Danke dir, Volkerfant und auch irgendeineF. :) Volker hat natürlich Recht in Bezug auf Ausgleich. Und irgendeineF's Aussage ist im Grunde der Punkt hier.

Ich finde es äußerst unhöflich von den anderen, bei dieser Gelegenheit Standpauken zu halten. Ja, Kinder sollen traditionelle Spielerfahrungen machen für körperliche und geistige Gesundheit, aber in der heutigen Zeit Kindern technologische Erfahrungen *nicht* so früh wie möglich näherzubringen ist verantwortungslos. Es ist keine entweder/oder Sache. Kinder können normal toben und mit Freunden spielen *und* trotzdem sich Zeit nehmen vorm tablet/PC zu sitzen ohne später asozial oder Serienkiller oder sowas zu werden. Im 21. Jahrhundert sollte man endlich die Vorurteile Technologie = Teufelswerk/Ungesund abgetan haben. Gute Eltern sein bedeutet *alles* was das Kind will und/oder braucht im Gleichgewicht halten können.

Ich wünschte nur jemand würde eine tatsächlich hilfreiche Antwort bieten in Bezug auf meine eigentliche Frage. 

...zur Antwort

Vielen Dank, Leute, für eure Antworten. Das hat mir sehr geholfen. :)

...zur Antwort

Schau mal hier nach, beantwortet dir alle fragen:

http://www.turksat.com.tr/tr/haberler/277-turksat-4aya-kanal-gecisleri-tamamlandi-

Du musst überhaupt keine neuen Einstellungen machen. Antennenkonfiguration bleibt völlig gleich. Du musst nur eine automatische Suche machen, mehr nicht. Und falls dann eben diese Sender fehlen, wie es anscheinend manchmal der Fall ist, wie ich höre, mach eine manuelle Suche. Im Link hier unten sind die Frequenzen angeführt:

uydu.turksat.com.tr/UyduFrekans/index.php

...zur Antwort

Schau mal hier nach, beantwortet dir alle fragen:

http://www.turksat.com.tr/tr/haberler/277-turksat-4aya-kanal-gecisleri-tamamlandi-

Grundsätzlich sind ja jetzt alle Sender auf Turksat 4A. Aber mann muss nur eine automatische Suche machen, mehr brauchst du nicht tun. Und falls dann eben diese Sender fehlen, wie es anscheinend manchmal der Fall ist, wie ich höre, mach eine manuelle Suche. Im Link hier unten sind die Frequenzen angeführt:

uydu.turksat.com.tr/UyduFrekans/index.php

...zur Antwort

Also, ich kenn' das Buch nicht leider nicht, aber die Info die ich im Internet darüber fand ist sehr interessant.

Ich kann dir keine genaue Antwort darauf geben was "Murdu" bedeutet (nein, deine Lehrerin hat sich nicht verschrieben, das heißt tatsächlich so, und "Murdus" ist der Plural), eben weil ich's nicht gelesen habe. Doch nach meiner Recherche habe ich den Eindruck erhalten dass es entweder eine Art Bezeichnung für die Ureinwohner ist, um die es in dem Buch geht, oder eine Bezeichnung/Nickname für die Kinder, um die es sich dreht.

Auf jeden Fall ist eins klar: Die Antwort ist in den ersten drei Kapiteln, besonders in Kapitel 3 zu finden.

Hoffe das hilft etwas.

...zur Antwort

"Unreal past" in der englischen Grammatik ist, wie eine hypothetische Situation geschrieben wird. Es wird past simple und past continuous (Verlaufsform, z.B. I was going), verwendet, zusammen mit Wörtern, die eben helfen die hypothetische, "unechte" Situation zu beschreiben, wie nämlich: if, wish, supposing, what if, if only, i'd rather, i'd sooner, as if, if I were to, if it wasn't for, und so weiter und so fort.

Beispiele: If I won the lottery, I'd buy a house. -- Wenn ich in der Lotto gewinnen würde, würde ich ein Haus kaufen.

