Für deine Ansprüche sollte der Windows MovieMaker vollkommen ausreichen. 
Willst du ein etwas professionelleres Tool, kann ich dir nur Lightworks empfehlen.

https://www.lwks.com/index.php?option=com_lwks&view=download&Itemid=206

...zur Antwort

Hallo,

Die 9000 mAh geben nur die Kapazität der Batterie an.
Um sagen zu können, ob die Schalter geeignet sind, musst du wissen, welche Strommenge durch diese hindurchfließen wird.

Wenn deine Batterie länger als 2 Stunden braucht, um sich vollständig zu entladen, fließen im Durchschnitt 4,5 A Gesamtstrom. Dann kannst du die Schalter auf jeden Fall verwenden.

Die Buchse sollte die Stromstärke aushalten, denke ich. 

...zur Antwort

Hallo,

über die genaue Zusammensetzung der Chemikalien, die beim Fracking zum Einsatz kommen, gibt natürlich keine frackingtreibende Firma genaue Angaben.
Der niedersächsische Landtag hat 2011 allerdings eine Liste aller chemikalischen Zusätze veröffentlicht, die in der Bohrung Söhlingen verwendet wurden.

Daraus lassen sich Werte auslesen, bei denen der Chemiegehalt gemessen am verwendeten Frischwasser deutlich über 0.5% liegt (teilweise bis zu 20%).

Hier der Artikel darüber:
http://www.unkonventionelle-gasfoerderung.de/2011/05/29/bis-zu-20-prozent-chemikalien-im-frackwasser-bei-soehlingen/

Im Normalfall werden allerdings, da gehe ich von aus, keine solchen extremen Mengen verwendet.

40.000 Liter ist daher eine recht realistische Zahl. Leider. Ich hoffe ich konnte helfen!

...zur Antwort

Hallo,

hast du bei geocaching.com in den Einstellungen dein Datumsformat auf Monat-Tag-Jahr stehen, sonst könnte es unter umständen zu Problemen kommen.

Melde dich wenns geklappt hat oder wenn nicht (wahrscheinlicher).

...zur Antwort

Ich hab die Lösung des Problems gefunden:

Es wird ein sogenanntes Hüllrohr verwendet, das zwar metallen, allerdings auch flexibel ist. Das erklärt, wie man das Rohr "um die Ecke legen" kann.

http://www.wbr-rohre.de/upload/mediapool/Produkte\_rund\_gross.jpg


...zur Antwort

Die NASA propagiert angeblich mit One-Way-Tickets zum Mars (erst in der Zukunft).Ob das stimmt, kann ich so spontan nicht sagen..

Mars One

...zur Antwort

Um eine Winkelhalbierende ausrechnen zu können, brauchst du mindestens einen Winkel (also zwei Strecken) und somit auch min. drei Koordinatenpunkte.

...zur Antwort

Stimmt so, wie du es geschrieben hast, glaube ich.

...zur Antwort

Es hat geklappt...

Ich habe den IC durch seinen Zwillingsbruder ersetzt und außerdem das ganze nach einem anderen Schaltplan ( http://electronics-diy.com/ICL7107_volt_meter.php ) aufgebaut.

Jetzt klappt alles nur mit der Feinjustierung habe ich noch Probleme: Er zeigt im Leerlauf immer eine Verpolung (also -) und 1, 2, 3 oder 4 an. Kann man da was ändern? Wenn ja, was?

Ich kann zwar z.B. 9 V einjustieren, aber dann stimmen 12 V nicht mehr.

Ich bräuchte zwei Potis: einen zum Verschieben des Ergebnisses nach oben oder unten, einen zweiten als zum adjustieren des Ausdehnungskoeffizienten des Systemes Messwert-Tatsachenwert.

Ich hoffe man kann meine Frage verstehen.

Lieben Dank!

...zur Antwort

Lehre können rechtlich gesehen mit einem Schnitt von 1,2 eine 2 geben und mit einem Scnitt von 1,8 auch noch eine 1.

...zur Antwort

Ganz löschen ist nahezu unmöglich, da hilft nur ein Hammer!

Allerdings kann man die Festplatte mit einer sogenannten Wiper-Software bearbeiten. Diese überschreibt alle Dateien auf der Festplatte mit Nullbits, sodass es fast unmöglich ist, die vorherigen Dateien wieder auszulesen. Für den PC kann man dafür den CCleaner verwenden, wie das mit der PS3 aussieht, weiß ich nicht.

Viele Grüße

...zur Antwort

Ein Handy für den Notfall kann auch ganz hilfreich sein. Und wenn ihr nicht in die Alpen oä. geht noch viel viel Schnee...

Viel Spass!

...zur Antwort

Hallo

ich habe demnächst auch FIP und noch kein Thema, aber wenn dich Elektronik interessiert dann schau doch mal auf diese Seite:

http://www.draisrs.ka.bw.schule.de/technik/FIUe08_09/FIUE.htm

Sind ein paar ganz nette Ideen dabei...

...zur Antwort

Natürlich wäre mir eine Kamera von Sony oder Canon lieber, keine Frage.

Allerdings sind die Ansprüche an die Kamera auch nicht all zu groß, sie soll nur auf einem Stativ stehen (also keine großen Bewegungen) und auch die Lichtverhältnisse sind gut. Ich werde mich demnächst mal im Fachhandel (sprich Mediamarkt etc.) kundig machen, dort kann man das Gerät evtl. ja auch in gewissen Grenzen testen.

Hättet ihr sonst noch ein Modellvorschlag?

...zur Antwort

Hallo, schließe deinen Summer einfach an die Spannungsquelle an und dann würde ich einen Fototransistor parallel zu deinem Summer schalten, sodass der Summer quasi "kurzgeschlossen" wird.

Achtung: Wiederstand verwenden, sonst ist das nicht so gesund für die Batterie/ den Trafo.

das ist die einfachtste, dafür aber nicht grade die tollste Lösungsmöglichkeit.

...zur Antwort