danke für alle antworten. Sehr einstimmig die Meinungen. Dann freue ich mich auf Kirschen dieses Jahr :)
Also ich weiß es nicht, aber wenn du den Song bei Germanys next Topmodel gehört hast, gibts doch bestimmt bei myvideo die Folge online zum anschauen. Dann kannst du nochmal in Ruhe nachhören, vielleicht hast du dann mehr Textfetzen und kannst googeln :)
Die Frage ist in welchem Bereich du als Medienkaufmann arbeiten willst.
Sajonara hat das relativ gut für klassische Verlage beschrieben. Wobei die Tätigkeiten dort doch vielfältiger sind. Im klassischen Verlag geht es um Anzeigen, die verkauft, kalkuliert und evtl. gestaltet werden müssen. Vertrieb hat viele Unterbereiche. Einerseits können z.B. kreative Aufgaben anstehen, wie Betreuung von Händlern durch kreative Gewinnspiele oder Leserwerbung. Aber auch sehr zahlenlastige Dinge, wie Statistiken. Weiterhin wird viel mit Studien gearbeitet, die Kennzahlen zu Printartikeln liefern. Es gibt noch Eventbereiche für Leser (eher Lokalredaktionen) oder Logistik. Wer keinen Kundenkontakt mag kann auch viel im Innendienst eingesetzt werden, mit Präsentationen erstellen o.ä. eben die Hintergrundarbeit.
Ganz neu ist der Bereich Online bzw. Digital im allgemeinen. Da geht es um Onlineanzeigen, Smartphone-Apps, Paid Content (Inhalte für die im Internet bezahlt werden muss). Der Bereich wächst ziemlich stark.
Medienkaufmann kann man auch beim Fernsehen werden. Hier geht es dementsprechend um den Verkauf von Werbeminuten. Da müsste ein TV-Fachmann sprechen, da kenn ich mich nicht so wirklich aus.
Dann kann man die Ausbildung auch in Onlineunternehmen machen. Hier geht es dann oftmals um Verkauf der eigenen Produkte oder Projektmanagement.
Der Beruf ist sehr vielfältig. Vielleicht solltest du das ganze spezifizieren und fragen, welche Begriffe du nicht verstehst und dir die erklären lassen. Sonst kann man hier noch drei Romane mehr verfassen.
Im übrigen solltest du dir im Klaren über die Anforderungen sein. Fachabitur oder Abitur ist oftmals Voraussetzung, genauso wie Praktika, gute Allgemeinbildung und eine gute Rechtschreibung.
Mir fällt gerade kein Buch ein, wo es explizit um die Offenbarung des Johannes geht, aber Raymond Khoury Scriptum hat zum Beispiel u.a. die Apokalypse zum Thema. Andere Autoren die von der Religion inspirierte Bücher schreiben sind z.B. Scott McBain, Tanja Pleva, Henri Loevenbroeck Michael Byrnes, Michael Benoit, Ian Caldwell, Richard Dübel uvm. Vielleicht hilft dir das ja weiter..
Wenns um Vampire geht, gehören eigentlich die Chroniken der Vampire von Anne Rice mit dazu. Beginnt mit Interview mit einem Vampir. Twilight-Fans werden ein glitzerndes Etwas vermissen, aber dafür gibts traditionellere Vampire.
Sehr süß ist auch die Darren Shan Reihe. Mitternachtszirkus ist ja noch fast Kinderbuch, aber die letzten Bände nicht. Bloß nicht am Film orientieren, der ist nicht sehr buchgetreu (wie üblich). Einfach mal bei amazon die Inhaltsangabe durchlesen, ich kann sie nur empfehlen.
The Vampire Diaries. Aber bloß nach dem vierten Band aufhören, danach wirds richtig scheiße! (Zwischen 4. und 5. Band liegen auch nur etwa 20 Jahre... man merkts!)
Trudi Canavan hat zwei jeweils drei Bändige Reihen geschrieben, die ganz gut sind.
Und mehr fällt mir gerade in Richtung Fantasy nicht ein (:
Ich kann dir den Titel zwar auch nicht sagen. Aber im englischen Wikipedia findest du einen Beitrag zum Namen Imogen, wo auch fiktive Charaktere aufgelistet sind, die diesen Namen tragen. Vielleicht findest du ja da deinen Titel :)
Die Aufgabenfelder sind vielfältig. Schau am besten bei der Arbeitsagentur im Berufenet. Da erhälst du einen guten Überblick.
Zu den Fächern die du haben müsstest, würde ich dir sagen, es ist relativ egal. Ich denke mal es geht um Schulfächer. Du solltest normales oder Fachabitur haben. Es gibt auch Realschüler, die diesen Beruf lernen. Das wird meistens gefordert. Wenn ich bei mir im Ausbildungsjahrgang schaue, war die Fächerwahl sehr vielfältig. Manche hatten Mathe, Deutsch oder Englisch und Bio. Wenn ein Fachabi, empfiehlt sich eins mit Fachrichtung Wirtschaft. Eine war zuvor an einer Kunstschule.
Außerschulische Aktivitäten sind auch wichtig. Ein Praktikum, wenn du Sport in einer Mannschaft betreibst. Oder solche Dinge.
