Bei dem was Du da so schreibst bleibt ja eigentlich nur die Avata 2 über.

so ein bisschen klingt das so als würdest Du die Eierlegende Wollmilchsau suchen und da kommt im Grunde nur DJI in Frage. Außerdem müsstest Du bei einem Copter wie dem Pavo20 oder einem CineApe ja richtig fliegen lernen.

bei DJI selbst wiederum ist die NEO ein ganz nettes Spielzeug, was in Hinblick auf Bildqualität und Flugeigenschaften allerdings schnell an seine Grenzen kommt.

...zur Antwort

Eigentlich ne ganz einfache Sache. Ist genau so wie mit andere Schreckschusswaffen mit Pfeffermunition. Absoluter Unfug und Pralerei. Jeder Pfefferspray ist handlicher und effektiver.

Du dürftest die Waffe ja eh nur in einer lebensbedrohlichen Situation benutzen. Alles Andere wäre eine Straftat. In solch einer Situation dann aber die Waffe zu ziehen, durchzuladen und abzudrücken ist doch viel zu kompliziert. Ein kleines Pfefferspray wiegt kaum etwas, passt in jede Jackentasche und ist sofort einsatzbereit.

...zur Antwort

Einfachste Entscheidung die es gibt. BambuLab A1. Ich habe selber von einem MEGA dorthin gewechselt und seither verschwindet das Grau langsam wieder aus meinen Haaren.

...zur Antwort

Also, zunächst einmal sollte man erklären, dass alle Version der Radiomaster Pocket technisch gesehen gleich sind (zumindest was das ELRS Modul betrifft).

Egal welche Version Du also kaufst, Du kannst diese durch das Aufspielen der entsprechenden Firmware auf EU oder FCC umstellen.

Was den unterschied zwischen den beiden Versionen betrifft, so bekommst Du mit 250 mW etwa eine 60% höhere Übertragungsreichweite als mit 100 mW. Macht sich das bemerkbar? Auf jeden Fall denn selbst die 250 mW sind schon knapp bemessen (zumindest in meinen Augen).

stellt sich deswegen irgendjemand an? Nein! Es ist technisch gesehen verboten aber wo kein Kläger da kein Richter und solange Du nicht in der Nähe von großen Wohngebieten fliegst, wird das vermutlich auch niemand bemerken.

...zur Antwort

Ich vermute Du machst sie falsch an? Erst kurz drücken (1-2 Sekunden), dann lange drücken (etwa 5-6 Sekunden).

...zur Antwort

Ich habe ein Steam Deck OLED 1TB und würde heute jedem zur günstigen Variante raten. Reicht vollkommen aus und ne neue Festplatte bekommt man recht günstig.

...zur Antwort

Weil ich cheaten mal ausprobieren wollte!? Was bitte bist Du denn für ein Vogel? Ich hoffe Du bleibst gebannt!

...zur Antwort
Welche FPV Goggles wären geeignet(er) für mich?

Hallo zusammen,

ich habe mir vor Kurzem die Walksnail Goggles L bestellt – heute kam sie an. Leider passt sie mir überhaupt nicht:

  •  Die Brille rutscht vom Kopf und sitzt sehr instabil.

  •  Wenn ich das Gummiband enger stelle, wird das Polster zur Seite verdrängt, weil das Kunststoffteil zum Verstellen ungünstig platziert ist – sehr unbequem.

  •  Zudem ist das Bild für mich unscharf, insbesondere die Schrift im Menü. 

Ich war eigentlich sehr motiviert, in Walksnail digital einzusteigen, vor allem, weil mir das Preis-Leistungs-Verhältnis deutlich besser gefällt als bei DJI. Aber aktuell überlege ich, ob das System überhaupt für mich in Frage kommt, wenn mir diese Brille nicht richtig passt.

Ich habe schon ein Avatar 1s Lite Kit, das ich in den BetaFPV Meteor 75Pro einbauen möchte.

Meine Fragen an euch:

  1.  Hat jemand Erfahrung mit den Walksnail Goggles X – sitzen diese spürbar besser als die L-Version?

  2.  Gibt es generell bequeme FPV-Brillen, digital oder analog, die gut am Kopf halten (z. B. mit zusätzlichem Kopfband oben wie bei manchen analogen Modellen)?

