Falls du ein Handy mit micro-usb hat, kannst du es über PC oder TV laden.

...zur Antwort

Der Nachrichtendienst WhatsApp hat solche Fallen in seine AGB eingebaut, die die Nutzer im schlimmsten Fall teuer zu stehen kommen. In den 'Terms of Service' unter 'Punkt 5.B.ii' tritt der Nutzer alle Rechte an seinen Bildern und Inhalten, die er über WhatsApp sendet, ab. Durch diese Sicherung der Nutzungsrechte erhält das Unternehmen die Erlaubnis, die Inhalte kostenfrei weiterzuverbreiten. Das Urheberrecht und die Wahrung der Persönlichkeitsrechte bleiben jedoch beim Nutzer. Und genau da wird es für den Nutzer gefährlich. Denn teilt man als User nun einen Inhalt aus dem Internet oder Inhalte und Bilder Dritter, begeht man automatisch eine Urheberrechtsverletzung. Und muss im schlimmsten Fall dafür haften.

Ich würde whatapp generell nicht nutzen! Der Nachrichtenverkehr geht an die Zentrale in den USA.

...zur Antwort

Bei dem Update kann generell nichts "kaputt gehen".

Bitte beachten; Apps können ab KitKat nur noch den Teil der SD-Karte beschreiben, der zur jeweiligen App gehört. Lesezugriff ist aber auch weiterhin möglich, sodass zum Beispiel alternative Galerien auch weiterhin die SD-Karte nach Bildern durchsuchen kann. Diese Änderung hat außerdem den Vorteil, dass beim Deinstallieren einer App auch der dazugehörige Ordner auf der SD-Karte mitgelöscht wird und kein Datenmüll zurückbleibt. Maps zb. von TomTom können nur mit Rootrechten auf SD kopiert werden.

...zur Antwort