Guten Tag,
Rechenschwäche/Dyskalkulie kann nur durch eine qualitative Diagnostik ermittelt werden. Ein Standard-Test kann dies nicht leisten, da rechenschwache Kinder oft durch Zählen richtige Ergebnisse ermitteln können - ohne zu wissen, was sie da tun.
Der einfache Befund "Dyskalkulie" reicht für eine angemessene Förderung rechenschwacher Kinder nicht aus. Vielmehr muss ein genaues Fehlerprofil erstellt werden, um die Schwierigkeiten des Kindes in den einzelnen mathematischen Bereichen genau aufzuzeigen. Liegt dies vor, sollte zusammen mit der Schule überlegt werden, welche spezifische Förderung sinnvoll und machbar ist bzw. ob die Probleme so gravierend sind, dass außerschulische Hilfe nötig wird.
Wir haben an unserem Institut ein Verzeichnis erstellt, welches die Therapiezentren in Deutschland aufführt, die eine solche Diagnostik durchführen können:
http://www.zahlbegriff.de/rechenschwaeche.html
Mit freundlichem Gruß
Dr. Michael Wehrmann
Institut für Mathematisches Lernen Braunschweig