Ausbildung und danach studieren oder doch Abitur und danach ein duales Studium?

Hallo, ich bin momentan Schüler eines Beruflichen Gymnasiums mit der Fachrichtung Technik und 17 Jahre alt. Leider bin ich mir noch wirklich ziemlich unsicher was meine Zukunft anbetrifft und ich weiss echt nicht weiter.

Zunächst habe ich die Realschule besucht wo ich den normalen Realschulabschluss erworben habe. Im Anschluss bin ich auf die einjährige Berufsfachschule gegangen wo ich erfolgreich meinen erweiterten Realschulabschluss erlangen konnte welcher mich berechtigt das Berufliche Gymnasium zu besuchen. Nun befinde ich mich wie gesagt, auf dem beruflichen Gymnasium mit der Fachrichtung Technik und bin in der 11 Klasse.

Ich habe aufjedenfall eine Ausbildung sicher (ab September 2013) zum Zerspanungsmechaniker bei einem riesigen internationalen Automobilkonzern.

Ich bin schon immer sehr Technik begeistert gewesen und dies wird sich auch nicht ändern und ich will später nicht einfach normal weiter arbeiten nachdem ich ausgelernt habe, wenn ich überhaupt doch noch die Ausbildung mache, sondern mich weiterbildern oder eher gesagt in Richtung Maschinenbau studieren.

Nun ist mein Problem ich bin mir nicht sicher was für einen Weg ich schlußendlich einschlagen soll und welcher Weg überhaupt am Besten ist:

  • Ausbildung, danach 1 Jahr Fachoberschule (Fachhochschulreife) und dann an einer Fachhochschule studieren

  • Ausbildung, sich zum Meister oder Techniker weiterbilden und dann auf einer Fachhochschule studieren

  • Abitur und anschließend ein duales Studium

  • Abitur und danach Ausbildung und danach wiederrum ein Studium

Die Fächer worauf es ankommt wie Technik, Mathe und Physik oder Praxis stellen kein Problem dar, dort regnet es regelrecht 1en und 2er aber bei den sprachl. Fächern habe ich echt Probleme.

Meine Fragen an euch: Ist zum Beispiel ein Studium an der Fh gleichwertig wie eins an der Uni, also werden diese gleichstellt im Endeffekt und es ist egal ob ich an einer Uni oder Fh studiert habe?

Wo liegen die jeweiligen Nachteile bzw. Vorteile bei den von mir genannten Vorschlägen?

Wo werde ich später mehr Geld verdienen?

Könntet ihr eure Erfahrungen teilen und Tipps bzw. Ratschläge geben?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen..

mit freundlichen Grüßen

...zum Beitrag

Wo liegen die jeweiligen Nachteile bzw. Vorteile bei den von mir genannten Vorschlägen?

1) Vorteil natürlich, dass du schon Berufserfahrung sammelst, der große Nachteil ist, dass man sich sehr schnell daran gewöhnt Geld zu verdienen und sei es "nur" ein Azubigehalt, weshalb viele dann doch nicht wieder zur Schule gehen...

2) Finde ich persönlich, wenn du dir bei deinem Weg sicher bist am besten. Habe es selber im kaufmännischen Bereich so gemacht ;-) Es schränkt dich aber schon ein, weil du nicht ohne Weiteres doch noch in einem anderen Bereich studieren kannst.

3) Duales Studium ist richtig richtig hart und wird (leider) noch nicht soo oft angeboten, weshalb du dafür sicherlich ein sehr gutes Abitur benötigst.

4) Dieser Weg ist sicherlich der Sicherste um zu gucken was das Passendste für dich ist, braucht aber eben auch seine Zeit, im Vergleich zu den anderen.

** Ist zum Beispiel ein Studium an der Fh gleichwertig wie eins an der Uni, also werden diese gleichstellt im Endeffekt und es ist egal ob ich an einer Uni oder Fh studiert habe?**

Normalerweise nicht. Wobei soweit ich weiß gerade technische Berufe wie z.B. Maschinenbau fast ausschließlich an FHs gelehrt werden, wodurch der Unterschied dann natürlich nicht mehr so gegeben ist.

