Kondensationsfeuchte Fenster
Liebe community,
wohne seit kurzem in einem Altbau direkt unter dem Dach. Da die Räumlichkeit nicht besonders isoliert ist musste ich in den letzten Wochen ordentlich heizen und die Luft war ziemlich trocken (ca. 35% laut Hygrometer). Habe mir nun einen Luftbefeuchter mit Automatik gekauft, welcher die Luftfeuchtigkeit auf bis zu 60% erhöht. Nun habe ich seit einigen Tagen konstant 50% Luftfeuchtigkeit allerdings beschlagen mir meine schlecht isolierten Dachfenster (vermutlich aus den 60er Jahren) am unteren Rand. Die Raumtemperatur beträgt ca. 20 Grad.
Meine Frage: Ich will einfach nicht mit trockener Nase und ausgetrockneten Augen in meiner Wohnung arbeiten. Muss ich mir wegen der Kondensationsfeuchte Sorgen bezüglich Schimmel machen (ausgehend von 50% Luftfeuchte) oder ist es bei schlechten Fenstern durchaus möglich, dass diese auch bei ca. 50% schon beschlagen obwohl eine Schimmelgefahr erst bei höheren Feuchtigkeitswerten auftritt.
Vielen Dank im Voraus.
Dyonysisch