Meine Interpretation In dem Lehrgedicht von Bertolt Brecht wurde im Jahre 1940 erfasst, geht es um einen Jungen, der fragt, ob er für bedingte Bereiche lernen soll. Das Gedicht besteht aus vier Strophen von unregelmäßigem Umfang, sie variieren zwischen zwei und vier Versen.

1.Bertolt Brecht´s Gedicht ist von Anaphern geprägt. Von der ersten bis zu der dritten Strophe, wird immer „Mein junger Sohn fragt mich“ gesagt, anschließend eine Frage gestellt und im zweiten Vers in fast jeder Strophe stechen die Anaphern „ Wozu möchte ich sagen“ ins Auge. Außerdem vergleicht er Brot mit Mathematik und sagt, dass zwei Stücke Brot mehr ist als eines und dass er zu dieser Erkenntnis die Mathematik nicht benötigt. Somit vermischt er Metaphern mit Ironie. Das lyrische Ich fragt weiter, ob er Französisch und Geschichte lernen soll. Der Vater sieht dies als unwichtig, jedoch am Ende benutzt er Imperativ und betont seine Aussage indem er diese wiederhol, also ist der letzte Teil auch von Anaphern geprägt.

2.Anfangs zieht Bertolt Brecht die Fragen ins Lächerliche und sagt, dass er ohne Lernen grundsätzliches Wissen erwerben wird. Beim Durchlesen bis zu der dritten Strophe vermutet man, dass er das Unwissen akzeptiert und das Lernen als überflüssig sieht. Nachdem die letzte Strophe gelesen ist, merkt man, dass er das eigentlich gar nicht so meint und möchte das viel Wissen wie möglich erlernt wird. Außerdem ist der letzte Teil die Kernaussage, was das Ausrufezeichen deutlich macht. Vor allem betont er seine Ansicht erst mal mit einem einfachen Ja und einem Punkt. Erst danach fängt er an das Imperativ zu benutzen und zählt, die oben gefragten Fachgebiete eins nach dem anderen, auf.

...zur Antwort

Im Grunde genommen, ist sie nicht schwierig. Du fragst am Besten deine Lehrer was du können muss. Und danach solltest du isoliert lebend lernen. Ist ein guter Rat von mir. Habe sowas zwar nicht gemacht, aber meine Freundin, die schlecht in der Schule war, hat während der 10. Klasse isoliert gelebt und hat gut abgeschnitten.

Kauf dir auch noch Bücher für die Zentrale Abschlussprüfung, die sind wirklich hilfreich.

...zur Antwort
windows 7

VISTA können wir gleich ausschliessen. Bei VISTA haben sie viele Systemfehler entdeckt, also ist XP sogar besser als VISTA. Mit WIndows 7 haben sie das erreicht, was sie schon mit VISTA erreichen wollten. Windows 7 hat die neusten Funktionen mit wenigen Betriebsfehler oder sogar gar keine.

FAZIT: WINDOWS 7 IST AM BESTEN.

...zur Antwort
11. Klasse

Bei mir war es erst ab der 11 Klasse. Erst als ich das Gymnasium besucht habe, wurde ich gesiezt. Vorher auf der Realschule habe alle Lehrer uns geduzt

...zur Antwort

Bevor man anfängt den Kuran zu lesen, sagt man Audhu billahi minash shaytani rajim – Bismillahir Rahmanir Rahim

Meine ganze Zuflucht nehme ich bei dem Allmächtigen GOTT vor dem verworfenen Üblen. Mit dem Namen Gottes, des Allerbarmers und jedem Gnädigen. Gepriesen sei Gott, der Herr der Welten!

Und der Segen Gottes sei auf all Seinen vorzüglichen Dienern und deren Gefährten!

...zur Antwort

Am besten Wirtschaftsinformatik studieren. Heutzutage spielt informatik eine sehr wichtige rolle im leben und das noch mit wirtschaft vereint, ist die beste lösung

Du triffst die richtige wahl, indem du dich für das wirtschaftsgymnasium entscheidest. Vorallem wenn du industriekaufmann werden möchtest. Du könntest über ein ausgeprägtes Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge verfügen.

...zur Antwort

und wenn ich das für 1-6 ausgerechnet habe, wie gehe weiter vor??

Ich muss ja X ausrechnen können. Und in der Aufgabe steht nicht etwas über einen erzielbaren Gewinn oder Verlust.

...zur Antwort