Ich habe beide Objektive hier (das 1.4 habe ich mir erst vor 3 Wochen gekauft) und habe auch einige Vergleiche gemacht. Bin mit dem 1.4 sehr zufrieden und werde es durch das 1.8 gänzlich ersetzen.

Vorteile sind:

Schnelligkeit, besserer AF, etwas schwerer (dadurch nicht zu leicht in der Hand), Metalbajonett, Verarbeitungsqualität deutlich besser, die Abbildungsleistung ist bei Offenblende ebenfalls besser (alles andere wäre auch nicht zumutbar)

Was bei mir entscheidend war, ist der Motor, der AF arbeitet hier viel viel schneller und ist nicht so EXTREM laut wie beim 1.8. Was mich persönlich jetzt ziemlich gestört hat.

Nachteil ist natürlich der Preis, wobei das 1.8 sehr günstig ausfällt und für die Preisklasse einfach Top ist.

Alternativ könnte ich dir ebenfalls ein Sigma 1.4 empfehlen, was deutlich besser als das von Canon ist. (schärfer bei Offenblende, noch ein bisschen schwerer und hochwertiger Verarbeitet) Leider aber wieder etwas teuerer und es hat von Werk aus zu 95% einen AF Fehler. Da müsste man für die Justierung seine Kamera und das Objektiv zu Sigma schicken, aber danach wäre es TOP. Hatte ich persönlich aber weniger Lust zu. ;)

...zur Antwort

Was genau möchtest du über Farbe wissen ?? Farblehre, Farbkreis, Farbstern, Farbgestaltung ?? Es gibt wirklich sehr viele Bücher darüber.

Ich kann dir z.B. Kunst der Farbe von Johannes Itten empfehlen. Ein Klassiker, aber dort wird viel erklärt. Das Buch Zur Farblehre von Ingo Nussbaumer soll auch sehr gut sein (habe es allerdings nicht gelesen)

...zur Antwort

Danke für die Antworten.

Ich bräuchte leider nur einzelene Wörter. :(

Also nicht unbedingt ganze Sätze. Vielleicht fällt jemanden noch etwas ein.

Wäre klasse !

...zur Antwort
Macbook Air

Ich würde dir lieber zu einem Mac Book Pro mit 13,3 raten. Ist leicht und hat mehr Power für weniger Geld.

...zur Antwort

Vollformat Kamera sind teuer als DSLR. Sie zählen somit zu den Profimodellen. (z.B. Canon Eos 5D oder 1D). Alles darunter ist Mittelformat. (z.B. Canon 500D, 50D) und somit eine Crop Kamera. Wenn du jetzt z.B. eine Crop Kamera hast und du hast ein 50mm Objektiv, dann verlängert sich das Objektiv. Das bedeutet du fotografierst eigentlich mit keinen 50mm, sondern eher mit 80mm (bei 1,6x). Wenn du jetzt eine Vollformat hättest würdest du auch mit 50mm fotografieren. ;)

Es gibt Nachteile und Vorteile mit den VF. Z.B. sind die Rauschärmer und man braucht keine hochauflösenden Objektive, weil die Pixeldichte niedriger sein darf.

Aber Halbformat gibt es nicht, soweit ich das weiß bei DSLR ;) Analoge SLR haben zum Teil Halbformat wenn der Sensor nur die Größe von 18x24mm hat. Aber ich glaube nicht das du das meinst, oder?

...zur Antwort

Auf jeden Fall sollte es ein Canon Blitz sein. Falls du unbedingt die Master Funktion nutzen willst würde ich dir den 580ex II empfehlen. Ansonsten greif zum 430ex II. Der 270ex ist sein Geld nicht wert und Nissin, Metz und Co ebenso. ;)

...zur Antwort

Du bist als Fotograf auf jeden Fall der Urheber dieses Bildes. Bei einem Fotowettbewerb geht es ja nicht darum wer das beste Model ist sondern wie das Foto entstanden ist. Du als Fotograf hast das Foto gemacht und nicht sie. Deine Ex hat "das Recht am eigenen Bild", das bedeutet du dürftest ohne Genehmigung auch nicht das Foto zum Wettbewerb einreichen, ausser ihr habt vorher einen Modellvertrag abgeschlossen oder sie wurde dafür bezahlt.

Da du im Besitz der Original Datei bist lässt sich einfach nachweisen, das du der Fotograf bist, somit hast du leichtes Spiel. Setze dich am besten mit dem Veranstalter in Verbindung. Wenn er das Foto nicht entfernt setz dich mit einem Anwalt in Verbindung. Falls du Rechtsschutz hast musst du ledeglich ein paar Euro bezahlen und der Anwalt setzt einen schönen Brief auf. ;)

...zur Antwort

Ich würde dir empfehlen auch nur ein 55-200mm Objektiv zu kaufen. Die Qualität der bei dir in Frage stehenden Linsen ist nicht besser als bei deinem Zoom Objektiv. Ausser du möchtest das Kit nicht mehr nutzen und ein "immerdrauf" haben. Du solltest aber wissen worauf du dich bei einem 200mm ohne Bildstabilisator und einer großen Lichtschwäche einlässt. In vielen Situationen wird es einfach nicht zu gebrauchen sein.

...zur Antwort

Ich würde von solchen billigen Studios abraten. Viele reden nicht gerne über Geld und deshalb ist ein Anruf meistens weniger Erfolg versprechend als ein Besuch oder persönliches Gespräch. 2 Stunden halte ich mal so was von untertrieben. Viele Menschen brauchen min. 3 um lockerer zu werden...für 10 Leute würde ein Profi Fotograf (kein billiges Studio um die Ecke) min. 3-4 für gute Gruppenaufnahmen und 7-8 für Portraits benötigen. Such dir lieber einen Fotografen und mache einen Pauchschal Preis aus. Und kein Studio wo du pro Bild noch Geld bezahlen sollst. Beim Fotografen bist du sicher ab 500€ dabei (für alle).

...zur Antwort

Da noch nicht klar ist wann der 3Ds erscheint, würde ich mir an deiner Stelle ein DSi kaufen oder falls du keine Kamera und Wlan benötigst einen normalen DS. (Bekanntgabe des DSi ist am 29. Sep.). Ich glaube Mitte 2011 wird er erscheinen, aber der Preis wird sehr viel höher angesetzt sein für das Gerät (ca. 250€).

...zur Antwort

Schau mal bei dasAuge. Dort gibt es jede Menge Leute die Praktikanten im Bereich Design (Mediengestaltung, Fotografie) suchen. Den Beruf wirst du aber durch ein Praktikum nicht zu 100% erlernen. Dazu gehört schon etwas mehr Arbeit und Zeit. ;)

...zur Antwort