Hallo Pokecomana!

Ich bin zwar keine Gasexpertin, aber langjährige Gaskundin. Bei meinem letzten Wohnungswechsel habe ich Stom- und Gasanbieter gewechselt. Habe zu Öko-Strom und Öko-Gas von LichtBlick gewechselt. Der Preis allein ist für mich nicht ausschlaggebend. Wer eine vernünftige Heizung hat und nur bei Bedarf heizt, kann viel Geld sparen und etwas für unsere Umwelt tun.

Alles Gute!

einlacherle :)

...zur Antwort
Ich brauch dringend einen Rat, ich weiß ehrlich nicht mehr weiter...!

Bei uns, damit ist gemeint ich meine kleine Schwester und meiner Mutter, meine Mutter ist geschieden, und arbeitet im Altersheim, Teilzeit Job, sie verdient 800 Euro pro Monat, mein Vater hat große schulden verursacht, und meine Mutter hat die jetzt übernommen, 34.000 Euro. Weil mein Vater verschwunden ist, so gesagt abgehauen ist. Und die Schulden werden ja nur höher wenn man nicht reagiert, meine Mutter übernimmt die jetzt, und bezahlt die monatlich ab. So mein Problem ist, wir leider wirklich sehr übers finanzielle, wir kriegen keinen Taschengeld, wir Lernen nicht mit Geld um zu gehen, dem entsprechend sind wir auch angewiesen sparsam zu sein und auf jeden Cent zu achten. Ich meine wir haben das wesentliche ja, essen, ein Dach über den Kopf, aber wir leiden sehr darunter, gerat meine Mutter ist immer sehr traurig, und weint auch oft, weil sie uns nicht mehr bieten kann, und die auch merkt das wir sehr darunter leiden, und auch unglücklich sind. Mein Bruder (23) wohnt auch momentan noch bei uns und er arbeitet auch, aber bald zieht er mit seiner Freundin aus, deshalb haben die das Wohngeld abgelehnt. Meine Mutter wollte jetzt das nochmal beantragen, wenn mein Bruder offiziell ausgezogen ist, die Stadt Krefeld denkt einfach das mein Bruder meine Mutter finanziell unterstützt, aber das ist nicht der Fall sie bezahlt alles, essen, Strom, und alles was dazu gehört. und wenn ungeplante Kosten entstehen wie zB Einkommensteuer, Nebenkosten Nachzahlung, ist das immer sehr schlimm für meine Mutter. Meine Frage ist halt ob man da irgendwas machen könnte, ob ihr irgendwas wisst wie wir weiter vorgehen, weil wir haben wirklich seit Jahren kein Glück mehr, ist momentan sehr schlimm... Kann ich selber vielleicht Bafög beantragen? (Was man aber nicht zurück zahlen muss) Oder irgendwas anderes? Wenn ihr irgendwas wisst, würdet ihr mir echt helfen, vielen lieben Dank schon mal in Voraus! Lg

...zum Beitrag

Hallo liebe Stergiani, um mit dieser Situation richtig umzugehen, sollten "wir" gemeinsam abklären worum es sich hier handelt. Es ist dabei wichtig sich Hilfe zu suchen und Klarheit zu bekommen anstatt sich in Aufregung zuverlieren. Sachlichkeit ist sehr wichtig. Das weiß ich aus eigener Erfahrung.

  1. Warum sollte Deine geschiedene Mutter 34.000 Euro Schulden ihres Ex-Mannes übernehmen wenn sie nicht muss?
  2. Haftet Deine Mutter etwa für die Schulden weil sie innerhalb der Ehe entstanden sind?
  3. Falls ihr keine Rechtsberatungsstelle für Mittellose in eurer Gegend findet ( bitte erst mal suchen ) sucht auf jeden Fall eine Schuldnerberatung auf, die können vermutlich noch ähnliche Stellen nennen die diesem Problem juristisch auf den Grund gehen können.

Als Familie müsst ihr die Dinge miteinander besprechen und Schritte einleiten, um da möglichst unbeschadet wieder herauszukommen.

Übrigens, die harte Wirklichkeit im Umgang mit seinem Geld erfährt und erlernt man leider meist erst wenn die vollen Kosten für das eigene Leben und Wohnen bezahlen muss.

Dieses lebenswichtige Thema des persönlichen Wirtschaftens in unserer alltäglichen Geld-Welt, wird von den Schulen sträflich vernachlässigt. Sehr oft rauschen unkritische und kauflustige junge Leute in ihre ersten heftigen Schulden weil sie auf Kredit kaufen konnten.

Ich wünsche Dir dass ihr als Familie zusammensteht und wenn möglich die Schulden des Vaters wieder los werdet und oder holt euch gute Beratung bei einer Schuldnerberatung.

Alles Gute und liebe Grüße!

einlacherle : )

...zur Antwort

Hallo, ... vielleicht ist es nicht hilfreich dem Jungen direkt zu sagen dass Du ihn so toll findest und Dein Herz für ihn schlägt. Warte doch erst mal ab; genieße das Herzklopfen wenn ihr in der Schule zusammen seid; verliere auch den Unterricht nicht ganz aus den Augen und lächle ihn ab und zu nett an.

...zur Antwort