  3.  Wenn Walksnail nicht passt und DJI zu teuer ist – sollte ich dann lieber gleich auf analog oder HDZero setzen?

  4.  Was denkt ihr: Wäre analog für jemanden wie mich (Einsteiger, kostenbewusst) vielleicht doch die bessere Wahl, solange ich keine Brille finde, die wirklich gut sitzt?

Ich freue mich sehr über eure Erfahrungen, Empfehlungen und Einschätzungen – besonders, wenn ihr ähnliche Probleme hattet oder einen guten Kompromiss zwischen Preis, Komfort und Bildqualität gefunden habt.

Viele Grüße

...zum Beitrag

Was lernen wir daraus? Das Preis-Leistungs-Verhältnis bei DJI ist vielleicht doch nicht so schlecht.

Ganz im ernst, ich fliege hetzt seit über 5 Jahren FPV. Ich habe mit Analog angefangen, bin dann recht schnell zu DJI gewechselt (Vista/Goggles V2). Vor zwei Jahren habe ich dann mal Walksnail ausprobiert, bin aber schnell wieder zurück zu DJI.

Walksnail fühlt sich einfach an wie zweite Wahl und man hat immer Angst vor Bildabrissen, nur weil man mal nen Baum passiert. Bei DJI muss man da garnicht drüber nachdenken und kann sich voll aufs Fliegen konzentrieren.

Zwischen den Systemen liegen Welten und der minimal höhere Preis von DJI ist mehr als gerechtfertigt.

Falls Du aus NRW kommst, können wir uns gerne mal treffen und Du kannst von mir mal alle Brillen ausprobieren und vergleichen.

...zur Antwort

Gibt es ohne Ende aber zu Dir selbst einen riesen Gefallen und kauf Dir ne günstige Fernsteuerung. Ne Radiomaster Pocket kostet nicht die Welt und die kannst Du, falls Du keinen Spaß am Fliegen hast, hinterher bei Ebay wieder verkaufen.

...zur Antwort

Nein.

...zur Antwort

Im Leben geht das nicht. Das wäre ja quasi Raumschiff Enterprise Technologie!

Mal im Ernst, das wird nicht klappen.

...zur Antwort
Fpv Drohne reagiert nicht auf Controller?

Hallo zusammen,

ich hoffe, jemand kennt sich mit älteren FPV-Komponenten aus, denn ich komme gerade nicht weiter.

Ich habe mir eine FPV-Drohne selbst gebaut mit folgendem Setup:

Funke: FlySky FS-i6 (Sky Edition)

Empfänger: FlySky FS-iA6B

Flight Controller: MOV3 v1 Cleanflight (ein ziemlich altes Modell)

Das Problem:

Die Verbindung zwischen FS-i6 und FS-iA6B funktioniert einwandfrei – das Binding klappt, die LEDs zeigen "verbunden" an. Aber: Die Drohne reagiert auf keine Eingabe. Keine Motoren, kein Arming, kein Ausschlag in Betaflight o.Ä. (habe auch Cleanflight probiert – kein Erfolg).

Was ich schon ausprobiert habe:

Alle Kanäle durchgetestet

Mehrfaches Neubinden

Verschiedene Kabel und Ports getestet

FC wird per USB und per Akku korrekt erkannt

Im Empfänger-Menü wird alles normal angezeigt

Im Konfig-Tool steht aber oft "Error" oder "No signal"

ESCs geben kein Mucks von sich

Auch Kalibrierung (Sticks, FC) hat nichts gebracht

Ich frage mich, ob der Flight Controller vielleicht einfach zu alt oder inkompatibel ist, oder ob ich irgendwo einen grundlegenden Fehler gemacht habe (PPM vs. iBUS/SBUS?).

Hat jemand Erfahrung mit dem MOS-3SP3 CleanSight oder kennt ähnliche Probleme mit dem FS-i6 + FS-iA6B-Setup?

Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

---

Wenn du möchtest, kann ich dir auch helfen, Screenshots von deiner Cleanflight- oder Betaflight-Konfiguration vorzubereiten oder deine Verkabelung zu überprüfen. Sag einfach Bescheid!

...zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Hilft Dir das eventuell weiter?

...zur Antwort