Die Frage ist etwas missverständlich gestellt. Zunächst gehen wir von einer normalen Versicherungsgesellschaft aus. Will diese ein Risiko nicht selbst tragen, überträgt sie einen Risikoanteil an einen Rückversicherer. Alternativ schließen sich mehrere normale Gesellschaften zusammen und tragen das Risiko gemeinschaftlich nach vorher festgelegten Anteilen. Ein Rückversicherer bleibt dann außen vor. Gleiches kann der Rückversicherer machen, um ein von einem Vorversicherer gezeichnetes Risiko aufzuteilen.

...zur Antwort

Dringend bei der Versicherung anrufen und wichtig den vollen Namen des Angerufenen mit seiner Durchwahl geben lassen . Prämienzahlung ist ein Bringschuld, bei der Du das Risiko trägst, dass das Geld beim Versicherer ankommt. Ob Du im Fall einer Kündigung (wenn diese zu diesem Zeitpunkt vertraglich vereinbart war und damit möglich ist) den vollen gezahlten Betrag zurückbekommst ist mehr als fraglich. Der Versicherer hatte schließlich selbst Aufwendungen - für Verwaltung , für das getragene Risiko.

...zur Antwort

am Schnellsten gehts mit Strg + Tab.

...zur Antwort

ich tippe auf einen softwarefhler, wenn der PC bis zum Windows-Sign bootet. Steigt er dann aus, dann versuchte er eine dll nachzuladen, was nicht klappte. Am Ram läge es, wenn der Fehler schon deutlich vorher passiert wäre. Hast Du vor dem Fehler irgendwas installiert? Dass die Festplatte genau an dieser Stelle defekt ist, erscheint doch unwahrscheinlich. Wenn Du Linux auf einem USB Stick hast, boote doch mal von dort aus und versuche weiter auf die FP zuzugreifen. Wenn du die Dateien lesen kannst, ist das ein weiterer Hinweis auf funktionierende Festplatte.

...zur Antwort

wichtig ist, zunächst den Namen des Films zu wissen. Hilfsweise die Teildatei *.rar entpacken, dann sieht man den Namen der Zieldatei. Mit diesem dann googeln und die Endung "rar" nicht vergessen. Dann die Ergebnisse durchprobieren. Manchmal erinnert man sich an die HP-Optik.

...zur Antwort

der Tipp auf den Link www.batterien-welt.com ist nur bedingt zu empfehlen. Der Versand folgt von Fernost aus, trotz angeblich im Kaufpreis enthaltener deutscher MWSt muß man nochmals beim Zoll die deutsche MWSt bezahlen, damit wird der Akku nicht mehr wesentlich billiger. Zudem erfolgt der Versand falsch deklariert, nämlich als "Geschenk" und mit falschem Wert von 10$, was der Zoll natürlich weiß. Auch bekam ich keine Rechnung und damit weiß man nicht, wohin man sich im Garantiefall wenden müsste. Ob dann die versprochenen 3 Jahre Garantie eingehalten werden??

...zur Antwort