Könntet ihr eure Erfahrungen teilen und Tipps bzw. Ratschläge geben?

Ich finde es immer positiv schon vor dem Studium praktische Erfahrungen zu sammeln und sich zu orientieren. Dadurch hat man auch wirkich viele Vorteile im Studium, weil man einige Sachen schon kennt oder zumindest besser in die berufliche Wirklichkeit einordnen kann. Außerdem ist denke ich jeder Arbeitgeber froh Uniabsolventen mit Berufserfahrung zu haben. Und ich persönlich fand es auch ganz angenehm mal aus dem trockenen Vollzeitlernen rauszukommen und mich praktisch zu verwirklichen.

...zur Antwort

Also zunächst einmal ist Bankfachwirt kein Studium, sondern eine Weiterbildung. Alle Infos darüber, auch über die möglichen Tätigkeiten (auf "Tätigkeiten" klicken), findest du hier:

http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/berufId.do?_pgnt_act=goToAnyPage&_pgnt_pn=0&_pgnt_id=resultShort&status=T09

...zur Antwort

Wohnst du in einem der alten oder in einem der neuen Bundesländer? Bei den alten würde der Mindestlohn schonmal nicht eingehalten werde, der im Gebäudereinigerhandwerk gilt.

...zur Antwort

Also ich finde es jetzt nicht sooo tragisch wenn ich ne Woche Urlaub habe um ein paar Arzttermine usw. wahrzunehmen dann mal zwischendurch nach meinen Mails zu gucken oder auch mal ne kurze Frage von Kollegen zu beantworten.

Stress ist oft das was man sich selbst macht, wenn man es aus eigenem Interesse und Freude tut ist es denke ich gar nicht mal so schlimm.

Wenn man richtigen Urlaub macht und richtig abschalten und die Welt hinter sich lassen will, kann man das ja vorher kommunizieren und alles abschalten.

...zur Antwort

Guckst du da:

http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/berufId.do?_pgnt_act=goToAnyPage&_pgnt_pn=0&_pgnt_id=resultShort&status=T07

Ich würde aber direkt nach der Ausbildung erstmal von ca. 300€ weniger ausgehen.

...zur Antwort

Melde dich bei der gesetzlichen Krankenversicherung deiner Wahl an, die müssten dich automatisch bei deiner alten KK abmelden. Klär das aber am besten sicherheitshalber nochmal telefonisch ab.

Dann hast du alles.

...zur Antwort

Bist du 18?

...zur Antwort

Wir können hier schlecht beurteilen ob es gerechtfertigt ist. Es kommt ja nicht nur auf die Zeit an, die jemand in einem bestimmten Bereich verbracht hat, sondern auf sein allgemeines Können. Kann es sein, dass die Schwester einfach einen Ticken besser ist?

Ich würde deiner Freundin raten einfach mal den Ausbilder drauf anzusprechen. Nicht vorwurfsvoll aber einfach weil es sie beschäftigt und weil sie ja anscheinend auch gerne mehr machen und somit auch mehr lernen würde. Bei einem normalen Ausbilder kommt sowas sogar ganz positiv an, dass sich da jemand Gedanken macht.

Alles andere wäre ja auch wirklich nur rein spekulativ.

...zur Antwort

Also ich würde an deiner Stelle erstmal glücklich sein überhaupt gut 2000€ Netto und eine Umschulung geschenkt! zu bekommen. Du glaubst gar nicht wieviele Leute sich um eine Umschulung bemühen und wenn sie diese dann irgendwann mal bekommen nur ALG2 bekommen obwohl sie 2 Jahre lang richtig ackern.

Und es ist schon möglich zu zweit mit 2090€ Netto auszukommen, ich weiß ja nicht wo du wohnst und wie die Mietpreise sind aber ich würde eine Wohnung für max. 700€ warm empfehlen. Damit dürftest du ne 2-3 Zimmer Wohnung (je nach Lage) bekommen. Außer du hast z.B. noch einen weiten Anfahrtsweg zu deinem Betrieb oder so.