I wish I could help, but I don't have the time. -- Ich wünschte ich könnte helfen, aber ich hab' nicht die Zeit.

Suppose you had the time, would you help? -- Angenommen du hättest die Zeit, würdest du helfen?

I'd rather you didn't go there. -- Mir wär's lieber, wenn du da nicht hingehst.

He talks to me as if I were stupid. -- Er redet mit mir, als wäre ich dumm.

If only I he were here. -- Wenn er doch nur hier wäre.

I wish I had more money. -- Ich wünschte ich hätte mehr Geld.

Hier ist eine Seite mit Übungen dazu:

http://testyourenglish.org/test-93

Und hier eine schwierigere:

random-idea-english.blogspot.co.at/2012/01/unreal-past.html

Bei beiden können die Antworten auch gleich gecheckt werden.

Hoffe das hilft. :)

...zur Antwort

"to be accustomed to" ist dasselbe wie "to be used to". Der Unterschied ist der, dass "accustomed to" eher formell ist. Je nach Kontext und allgemeinem Satzbau kann "accustomed to" sich sogar ziemlich pompös anhören. Z.B. wirst du wohl kaum einen Politiker finden, der nicht "accustomed to" vorzieht.

Man kann sehr wohl sagen: "I'm used to the cold." oder auch: "I'm accustomed to the cold." Da ist kein großer Unterschied drin.

Und dann ist da z.B. der oft auch scherzhaft verwendete Satz/Phrase, was in Englischsprachigen Ländern eine Art kultureller in-joke ist, da es oft in klassischen Büchern vorkommt: "I expect to be kept in the manner I'm accustomed to." -- "Ich erwarte, in der Art und Weise erhalten/unterhalten/versorgt zu werden, die ich gewohnt bin."

Kurzum: es ist alles eine stilistische Sache welches wann verwendet wird, und man entwickelt ein Gespür dafür mit der Zeit.

In deinem Beispielsatz ist "used to" eher angebracht: "I'm used to seeing my friends every day."

...zur Antwort

Wird auf Deutsch übersetzt mit "Intonation", "Betonung", "Tonfall", "Satzmelodie" oder "Ansatz (eines Sängers)" und bezieht sich auf Sprache und Musik. In der Musik ist damit z.B. das Stimmen von Instrumenten genannt, oder allgemein das Anstimmen beim Singen. In der Sprache ist damit die Betonung gemeint. Z.B. weisst du ja aus deinem Alltag, dass ein und dasselbe Wort oder Satz etwas ganz was anderes bedeuten kann, je nachdem wie man's betont. (z.B. Vergleich: "Er kommt heute früher nach Hause." -- "Er kommt heute früher nach Hause.")

...zur Antwort

An einigen Orten in den USA, z.B. ist das auch eine Bezeichnung für Hippies. Aber hauptsächlich ist das ein abfälliger slang Spitzname für Umweltaktivisten. Sie kommt aus einer Auseinandersetzung zwischen den Aktivisten und deren Gegnern, die mal schroff gesagt haben, wenn die Umweltler die Bäume doch so sehr mögen, sollen sie doch gehen und diese Bäume umarmen. Die Umweltler haben dann das auch tatsächlich gemacht in Protestaktionen gegen Holzfäller, um sie daran zu hindern, die Bäume zu fällen.

...zur Antwort

Mein persönlicher Favorit ist codecademy, wo man wirklich alles Schritt für Schritt und interaktiv lernt, mit Übungen, und die Seite ist auf Deutsch und Englisch verfügbar:

http://www.codecademy.com/de

(Und natürlich versteht's sich von selbst, dass man nur "de" weglassen muss für die Englische Version der Seite.)

