Habe sowas kürzlich auch gesucht und bin auf einen Testbericht beim Yachtfernsehen gestoßen: http://yachtfernsehen.com/yachtingnews/hd-camcorder-sony-hdr-cx-730-im-yacht-test.php

Das war genau das, was wir suchten, leider ist die Sony HDR CX730 nicht ganz billig. Aber sie auch klasse an Land: Stativ kann man sich echt sparen, weil die Optik frei aufgehängt ist. Bei viel Nässe benötig man noch ein UW-Gehäuse, gegen Windgeräusche hilft leider nur ein externes Mikro mit Fell - haben da schon alles ausprobiert.

...zur Antwort

Beim Reisevideo-Portal Reisefernsehen.com gibt es dazu eine Antwort: Schaust Du unter http://www.reisefernsehen.com/reise-news/urlaub-am-meer-nordsee-oder-ostsee.php

...zur Antwort

Zur Vorfreude, denn segeln in Holland ist echt klasse: Schau mal bei Yachtfernsehen.com rein. Dort gibt es eine Seite mit Webcams, auch Live-Streams direkt von solchen Segelschiffen, mit denen Klassenfahrten gemacht werden. Ansonsten Sonnenöl (ganz wichtig auf dem Wasser), Sonnenbrille, Regenzeugs, Knipse und gute Laune mitnehmen. Wo startet Ihr denn?

...zur Antwort

Moin! Wir zahlen in den Niederlanden für eine Zehn-Meter-Yacht knapp 1500 Euro pro Sommer-Saison für den Liegeplatz, inkl. Strom und Wasser. Für den Winter kommen noch mal 300 (Wasser) oder 600 Euro (an Land) dazu. Plus Wartung fürs Winterfestmachen. Für 35 000 Euro gibt's nur wenig Nues, also wenn es eine Gebrauchte Yacht sein soll, unbedingt noch Investitionen in neue Technik (zugelassenes Funkgerät, Kartenplotter, Rettungsinsel, Rettungswesten, neue Segel etc.) einplanen. unbedingt. Tipps zum Thema Yachting gibt es unter yachtfernsehen.com, zum Thema Sicherheit sailpress.com und auch Reisefernsehen.com hat einen guten Yachting-Bereich. A propos: Wenigstens schon mal gecharterert?

...zur Antwort

Achtung: Kojencharter bei Yachten heißt: Zwei Leute teilen sich eine Kabine mit einer großen Liegefläche. Seltener gibt es separate Kojen übereinander. Auskunft gibt der Schiffsriss. Wer ein wneig mehr Platz und eine eigene Koje haben will, sollte besser auf Oldtimern/Plattbodenschiffen anheuern. Das ist auch eher etwas für Leute, die noch nie segeln, bzw. auf einer Yacht waren. Links zum Thema Mitsegeln gibt's bei http://www.Yachtfernsehen.com und beim Reisefernsehen.com

...zur Antwort

Diese Weste ist defnitiv keine Rettungsweste, wie man sie beim Segeln tragen sollte. Das gezeigte Teil ist eher was für Jetski-Fahrer. Zum Segeln mit Jollen (die umfallen können) sollte man einfche Feststoffwesten (etwa ab 30 Euro aufwärts, je nach Gewichtsklasse) nehmen, zum Yachtsegeln eher automatische Westen, weil bequemer zu tragen. Achtung: Die Ersatzsets (u.a. mit CO-Patrone und Auslösering) für die Automatiken sind teuer, kosten so ab 30 Euro aufwärts. Man sollte also nicht zu oft ins Wasser fallen.... Mehr zum Thema Sicherheit auf See bei http://www.sailpress.com

...zur Antwort