Wenn Du nicht über Debitoren buchst muss du ein freies Konto Forderungen (was nicht mit den Debitoren verknüpft ist) anlegen. Besser ist aber immer über eigene Debitorenkonten zu gehen wenn Du eine Bilanz brauchst.
UST = 19 % - jedenfalls in Deutschland. War der Kühlschrank im Anlagevermögen muß folgendes gebucht werden:
Forderungen an Erlöse aus Abgang Anlagevermögen
Aufw. aus Abgang Anlagevermögen + Afa aus Anlagevermögen (Bilanzeil) an Anlagevermögen
Wenn Du Dr. House und die Dialoge mochtest ist West Wing noch vieeeel besser. Ein Haken hat das ganz gibt nur die 1. Staffel in Deutsch zu kaufen - der Rest im Moment nur noch in englisch.
Wenn Du noch Navy CIS noch nicht gesehen hast bis Staffel 6 - naja auch noch 7 waren die hervorragend. (Nur Washington nicht LA und der andere Kram).
Das hilft gar nichts - auch wenn Du es versuchst im Flugzeug zu schlafen wirst Du wach bleiben. Allerdings wenn Du jetzt schlafen gehst und niemand Dich weckt wirst Du verschlafen. Beim nächsten Mal zum Doc gehen und Beruhigungsmittel besorgen. Am besten noch ein Training gegen Flugangst absolvieren. Selbst Alkohol wird Dir nicht helfen. Alles selber probiert. Also Augen zu und durch. Je öfter man fliegt um so weniger schlimm ist es.
Die eine Möglichkeit ist direkt zu den Anglern an der Untertrave zu gehen und zu Fragen. Die andere würde ich bei Oldörp in Travemünde suchen.
Wenn die Wagen Privatwagen sind dann nicht. Die Benzinkosten solltet Ihr so nicht als Kosten verbuchen sondern die steuerfreie Fahrkostenpauschale für Dienstreisen für 30 Cent pro jeden gefahrenen KM abrechnen. Die andere Möglichkeit ist, die Gesamtkosten des PKW´s zu ermitteln, ein Fahrtenbuch zu führen und die Istkosten pro gefahrene dienstliche KM als Kosten anzusetzen. Das ist aber sehr aufwendig und würde ich nicht empfehlen.
Ich gehe davon aus, dass die Vorabkasse geleistet wurde mit der Erwartung, dass die Ware im neuen Jahr ankommt. Also würde ich wie folgt gebucht haben Bei Erhalt der Rechnung mit der Annahme die Ware kommt im nächsten Jahr: Aktive Rechnungsabgrenzung an Kreditor
Zahlung der Rechnung: Kreditor an Bank
Bei Erhalt der Gutschrift: Kredtior an ARA
Zu Nr. 2 Sonstige Verbindlichkeiten an Debitor
Helmuthk hat absolut recht.
Als erstes versuche Dich gut vorzubereiten. Lerne was das Zeug hält. Wenn Du Dich sicher fühlst im Stoff der vermittelt wird, hat man auch eine ganz andere Ausstrahlung gegenüber den anderen und die Lehrer werden Ihre Einstellung Dir gegenüber auch ändern. Die Mitschüler spüren das Du was kannst. Wenn Du auch nicht so laut daherredest wie Die anderen wird doch eine innere Selbstsicherheit Dir persönlich helfen und die Akzeptanz wird auch bei den anderen grösser sein. Denke einfach immer daran, eine Ausbildung ist nur 3 Jahre, die Schule ist nur 2 oder einen Tag in der Woche. Sage Dir einfach das Du das hinkriegst. Das ist nicht leicht aber Du gewinnst für Dein Leben wenn Du das durchstehst und an Dich arbeitest.
Da man eine Anschaffung nicht gleich in die Kosten nehmen darf wie eine Reparatur verteilt man die Investition über die Lebenszeit des Investitionsgutes.