...zur Antwort

Trafik: tobacconist's

Lottoannahmestelle: lottery retailer

Zeitschriftenladen: newsagent's

So kannst du's z.B. formulieren: While in school, I also worked as a part-timer in a lottery retailer in xxxxxx, a tobacconist's in xxxxxx, and a newsagent's in xxxxxx

...zur Antwort

Nur wenn:

  • du deinen Product Key noch hast

  • Es genau dieselbe Version ist. Sprich, wenn deins eine OEM ist, und seins nicht, dann wird dein Product Key nicht gültig sein. Oder wenn deins 32bit ist und seins 64 bit. Oder wenn du Home edition hast und er z.B. Professional.

Musst halt das bedenken. Sonst kein Problem.

...zur Antwort

Quatsch. Von wegen "watch out". Wenn du das verwendest, dann meinst du, dass du aufpassen solltest im Sinne von vor Schlägertypen, Autounfällen, und solchen Sachen. Also im Sinne von Gefahr, mehr oder weniger. Ich möchte doch annehmen, dass du mit aufpassen eher "aufpassen im Unterricht" meinst.

Die richtige Übersetzung dafür ist:

I should pay more attention in school.

oder:

I should pay more attention in class.

...zur Antwort

Zeilen und Spalten in einer Tabelle kann man immer formatieren wie man will, sei es als Zahlen mit einer bestimmten Anzahl an Dezimalstellen, oder als Prozent, oder Währung, Zeit, Datum, usw.

Du musst nur in Format > Zeilen (Spalten) formatieren gehen und im entsprechenden Tab auswählen was du willst.

...zur Antwort

Würde ja gerne alles genau erklären, aber das wird dann ein zu langes Kommentar, wie ich festgestellt habe. Denn Zitieren ist nicht ganz so schnell erklärt (obwohl, eine Hauptregel ist leicht zu merken: Immer Quelle angeben). Daher möchte ich dir folgende Seiten zum Durchlesen empfehlen, die alles so kurz und bündig wie es geht erklären.

Hier hättest du ein Video zur Erklärung:

http://www.sofatutor.com/deutsch/videos/zitieren-in-schulaufsaetzen

Hier hast du sogar ein paar Übungsbeispiele:

fue.shuttle.de/fue/fos-fue/html/schule/fachgruppen/deutsch/zit_all.htm

lernstunde.de/thema/zitieren/grundwissen.htm

Hoffe, das hilft. :)

...zur Antwort

Da fehlt was an dieser Phrase. Kontext, zum Einen. Präposition abhängig vom Kontext zum Anderen. (with, around, etc.) Denn so wie's hier steht macht's nicht mal als slang viel Sinn. Wo hast du's denn her?

Wenn's "you've got to be kidding" oder "you gotta be kidding" wäre, würde es "du scherzst wohl", "machst du witze!" etc., so was in dem Sinne bedeuten.

Aber messing allein... wie gesagt, da fehlt etwas.

...zur Antwort

Das ist eigentlich "Rock 'em sock 'em Robots". Damit ist eine Art altes Spielzeug aus den 70ern gemeint, wo man die kleinen action figur Roboter von den Spielern bewegt wird, um damit gegen den Gegnerroboter zu kämpfen. Wie du vielleicht weisst, heisst ja "to sock someone" "jemanden (ver)hauen" in Umgangssprache, und das "rock 'em" bezieht sich eben auf das Bewegen des Spielzeugs.

Schau mal hier: http://www.amazon.com/Rock-Em-Sock-ROBOTS-Game/dp/B00005BY8V

Ist halt wieder ein Fall von kulturellem In-joke.

...zur Antwort

Bei mir funktioniert's auch nicht, aber komischerweise sagt http://downforeveryoneorjustme.com/ dass die Seite up ist.

Wer weiss, vielleicht ist das Archiv einfach tot. Wenn nicht, wird der Admin sich schon darum kümmern, und ich würde es in ein paar Tagen nochmal versuchen.

Hab' aber ehrlich noch nie von der Seite gehört. Außerdem, fanfiktion.de, fanfiction.net und archiveofourown.org, so wie die verschiedenen spezifischen Archive per fandom reichen völlig aus.

...zur Antwort