Hallo Leute,
am 15.8. fange ich ein Bfd in einer neuen Stadt an. ALG2 steht mir zu, auch eine Umzugsgenehmigung habe ich schon. Da wird es keine Probleme geben.
Allerdings bin ich etwas überfordert, denn die Stadt um die es sich handelt ist Hamburg und da ist es sehr schwierig ein WG-Zimmer zu finden.
Angenommen ich finde etwas, dann muss ich mir das Zimmer erst vom Jobcenter genehmigen lassen und erst dann kann ich den Vertrag unterschreiben. Übliche Vorgehensweise.
Jetzt ist es aber so, dass ich Angst habe, dass kein Vermieter so lange wartet? Es kann bis zu drei Wochen dauern, bis ich eine Antwort vom Jobcenter bekomme, bzw. eine Zu- oder Absage.
In Hamburg kommen auf ein Zimmer sehr viele Anfragen und wenn ich dem Vermieter sage, dass ich noch ein-zwei Wochen brauche bis mir das Jobcenter ein "ok" gibt, dann sucht der sich doch einfach jemand Anderes?
Eine unabhängige Beraterin hat mir nun gesagt, ich solle die erste Monatsmiete selber zahlen, damit ich das Zimmer schon einmal habe und bis zum nächsten Monat habe ich dann eine Antwort vom Jobcenter.
Das Geld für die erste Monatsmiete könnte ich zusammen bekommen aber da gibt es wieder ein Problem: Ohne Zustimmung vom Jobcenter kann ich keinen Mietvertrag unterschreiben und ohne Mietvertrag, kann ich auch nicht die erste Monatsmiete bezahlen?
Achja und, es wird bei der Kostenübernahme wohl auch keine Probleme geben, da ich mir nur Zimmer suche, die unter der Kaltmiete liegen, die "erlaubt" ist und mir bezahlt wird.
Problem wäre dann einfach nur die lange Wartezeit, bis ich ein "ok" bekomme.
Ich verzweifle langsam und hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Danke.