Ist mir nicht bekannt - bei Krediten gibt es viel - aber das wirst Du ja wissen. Es bleibt Dir wohl nichts anderes übrig als die einzelnen Internetseiten zu druchforsten. Solltest Du mehr Geld anlegen wollen sind auch persönliche Gespräche gut. Dabei sollte man auch immer an die Zukunftsplanung denken - ist es wichtig das mein Rating bei der Bank gut - für evtl. spätere Kredite. Dann ist es imme ratsam mit der Hausbank zu sprechen.
Das würde ich davon abhängig machen wie Du Deine Zukunft planst. Willst Du später mal bauen bzw. einen Kredit aufnehmen dann ist es gut eine gute Geschäftsverbindung zu der Bank und zum Sachbearbeiter zu haben. Außerdem sprechen Geldanlagen für Dein persönliches Rating. Auch ist der Betrag entscheidend. Ist er gross, wird Dir die Bank möglicherweise einen besseren Zinssatz offerieren können. Ist er klein wirst Du nichts machen können. Eine weitere Bank wird in die Schufa eingetragen wie Auskünfte etc. - also es kommt auf die Zukunftsplanung an.
Skonto kannst Du lt. Zahlungsbedingung abziehen. Steht auf der Rechnung und auf der Gutschrift das Du die Zahlungsbedingung 4 % Skonto hast, dann ziehst Du von beiden diesen Skonto und kannst es verrechnen. Das ist der Normalfall. Die Zahlungsbedingungen gelten in der Regel nämlich für den gesamten Geschäftsverkehr.
Hallo - steuerlich gibt es keine degressive Afa mehr.
Meiner Meinung nach ist der Kauf einer Wohnung nur in begehrten Lagen eine gute Investition. Wir haben ein denkmalgeschütztes Haus gekauft, und nicht rückzahlbare Zuschüsse für die Sanierung erhalten. Somit hat sich der Wert des Hauses erheblich erhöht und die Kosten können steuerlich im höheren Masse abgesetzt werden. Das ist wichtig da man, auch wenn man im Ausland lebt, die Gewinn in Deutschland normalerweise versteuern muss. Das Gute am Hauskauf ist, der Mieter bezahlt die Zinsen und Abtrag, der Vermieter trägt allerdings das Risiko und die Instandhaltung. Ich bin ein absoluter Befürworter für den Kauf eines Hauses. Nur eine ETW zu kaufen sehe ich kritisch da man dann von seinen Miteigentümern abhängig ist und dass zu Problemen bei der Instandhaltung führen kann.
Hallo, ganz besonders schön sind die Gänge. Am besten schliest man sich einer Führung an um diese zu entdeckne. Gänge sind Wege die man erst sieht wenn man unter einem Strassenhaus hindurchgeht. Sieht aus wie ein Tor. Zum shoppen ist die Hüxstr. sehr schön mit Ihren kleinen individuellen Läden. Wenn das Wetter nicht so schön ist kann man sich in den Kirchen und Museen rumtreiben- mir gefällt besonders das Behnhaus in der Königsstr. übrigens gibt es auch regelmäßig Führungen durch das Rathaus das ist sehr sehr sehenswert. Einen entspannten Spaziergang kann man um die ganz Altstadtinsel machen und dort sehr schön der Krähenteich und die Obertrave. An der Obertrave gibt es auch jede Menge Kneipen und Restaurants. Am besten geht man vom Holstentor kommend gleich Links. Urig ist das Weincastell in der Glockengiesser Str. gleich vor dem Günter Grass Haus - dort kann man Wein kauf oder einfach nur trinken. Das Brauberger - ich glaube Fischstr. - erst abends geöffnet - ist die Bierversion. Ach ja und dann gibt es noch das Marionettentheater auch für Erwachsene geeignet ist klasse.Die Str. habe ich allerdings nicht im Kopf - muss Du googeln. Die Kirchen sind auch alle sehr empfehlenwert - der Dom, die Marienkirche die Jakobikirche etc. .... es gibt so viel, das reicht für mehrere Tage.