...zur Antwort
Studium - Riesen Problem! (Bewerben, Studieren)

Also ich hab folgendes Problem...ich hatte mir bereits vor Monaten eine Hochschule zum studieren ausgesucht mit dem Studiengang "Illustration". Die lange beschreibung auf der internetseite der hochschule klang total vielversprechend und ich bin dann da hingefahren um an einem informationstermin teilzunehmen, um zu erfahren was von einem verlangt wird, und war total vor den kopf gestoßen, weil es absolut nicht das ist, was ich später machen möchte. Ich möchte später am liebsten in einem Verlag, oder für Autoren oder für ein Zeichentrickunternehmen arbeiten. Alles was so in die Richtung geht. Aber ich suche mich im Internet echt schon dumm und dusselig nach geeigneten Studiengängen und ich finde absolut nichts!!! Das an meiner geplanten Hochschule ging viel zu stark in die Richtung Kunst, also sachen die man sich später vll in irgendeinem unbekannten museum ansehen kann, aber nichts was in einem verlag oder beim film hilfreich wäre, viele der sachen konnte ich auch schon längst. trotzdem habe ich total schwierigkeiten etwas zu finden. die meisten design studiengänge treffen es nicht, architektur ist zwar auch zeichnen, aber zu viel mathematik und ingenieurzeug, modedesign interessiert mich nicht, webdesign ist zu viel informatik und programmieren, und grafikdesign habe ich bisland auch nichts passendes gefunden weil sehr viel in richtung programmierung und vor allem werbung geht. und ich möchte später keine spots, plakate oder verpackungen machen...kennt sich irgendjemand aus mit welchem studiengang man später an die berufe kommt, die ich gerne hätte? zumindest einfach in diese richtung! ich bin echt verzweifelt ;__;

...zum Beitrag

Verabschiede dich von dem Gedanken, dass du etwas absolut treffendes für diesen Wunschberuf findest. Ein Studium ist einfach sehr allgemeingültig gehalten und anders als eine Berufsausbildung nicht speziell für einen späteren Beruf. Zumal kannst du dich mit Praktika während deines Studiums trotzdem schonmal in eine bestimmte Richtung bewegen. Such dir das aus was noch am ehesten passt, was anderes kannst du nicht machen, hast so aber für später auch ein breiter gefächertes Wissen.

...zur Antwort

Also deine Idee mit einem Job bei Edeka usw. ist gar nicht mal so schlecht. Dort verdienst du auch so 8€/Std. und kannst dich auch für einen Platz an der Kasse bewerben was nun nicht wirklich körperlich anstrengend ist. Meistens werden aber Leute, die nur auf Zeit arbeiten wollen, nur als Regalauffüller eingestellt, was ein bisschen anstrengender ist. Du musst eben die Produkte in die Regale räumen. Sind jetzt aber wenn du dich in einem Lebensmittelladen mal umguckst auch nicht die teuersten Sachen.

Ansonsten kannst dus allgemein im Einzelhandel als Verkäufer probieren, die suchen immer wieder auch ungelernte Leute.

...zur Antwort

Also es handelt sich hierbei um eine ganz normale duale Berufsausbildung. Das ist eigentlich das einzig wichtige. Das bedeutet, dass du dich nur um einen Ausbildungsplatz bei einem Unternehmen zu kümmern hast. Stellt ein Betrieb dich also als TMFA ein, meldet der dich bei der Berufsschule an, kriegt von der Schule alle Infos wann der Unterricht stattfindet usw. und gibt diese entsprechend an dich weiter.

Ich hoffe ich konnte soweit alle Fragen beantworten.

...zur Antwort
Es geht um 2 verschiedene Arbeitsstätten...bin in einer Zwickmühle..Was soll ich machen?

Hallo Ihr Lieben,

und zwar kann ich ab 01.08. in einer guten Firma anfangen. Den Vertrag habe ich bereits.

