Wäschetrockner der Freundin/ Nachbarin durch überladen kaputt gemacht
Ich habe folgendes Problem: Da meine frisch gewaschene Wäsche im Winter auf dem Dachboden kaum bzw. nicht wirklich trocknet, habe ich das Angebot meiner Freundin/ Nachbarin angenommen und meine Wäsche bei ihr im Trockner getrocknet. So auch heute... Zuvor habe ich den Wasserbehälter und das Flusensieb entleert und wie gewohnt (wahrscheinlich diesmal zu viel) die Wäsche reingepackt und das Programm gestartet. Nachdem der Trockner fertig war, wollte meine Freundin Nachbarin nun meine Wäsche rausholen um eine Ladung Ihrer Wäsche zu trocknen. Doch der Trockner funktioniert nicht. Sämtliche Lämpchen blinken und ein Fehlercode wird angezeigt. In der Bedienungsanleitung wird zu diesem Code auf den Kundendienst verwiesen... Dieser will nun nächste Woche vorbei kommen...
Nun meine Frage! Ich bin alleinerziehende Mutter und derzeit ohne Arbeit. Eine Haftpflichtversicherung habe ich bei der Huk, diese wurde noch nie in Anspruch genommen. Wenn der Trockner nun komplett kaputt ist oder von einem Techniker repariert werden kann, werden die Kosten von der Versicherung übernommen? Wie geht so ein Prozess von statten?
Mir ist bisher noch nie etwas bei oder von anderen Personen kaputt gegangen, ich habe ein sehr schlechtes Gewissen und hoffe diese Sache irgendwie zu aller Zufriedenheit lösen zu können.