Die Zinsen kannst Du anteilig der qm als Kosten absetzen. Alle Belege = Rechnungen und Kassenbons können abgesetzt werden. Das gilt, wenn diese Kosten für die zu vermietene Wohnung angefallen sind. Bei bedeutenden Anschaffungen für Mietwohnungen - Bsp = neue Heizung - müssen die Kosten auf 10 Jahre verteilt werden (nennt man Abschreibung) Wenn Du selber Hand angelegt hast (zb. Gestrichen) kannst Du die Farbe als Kosten ansetzen, Deine Arbeitsleistung nicht, da Du diese Arbeit zur Gewinnmaximierung selber gemacht hast.
Im kaufmännischen muss man alles nach Gewinn und Verlust betrachten. Man hat Einnahmen und Kosten. Unterm Strich bleibt etweder Gewinn oder Verlust über. Ich habe also Einnahmen von 30.000 - das sind Erträge. Ich habe Ausgaben von 10.000 - das sind Aufwendungen. Bleibt ein Gewinn von 20.000. Entscheident ist hier der Gewinn nicht der Geldmittelfluss/Liquidität. Nun zum Eigentümer. Ist es ein Einzelunternehmer nimmt er sich das, was er will. Ist es eine Kapitalgesellschaft existiert ein Gesellschafter Vertrag der regelt, was an die Anteilseigner ausgeschüttet werden darf. Oder aber eine Gesellschafterversammlung beschliesst etwas anderes - ebend die Ausschütttung X. Die Frage ist also nicht wo landet das Geld.
Ich glaube Du hast hier das Problem, dass Du zwar buchhalterisch Kosten hast aber kein Geld geflossen ist. Das musst Du trennen. Die Investition ist in dem Jahr der Anschaffung bezahlt worden - das waren keine Kosten. Die Abschreibung startet und dann werden anteilig die Kosten über die Jahre verteilt - es fliesst kein Geld mehr. Am Ende der Lebensdauer sind die Kosten gleich der Investition. Das Geld ist am Anfang ausgegeben worden und aus dem Eigenkapital/Darlehn etc. bedient worden.
War das verständlich?
Also Lübeck MUSS:
Die Lübecker Gänge besichtigen - es gibt über 100 davon - eine Führung mitmachen die zeigen einige davon. Das Behnhaus anschauen - Museum das zeigt wie die gehobenen Bürger in Lübeck gelebt haben total schön und daneben gibt es noch eine Bildergarlerie unter anderem auch Casper David Friedrich. Das St. Annen Museum - hat auch ein schöne Museumscafé, den Dom, an der Obertrave entlang gehen, Im Rathaus das Unterwasserspiel ansehen, das Marionettentheater gibts was für Alt und Jung, Abends ins Theaterschiff - gerade gastiert dort Ingrid Steeger in einer Komödie, beim Shppen unbedingt durch die Hüxstr. wegen Athmosphäre und tollen kleinen Läden, in die Glockengieser - nachdem man in der Katharienkirche war geht mit Richtung Günter Grass Haus und davor noch schnell einen Wein trinken im Wein Castell - gibts auch lecker Schinken. Das Buddenbrockhaus für Interessiert - bin selber kein Fan davon - die Mengstr. weiter runter und das Bistro des Schabelhauses besuchen. Schabelhaus ist eine Institution in Lübeck. Und abends auf jeden Fall auch mal in den Brauberger in der Fischstr. - Parallel zur Mengstr. - dort gibt es selbst gebrautes Bier. So das ist zwar ungefähr erst die Hälfte was man in Lübeck machen kann aber das reicht für 2 bis 3 Tage.
Hallo - schau Dich doch auch mal in dem großen Markt der Freeware um. Dort gibt es sogar bereits zertifizierte Buchhaltungsprogramme for free. Hab selber noch nichts ausprobiert aber wenn ich wieder neu starten müsste, würde ich das tun.