Nun ist folgendes: Ich war heute in einer anderen Firma am Probearbeiten. Ich fand es so toll da, ,das ich hoffe, das sie mich da nehmen. Zumal die Firma in dem Ort ist, wo ich auch wohne. D. h. mit 2 Kindern einfach nur TOP. Außerdem passte die chemie zwischen den Kollegen und dem Chef............so empfand ich es jedenfalls

Nur stecke ich diesbezgl echt in einer Zwickmühle :-( . Soll ich zu Firma A mit offenen Karten spielen und bescheid sagen, das ich bei einer anderen Firma Probe gearbeitet habe? Oder soll ich den Vertrag jetzt einfach unterschrieben zurück schicken?? Und falls ich doch von Firma B die Zusage bekomme, wieder in der Probezeit bei Firma A kündigen??

Das Ding ist, das Firma A weiß, das ich mich auf den Job freue..(und sie mich auch brauchen, da ich direkt "Urlaubsverertretung" mache..........will sie dann nicht enttäuschen............Aber wer ahnt denn, das paar Tage später eine super Stelle im Wohnort angeboten wird (halt die Firma B)

Ist gerade alles Kuddelmuddel. Ich war heute so aufgeregt, das ich nicht erwähnt habe, das ich ab 01.08. wo anders anfangen könnte. Der Chef weiß nur, das ich bis ende Juli in Elternzeit bin............Aber einfach so zu Firma B gehen und aufdrängeln, ist doof. Kann ja genauso sein, das die mich dann doch nicht haben wollen.....

Was soll ich denn jetzt machen ??? Bitte, gebt mir irgendwelche Ratschläge oder aufmunternde Texte....... .

PS: der von mir unterschriebene Vertrag von A sollte eigentlich lieber gestern wie heute bei der Post liegen. Und ich soll meine "Chefin" morgen anrufen, welche Wochentage ich kommen kann bzw. soll

thx für´s Lesen

...zum Beitrag

Ich würde Firma B ein bisschen Druck machen und bei denen mit offenen Karten spielen. Haben sie dir denn schon was gesagt wann du mit einer Entscheidung von ihrer Seite rechnen kannst? Zur Not würd ich da morgen anrufen und ihnen die Situation erklären, dass es noch einen anderen möglichen Arbeitgeber gibt, der dich sofort einstellen und eine Antwort möchte, du aber die Firma B bevorzugst weil alles so toll ist und deshalb möglichst schnell die Rückmeldung brauchst, sonst würdest du wohl erstmal das Angebot von Firma A annehmen.

Firma B wird sich geschmeichelt fühlen und wenn sie auch so ein positives Gefühl beim Probearbeiten hatten wohl auch schnell eine Entscheidung treffen können, sofern es sich nicht um ein allzu großes Unternehmen handelt.

...zur Antwort

Erstmal müsstest du dort ja deine Ausbildung machen. Da verdienst du sicherlich nicht mehr als 500-700€ monatlich.

Danach müsstest du erstmal von Audi übernommen werden, bevor du in deren Vergütungsgenuss kommst. Fände ich jetzt eine sehr gewagte und theoretische Rechnung.

Wenn es das ist was du machen willst, tue es, dann am besten Industriekauffrau die Ausbdilung ist anspruchsvoller und auch bei anderen Arbeitgebern später meist besser bezahlt. Aber mit einem Studium in der Tasche wirst du später sicherlich mehr verdienen.

...zur Antwort

Ich sehe es auch so, dass es zeitgleich ist. Ist ja unweigerlich miteinander verbunden gewesen. Also "nein" ankreuzen

Wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst, einfach mal bei der Uni anrufen und nachfragen.

...zur Antwort

Rechtschreibung:

konnte jedoch genug Erfahrung im Bereich der praktischen und theoretischen Chemie sammeln um eine gute Kraft in ihrem IhremBetrieb zu sein.

Zudem arbeite ich gerne im Team da man sich jeder Zeit mit Ideen austauschen und Unterstützen unterstützen kann.

Zusätzlich würde ich noch irgendwie erwähnen, dass jetzt einer Ausbildung nichts mehr im Wege steht.

...zur Antwort

http://jobboerse.arbeitsagentur.de/vamJB/stellenangeboteFinden.html?execution=e1s6&d_6827794_p=1#a358706291

Da sind einige Lehrstellen, allerdings in Deutschland. Passt das auch?

...zur Antwort