والعشرون من سبتمبر تسعة وتسعين وتسعين
Weil wenn du einem x-Wert beliebige y-Werte zuordnest, würde alle Funktionen keinen Sinn ergeben, dann wären sie auch keine Funktionen.
Bsp. : f(x)=5x+2
Wenn du für x=2 einsetzt, dann würde y=12, du kannst hier in diesem Fall 10+12=12 und das hat ja auch nur eine Lösung und nicht z.B. 13, sondern immer nur 12.
Umgekehrt würde es aber gehen, wenn du z.B. eine quadratische Funktion g(x)=x^2 (x hoch 2) hast und für x 2 einsetzt, ergibt sich y=4, aber auch wenn du -2 einsetzst, dann ergibt sich y=4. Also erhält man für einen y-Wert mehrere x-Werte.
So würde sich deine Frage erklären.
Zudem ist es eine Funktion unendlich und kann daher nicht zweimal dieselbe y-Koordinate schneiden.
Hier gilt: Eine Parallele zur y-Achse darf den Graph (keine Funktion!) nur einmal schneiden.
Ich hoffe, damit ist deine Frage geklärt :)
Hey, habe es jetzt gelesen, hoffe es hilft noch :) Wusste es am Anfang auch nicht. Also man geht auf Live und dann oben rechts auf das Mikrofon, dann muss man eine Bewerbung einreichen oder so.
*bekommt
Hey, also jz nicht so was wie (Today I'll present you…). Ich würde dem Publikum so was fragen wie Have you ever thought about how the Americans pray or the difference between the German religion. ) Dann so was wie (And that‘s our topic today, the religion of the US.) Musste erst vor Kurzem nen Referat über den Tower of London halten und ich glaube, dass kam ganz gut an.
es gibt ein paar Sprachapps (hiNative oder falou)
Ich esse sonst immer unterschiedliches, aber zurzeit immer dasselbe. (schmeckt so gut)
hasn't she
In diesem Fall eher Metapher weil Personifikation ist wenn etwas z B aus der Natur personifiziert wird, wie Die Sonne lacht.
Sibylle ist mit ihm in die Unterwelt gegangen, weil Aeneas ja aus Troja geflohen ist und er sein Schicksal erfahren will. Sibylle prophezeit ihm, dass er sich in Latinum ansiedeln und auch eine neue Heimat gründet. Daraus entsteht Rom, weil Aeneas der Stammvater der Römer ist
Hoffe es hilft. Haben latein auch was über sibylle :)