Wichtig beim abnehmen ist es, nicht zu sehr mit den Kalorien runter zu gehen. Denn dann wechselt dein Körper in einen „Hungerstoffwechsel“ und versucht eher Muskeln abzubauen um Energie zu sparen.

Versuche eher dich gesund und ausgewogen zu ernähren und Muskeln aufzubauen. Diese geben dir nicht nur eine schönere Figur, als bloßes runterhungern, sondern halten dich auch schlank, da sie auch Energie verbrennen, wenn du kein Sport machst.

...zur Antwort

Am teuersten sind meistens die Proteine. Die bekommst du am günstigsten aus Eiern, Magerquark undHähnchenfleisch, oder Hackfleisch vom Discounter.

Für die Kalorien kann ich dir nur empfehlen, dein Essen mit gesundem Öl zun „strecken“. Also zum Beispiel kannst du dir Natives/Kaltgepresstes Rapsöl holen (1,50€ die 0,5Liter Flasche und ca 900kcal auf 100ml) und in deine Shake tun. So lange du nicht extrem viel nimmst, schmeckst du das nicht. Auch erdnüsse sind relativ günstig und haben viele Kalorien.

An sonsten musst du wohl einfach mehr essen, aber auch das kannst du trainieren.

...zur Antwort

Im Grunde ist es nicht möglich hier eine gezielte Ferndiagnose zu stellen. Du solltest auf jeden Fall mit deinem Hausarzt sprechen.

Grade wenn du eh dazu neigst, ein gestörtes Essverhalten zu entwickeln, kannst du eine psychische Ursache nicht ausschließen.

...zur Antwort

Die Aufgabe verlangt von dir, dass du den groben Verlauf des Funktionsgraphen beschreibst.

Die Funktion T gibt an, welche Temperatur die Schokolade nach wie vielen Minuten hat. So kannst du z.B. sehen, dass nach einer Minute ( der Wert T(1) ) die Schokolade 25Grad war ist und nach 10min 31Grad.

Die Formel ganz am Ende sagt dir, dass die Schokolade zum nach 3min und nach 5min die gleiche Temperatur hat (Differenzenquotient).

...zur Antwort

Es geht bei der Differenzierbarkeit nicht um die Grenzwerte der Funktion, sondern um den Grenzwerte der “Steigung“ der Funktion.

Am Beispiel der Betragsfunktion ist dies ganz gut zu sehen. Links von der Stelle 0 hat die Funktion die konstante Steigung -1, rechts davon die Steigung 1. Der linke und rechte Grenzwert der Steigung stimmt somit in 0 nicht überein und die Funktion ist in der Stelle 0 nicht differenzierbar.

...zur Antwort