Weil ich cheaten mal ausprobieren wollte!? Was bitte bist Du denn für ein Vogel? Ich hoffe Du bleibst gebannt!

...zur Antwort
Welche FPV Goggles wären geeignet(er) für mich?

Hallo zusammen,

ich habe mir vor Kurzem die Walksnail Goggles L bestellt – heute kam sie an. Leider passt sie mir überhaupt nicht:

  •  Die Brille rutscht vom Kopf und sitzt sehr instabil.

  •  Wenn ich das Gummiband enger stelle, wird das Polster zur Seite verdrängt, weil das Kunststoffteil zum Verstellen ungünstig platziert ist – sehr unbequem.

  •  Zudem ist das Bild für mich unscharf, insbesondere die Schrift im Menü. 

Ich war eigentlich sehr motiviert, in Walksnail digital einzusteigen, vor allem, weil mir das Preis-Leistungs-Verhältnis deutlich besser gefällt als bei DJI. Aber aktuell überlege ich, ob das System überhaupt für mich in Frage kommt, wenn mir diese Brille nicht richtig passt.

Ich habe schon ein Avatar 1s Lite Kit, das ich in den BetaFPV Meteor 75Pro einbauen möchte.

Meine Fragen an euch:

  1.  Hat jemand Erfahrung mit den Walksnail Goggles X – sitzen diese spürbar besser als die L-Version?

  2.  Gibt es generell bequeme FPV-Brillen, digital oder analog, die gut am Kopf halten (z. B. mit zusätzlichem Kopfband oben wie bei manchen analogen Modellen)?

  3.  Wenn Walksnail nicht passt und DJI zu teuer ist – sollte ich dann lieber gleich auf analog oder HDZero setzen?

  4.  Was denkt ihr: Wäre analog für jemanden wie mich (Einsteiger, kostenbewusst) vielleicht doch die bessere Wahl, solange ich keine Brille finde, die wirklich gut sitzt?

Ich freue mich sehr über eure Erfahrungen, Empfehlungen und Einschätzungen – besonders, wenn ihr ähnliche Probleme hattet oder einen guten Kompromiss zwischen Preis, Komfort und Bildqualität gefunden habt.

Viele Grüße

...zum Beitrag

Was lernen wir daraus? Das Preis-Leistungs-Verhältnis bei DJI ist vielleicht doch nicht so schlecht.

Ganz im ernst, ich fliege hetzt seit über 5 Jahren FPV. Ich habe mit Analog angefangen, bin dann recht schnell zu DJI gewechselt (Vista/Goggles V2). Vor zwei Jahren habe ich dann mal Walksnail ausprobiert, bin aber schnell wieder zurück zu DJI.

Walksnail fühlt sich einfach an wie zweite Wahl und man hat immer Angst vor Bildabrissen, nur weil man mal nen Baum passiert. Bei DJI muss man da garnicht drüber nachdenken und kann sich voll aufs Fliegen konzentrieren.

Zwischen den Systemen liegen Welten und der minimal höhere Preis von DJI ist mehr als gerechtfertigt.

Falls Du aus NRW kommst, können wir uns gerne mal treffen und Du kannst von mir mal alle Brillen ausprobieren und vergleichen.

...zur Antwort

Gibt es ohne Ende aber zu Dir selbst einen riesen Gefallen und kauf Dir ne günstige Fernsteuerung. Ne Radiomaster Pocket kostet nicht die Welt und die kannst Du, falls Du keinen Spaß am Fliegen hast, hinterher bei Ebay wieder verkaufen.

...zur Antwort

Nein.

...zur Antwort

Im Leben geht das nicht. Das wäre ja quasi Raumschiff Enterprise Technologie!

Mal im Ernst, das wird nicht klappen.

...zur Antwort
Fpv Drohne reagiert nicht auf Controller?

Hallo zusammen,

ich hoffe, jemand kennt sich mit älteren FPV-Komponenten aus, denn ich komme gerade nicht weiter.

Ich habe mir eine FPV-Drohne selbst gebaut mit folgendem Setup:

Funke: FlySky FS-i6 (Sky Edition)

Empfänger: FlySky FS-iA6B

Flight Controller: MOV3 v1 Cleanflight (ein ziemlich altes Modell)

Das Problem:

Die Verbindung zwischen FS-i6 und FS-iA6B funktioniert einwandfrei – das Binding klappt, die LEDs zeigen "verbunden" an. Aber: Die Drohne reagiert auf keine Eingabe. Keine Motoren, kein Arming, kein Ausschlag in Betaflight o.Ä. (habe auch Cleanflight probiert – kein Erfolg).

Was ich schon ausprobiert habe:

Alle Kanäle durchgetestet

Mehrfaches Neubinden

Verschiedene Kabel und Ports getestet

FC wird per USB und per Akku korrekt erkannt

Im Empfänger-Menü wird alles normal angezeigt

Im Konfig-Tool steht aber oft "Error" oder "No signal"

ESCs geben kein Mucks von sich

Auch Kalibrierung (Sticks, FC) hat nichts gebracht

Ich frage mich, ob der Flight Controller vielleicht einfach zu alt oder inkompatibel ist, oder ob ich irgendwo einen grundlegenden Fehler gemacht habe (PPM vs. iBUS/SBUS?).

Hat jemand Erfahrung mit dem MOS-3SP3 CleanSight oder kennt ähnliche Probleme mit dem FS-i6 + FS-iA6B-Setup?

Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

---

Wenn du möchtest, kann ich dir auch helfen, Screenshots von deiner Cleanflight- oder Betaflight-Konfiguration vorzubereiten oder deine Verkabelung zu überprüfen. Sag einfach Bescheid!

...zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Hilft Dir das eventuell weiter?

...zur Antwort

Darf man fragen, warum Du den auf 6S fliegen willst? 4S reicht bei der Größe doch vollkommen aus.

...zur Antwort

Zunächst einmal solltest Du dafür festlegen, was Du mit dem FPV Copter überhaupt machen möchtest. Es gibt mittlerweile so viel unterschiedliche Copter für die verschiedensten Einsatzmöglichkeiten, dass man noch pauschal sagen kann welche Ausrüstung Du kaufen solltest ohne das vorher zu klären.

Ebenfalls wichtig zu wissen ist ob Du schon Ausrüstung besitzt und wieviel Geld Du ausgeben möchtest.

...zur Antwort

Oh je, das ist FrSky. Soweit ich mich erinnern kann muss da einiges aufeinander abgestimmt werden, damit die richt funktionieren.

D8/D16, LBT/FCC, V1/V2

Und das schlimme ist, stimmt nur eine Option davon nicht überein, dann funktioniert es nicht. Fang am besten mal damit an, sicherzustellen, dass diese Optionen auf Funke und Coper identisch geflashed sind.

...zur Antwort

Guten Morgen. Das was Du wissen möchtest hat nichts mit analog oder digital zu tun. Diese Angaben beziehen sich lediglich auf die Videoübertragung und nicht auf das Funkprotokoll.

Du musst in Erfahrung bringen, welcher Empfänger (ELRS, Crossfire, FrSky, Tracer, Ghost, usw.) in Deiner Drohne verbaut ist. Dieserr muss gleich seien mit Deiner Boxer.

...zur Antwort