Es gibt bestimmt auch Motetten von Heinrich Schütz, Wie zb „oh lieber herre gott“

...zur Antwort

Im prinzip ist es jedem menschen möglich so hoch und tief zu singen wie geht. Man unterscheidet natürlich zwischen Frauen und Männern aber im Prinzip kann ein Basssänger mit Training auch noch sehr hoch kommen. Das Falsett macht es dem Mann sogar möglich Sopranöagen zu singen. Alles eine Frage des Trainings. Was die Tiefen Töne angeht bin ich nicht so informiert sollte aber auch trainierbar sein.

...zur Antwort

Klavier bringt die so viel mehr wissen im hinblick auf musiktheorie, was quasi alle instrumente leichter macht. Das heißt du verstehst die gitarre besser und spielst sie folglich auch besser.

...zur Antwort

Ich glaube die aktuelle populäre musik (Pop, rock usw.) lässt eine Kompositorisches genie nicht mehr zu weil die musik zu einfacj geworden ist. Die klassiscje musik des 21. jahrhunderts ist ja auch nur noch ein kleinerer kreis, wohingegen diese musik früher die populäre musik war.

...zur Antwort

Nach jedem takt das pedal wechseln. ( immer auf den ersten ton hochnehmen und runterdrücken)

...zur Antwort

Ich finde die hymne toll. Natürlich ist sie kein feuerwerk aber deutschland ist auch keines. Die Hymne hat eine schöne Stophe mit tollem Höhepunkt bei dem man durchaus mal zu gänsehaut kommen könnte aber da fehlt den deutschen einfach der patriotismus. Hör dir mal an was die amerikaner aus ihrer noch langweiligeren hymne machen.

...zur Antwort

Jeder Mensch kann singen. Mit einem Gesangslehrer wirst du lernen Töne zu treffen und zu singen. Natürlich brauchst du talent wenn du die nächste adele werden willst aber du wirst auf jeden fall eine passsable stimme abgeben können.:)

...zur Antwort

Spiel halt sowas cooles wie mandoline, banjo oder bouzouki. Oder du kaufst dir eine bariton ukulele die ist anders gestimmt, klingt daher nach gitarte ist aber viel einfacher und macht mehr spaß als nur kinderukulele.

...zur Antwort

,,Die torrente in via bibet" aus händels ,,dixit dominus"

...zur Antwort

Naja wenn du alt tenor und sopran bist dann steht dir die welt offen...

(Außer vllt die osmin-partien von mozart 😂😂)

...zur Antwort

Naja man erkennt an den noten ob sie ausgefüllt oder leer sind. Das heißt wenn du wenige leere (weiße) noten siehst sind die notenwerte länger ergo wird das lied ruhiger. Bei mehreren schwarzen noten sind schnellere notenwerte vorhanden. Das lied wird aufbrausender. Außerdem können mal alle und mal nur einige instrumente spielen. Wenn du also mehr instrumente spielen siehst kann das auch heißen dass mehr und lauter gespielt wird. Ansonsten stehen Dynamik angaben in den noten. Bei melodik kann man ja mal die noten mit nem bleistift verbinden und schauen ob sich hügel und täler ergeben und wie schnell oder langsam der berg nach oben geht und wann der berg am höchsten steht usw. . Änderungen in harmonik sollten hörbar oder durch auffällig viele versetzungszeichen erkennbar sein.

War das das was du wissen wolltest ?

...zur Antwort

Lidovico einaudi macht hübsche dinger aber halt sehr einfach
Und halt der maple leaf rag von scott joplin

...zur Antwort

Bridesmaids

...zur Antwort