Was ist der Unterschied zwischen einer Übergangsfunktion, einer Übertragungsfunktion u. Frequenzgang
Was ist der Unterschied zwischen einer Übergangsfunktion, einer Übertragungsfunktion u. Frequenzgang in der Regelungstechnik ?
Ich weiß, dass die Übertragungsfunktion im Bildbereich ist und die Übergangsfunktion im Zeitbereich, aber was heißt das genau? Was ist der Unterschied? Wozu muss man beides bestimmen? Die Übergangsfunktion ist dasselbe wie die Sprungantwort, oder?
Und der Frequenzgang eine Sonderform der Übertragungsfunktion, wenn ich es richtig verstanden habe.
Ich hab vor allem Schwierigkeiten mit dem allgemeinen Verständnis dieser Begriffe und wozu man es braucht. Die Rechnungen wie z.b die Laplace-Transformation kann ich nachvollziehen, das hatte ich schon in Mathe I+II.
Wäre cool, wenn ein Elektrotechniker/Regelungstechniker sich kurz Zeit nehmen könnte ;) Aus dem Buch werde ich nicht schlau, zu abstrakt...