2004 wurde die Firma in der ich tätig war geschlossen. Ich bekam AlG I bis daß dieses auslief.
Von 2005 bis zum Juli 2009 war ich Hausmann während meine Partnerin, mit der ich in Form einer Wohngemeinschaft in einer Wohnung lebte, alleine arbeiten ging. AlG II bekam ich nicht, wegen angeblicher eheähnlicher Gemeinschaft. Trotz Mietvertrag zu unserer Wohngemeinschaft.
In dieser Zeit war ich bei der Krankenkasse pflichtversichert, für die monatlichen Beiträge von ca. 130,-- Euro hierzu mußte meine Partnerin aufkommen da ich mit meinen 50 Jahren trotz eifrigster Bemühungen keine Arbeit fand.
2009 fand ich endlich wieder Arbeit. Anfang September fiel ich komplett aus wegen einer OP, der dann 3 weitere folgten. Somit bekam ich dann ab Oktober Krankengeld, kann wegen oder nach den OP´s meinenn linken Arm immer noch nicht richtig bewegen, habe immer noch Schmerzen wenn ich den Arm auf mehr als 80 ° Grad anhebe, muß demnächst in eine REHA die aber nach Aussage der Ärzte eher keinen Erfolg bringen wird.
Nun kam vor 3 Wochen noch ein sehr schmerzhafter Bandscheibenvorfall hinzu.
Ärzte und viele meiner Verwandten und Bekannten sagen ich solle EU- oder BU-Rente einreichen.
Seit 2009 habe ich aber nur gut 25 Monate bei denen Beiträge zur Rentenversicherung durch Arbeitgeber und Krankenkasse entrichtet wurden, während ich aber in den letzten 5 Jahren mindestens 36 Monate brauche.
Werden hier nun die Zeiten berücksichtigt in denen ich "nur" Hausmann war, kein eigenes Einkommen hatte und bei der KK pflichtversichert war, um diese 36 Monate zusammenbekommen zu können ?