aus folgendem Threat: https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=50803.0
Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
Hallo Community, auch ich möchte meine frischen Erfahrungen von letzter Woche kurz niederschreiben. Wir haben den Volvo S80 Baujahr 2003 von meinen Schwiegereltern übernommen und wollten diesen verkaufen. Wie in dieser Generation 70+ üblich, gab es einen lückenlosen Nachweis über die Inspektionen (natürlich NUR Volvo-Werkstätten) und eine hingebungsvolle Pflege des Fahrzeuges. Das Fahrzeug wurde nur zu gelegentlichen Einkäufen, Arztbesuchen und natürlich Urlaubsfahrten benutzt. In den vergangenen 13 Jahren kamen so etwas über 100.000 km zusammen. Das Auto hatte nachweislich nie einen Unfall (der "Sachverständige" von Wir-Kaufen-Dein-Auto.de hat eine Lackmessung vorgenommen). Bei einer Skala von 1 bis 10 würde ich den Zustand des Fahrzeuges mit einer 11 bewerten. Nach massiver Bewerbung im Fernsehen und weil wir uns die Arbeit des Inserierens sparen wollten, haben wir eine Online-Anfrage auf der Webseite "wir-kaufen-dein-Auto.de" durchgeführt. Natürlich habe ich mich in sofern vorbereitet, als dass ich den Volvo bei DAT habe bewerten lassen (Händlereinkaufspreis 4600 Euro), sowie den aktuellen Marktpreis bei Autoscout24 und Mobile.de gecheckt habe. Die Preise für dieses Modell aus dem Baujahr 2003 schwankten zwischen 4999 Euro (225.000 km) und 6400 Euro (97000 km). Somit gut vorbereitet habe ich die Bewertung bei wir-kaufen-dein-auto.de durchgeführt. Das Ergebnis: "Unser Angebot für Ihren Volvo: 4367 Euro + Zusatzausstattung".
Ein Angebot im realistischen Bereich wie ich fand, schliesslich wollen die ja auch noch ordentlich Geld verdienen. Wohl wissend dass ich einiges mehr bekommen könnte, habe ich mich innerlich auf einen Tiefstpreis von 4000 Euro eingestellt (man muss die rosarote Brille ja auch mal absetzen können), aber dafür wäre ich den Wagen auch schnell losgeworden. Schnell telefonisch einen Termin gemacht und schon waren wir Abends in Aachen um das Auto begutachten zu lassen. Dies wurde auch sehr gründlich mit vielen Fotos von innen und aussen und sogar einem Lack-Test (zur Aufdeckung von eventuellen Unfallschäden durchgeführt. Während wir warteten fiel mir ein das ein kompletter Satz Winterreifen auf Allu-Felge ebenfalls noch dazu kommen sollte und bat den Herren das mit in seinem Bericht zu tippen.
Schließlich kam dann das Angebot aus Berlin: geradezu grotesk lächerliche 2200 Euro wollte man für das Auto geben. Ich habe das Auto noch am selben Abend bei Autoscout24 und Mobile.de für 4500 Euro (und somit fast 1500 Euro unter Durchschnittspreis) inseriert. 48 Stunden später hatte ich 28!!! Kaufanfragen von beiden Portalen per Telefon und Email. Das Auto ist jetzt verkauft an den Interessenten der sich zuerst gemeldet hat. Ich bin Ihm sogar noch 200 Euro entgegen gekommen vor lauter Freude nicht auf diese Firma hereingefallen zu sein. Verkäufer zufrieden, Käufer überglücklich. Fazit:
Ich halte "wir-kaufen-dein-Auto.de" für eine absolut unseriöse Firma, die die Gutgläubigkeit und den eventuellen Zeitdruck der Leute gnadenlos ausnutzt. Die Kaufangebote befinden sich teilweise 60 bis 70% unterhalb der Internet-Wertermittlung die die Leute nur zur Filliale locken sollen wo dann der speziell ausgebildete und redegewandte Verkäufer den Wert des Autos "runterredet". Ich kann nur hoffen dass nicht mehr so viele Leute auf diese fiese Machenschaft reinfallen.
Wichtigster Rat: Ruhe bewahren. Ich bin zwar kein Anwalt, meine damals 15 jährige Tochter ist damals auch auf die Schnauze gefallen. Sie bekam ständig Mahnungen und sogar Schreiben von Inkasso-Büros (Geldeintreiber). Sie ist damals auf die Betrugsseite IQ-Fight reingefallen. Deshalb kenne ich mich ein bisschen aus. Anwälte kosten Geld, umsonst hilft dir keiner. Wenn dir aus der Community jemand helfen soll, musst du mehr Informationen posten. Um welche Webseite geht es? Um welchen Verstoss der AGB geht es? Hast du versehentlich einen Vertrag abgeschlossen?
Hallo, leben seit 5 1/2 Jahren in Belgien und können dir (denke ich) fast jede Frage beantworten. Internet und Festnetz ist in Belgien sehr teuer. Bis 2005 hatte die Belgacom noch ein Voll monopol wie bei uns die Post vor 30 Jahren. Mittlerweile gibt es Konkurrenz wie "VOO", "Tele2", "Mobistar" und "Proximus". Die Preisunterschiede sind jedoch sehr gering und die Konkurrenz hat keine eigenen Netze. Wir zahlen zum Beispiel 2-monatlich 38 Euro für das Festnetztelefon (Gespräche extra) und 87 Euro für Internet (VDSL2 20Mbit). Gott sei Dank gibt es seit einem Jahr auch endlich eine Flatrate die in den 87 Euro enthalten sind. Die Deutsche GEZ-Gebühr ist weltweit einzigartig, so etwas gibt es, soweit ich weis, in keinem anderen Land. Bezüglich des Strompreises: Wir bezahlen für unseren 3 Personenhaushalt (2 Erwachsene 1 14J-Kind eine Pauschale von 93 Euro im Monat. Bez. Steuer und Versicherung bräuchte ich mehr details.
Grüße aus Belgien
Horst