Mach was dir Spaß macht, mit guten Noten (bei uns ist von 1,4 bis 3,0 alles dabei) und außerschulischen Aktivitäten kommst du am weitesten :) Denke ich ^^
Ist schnurz was du verdienst. Sobald du alleine wohnst musst du zahlen, sofern du nicht befreit werden kannst. Regelung unter dem Link unten. Ich kenn allerdings immernoch Leute die einfach die Briefe ignorieren und absolut nicht zahlen. Die Frage, ob du es ignorieren kannst ist eigentlich mit dem Wort Gebührenpflicht schon beantwortet. Du hast die Pflicht zu zahlen (Ich erinnere an die dumme Werbung - Ich zahle, weils einfach Pflicht ist).
Ich würds aber erst tun, wenn sie dir einen Brief schreiben, so nach dem Motto wusste ich nicht.
Hier kannst du alle Regelungen nachlesen. http://gez.de/gebuehren/gebuehrenpflicht/index_ger.html
Mach das Titelblatt für einen Prospekt des Supermarkts. Oder auch ein Plakat für Ausbildungssuche. Oder ganz generell ein Werbeplakat, wie du es als außenstehender interessant finden würdest. Etwas was eben sinnvoll für einen Supermarkt ist. (:
Diese Frage ist zwar uralt aber ich beantworte sie trotzdem mal für spätere Sucher... Aretha Franklin-Freedom.
Deutschland sucht den Superstar, Das Supertalent: Eintrittskarten für die Sendung erhalten Sie ausschließlich über die Produktionsfirma. Informationen zu Preisen, Ort, Mindestalter usw. erfahren Sie online über grundy-le.de.
Alternativ können die Tickets auch telefonisch montags bis freitags von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr über die Telefon-Hotline
01 80 - 5 00 15 23 (0,12 € / Minute) bestellt werden. Quelle: <a href="http://www.rtl.de/cms/mein-rtl/zuschauerservicefaq.html#eintrittskartenunterseite" target="_blank">http://www.rtl.de/cms/mein-rtl/zuschauerservicefaq.html#eintrittskartenunterseite</a>
Vielleicht Young Blood von The Naked and Famous? Da kommst zumindest das jeäijääääääh drin vor :)
Nimm Musik, wo der Komponist/Interpret länger als 70 Jahre tot ist. Dann gilt das Urheberrecht in Deutschland nicht mehr. in anderen Ländern gibt es da andere Richtlinien.
Du kannst dir die Sim-Karte auch zur micro-Sim zurechtschneiden. Der Chip ist gleichgroß. Gibts sogar Anleitungen im Netz zu ;)
Es gibt bei einer Berufsausbildung vom Amt Berufsausbildungsbeihilfe, sofern es für die Ausbildung notwendig ist aus dem Elternhaus auszuziehen. Nun weiß ich nicht, wie weit Köln von deinen Eltern entfernt ist, kann dir einen Anspruch daher nicht garantieren. Außerdem ist BAB von dem Verdienst deiner Eltern abhängig.
Mehr Infos: http://www.arbeitsagentur.de/nn_26260/zentraler-Content/A07-Geldleistung/A072-berufliche-Qualifizierung/Allgemein/Berufsausbildungsbeihilfe-BAB.html
Dann gibt es Wohngeld. Das ist Elternunabhängig. Für den Antrag auf Wohngeld musst du als Auszubildender vorher BAB beantragt haben und abgelehnt worden sein. Sonst hast du keinen Anspruch darauf.
Stelle dich auf jeden Fall auf lange Anträge ein, aber es kann sich lohnen.
Ich hoffe ich konnte dir helfen (:
Auf meedia.de gibt es den Menü-Punkt "Meedia-Zeitungen". Dort erscheinen dir Zeitungstitel, als erstes die BILD, daneben ein Kalender zum durchklicken :) Dort kannst du auf jeden Fall die Titel aus 2011 finden! :)
Ich hab leider keine Quelle, aber gehe mal von der größten Kaufzeitung Deutschlands aus. Der BILD. (Kaufzeitung bedeutet, aktiver Kauf am Kiosk aus Interesse, kein Abo). Da gilt die Regel Tiere, Tote, Ti**en, Tore. Es gibt selten eine Schlagzeile ohne eines der T's und vor allem Dinge wie Michael Jacksons Tod steigern den Verkauf. Leser wollen hier das bizarre, mitleiderregende, was sie aber auf gar keinen Fall betrifft.
Man kann sowas nicht verallgemeinern. Du kannst dir mal an ein und demselben Tag die Schlagzeilen verschiedener großer Zeitungen anschauen (FAZ, Süddeutsche, TAZ, BILD, ...) und diese vergleichen. Dann findest du auf den Online-Portalen die Mediadaten der einzelnen Zeitungen, in denen meist steht, wer das eigentlich liest (Alter, Verdienst, Konsumverhalten, etc.). Daraus kannst du dann Schlussfolgerungen ziehen, welchen Leser was interessiert, und wonach was für eine Lesergruppe entscheidet was sie liest. :)
da es nur die Antwort gibt, nehm ich die, obwohl mein Buch vorm Ende steht, ob ichs verschicke, weiß ich noch nicht.
Es gibt keine öffentlichen Auflagenhöhen von Büchern, daher auch keine Webseite.
Ergänzung zu den vorhergehenden Antworten: Nimm eine Zeit in der deiner Ansicht nach über Nichtigkeiten berichtet wird, beispielsweise, wenn im Sommer die Politik weg fällt, dann nehmen Medien am ehesten neue Ideen auf, würde ich sagen (: