Hallo,

wenn du vor hast dir ein eigenes (3-Achs) UL anzuschaffen muss die Maschine schon sehr gut ausgelastet sein damit sich das rechnet. Ein Neues UL kosten zwischen 70 un 100 TEuro. Alleine die Abschreibung ist enorm.

Verchartern darf man das gerät nicht als Privatpilot. Rundflüge anbieten/bewerbe auch nicht.

Um Mitflieger mitnehmen zu dürfen benötigt man eine Passagierberechigung oder einen "richtigen" PPL Schein, die aber rel. leicht zu erhalten ist.

Eine Alternative ist eine Haltergemeinschaft in der man sich die Kosten teilen kann. Es gibt auch Wirtschaftlichkeitsberechnungen z.T. auch von der Herstellern wie etwa IKARUS oder Flight Design.

Für die bessere Alterntive halte ich es einen Chartervertrag abzuschliessen, der bei ausgiebigem Gebrauch zu günstigen Stundenepreisen (nass) führt. Darüber hinaus hat man die Möglichkeit dann auch das Modell zu wechseln.

UL Kosten dann ca. 80-100 Euro Euro/Stunde (nass). Das ist durchaus günstig, wenn man bedenkt, dass die Treibstoffkosten und alle notwendigen Versicherungen mit drin sind.

Ich selbst habe mit UL angefangen und fliege jetzt mit einer Extra 330 auch mit Gästen (auch für Jochen Schweizer) siehe ... http://www.dieter-tholen.de/index.php, Daher bin ich froh, dass ich mir damals kein UL selbst gekauft habe, da ich je nach Bedarf mir die passende Maschine chartern kann.

Zu deiner 2. Frage: Ich glaube nicht, dass man mit Rundflügen alleine ausreichend Geld verdienen kann. Dazu müsste man mehr anbieten: Ausbildung, Rundflüege, Vercharterung, Events, ... Das geht aber als Privat Pilot alles nicht.

Gruß Dieter

...zur Antwort

ja, wie rudin schon sagt. Mit zunehmendem Alter wird der Erhalt des Flugscheins immer aufwändiger auch wenn die körperliche und geistige Verfassung 1a ist. Mitfliegen, wenn man einen zuverlässigen Piloten kennt, muss nicht teuer sein (kostenbeteiligung). Ich selbst kommen aus der Gegend von Aachen und nehme auch schon mal Mitflieger mit, die die Begeisterung für's Fliegen teilen möchte. Hier einige Eindrücke von oben ... http://www.dieter-tholen.de/page10.php

Ich bin sicher Ihr findet was. Die kostengünstigste Variante ist das Fliegen mit einem UL.

...zur Antwort

meine Erfahrung mit dem Thema ist, das die (Flug-)Angst viel damit zu tun hat, dass man sich machtlos bzw. ausgeliefert fühlt und das eine Methode ist sich konkret mit der Materie Fliegen unter verschiedenen Aspekten (natürlich auch Sicherheit) beschäftigt um mehr Verständnis dafür zu gewinnen.

Die Airlines bieten hierfür konkrete Kurse an. Eine andere Möglichkeit wäre sicher auf einen Piloten zuzugehen, offen und verständnisvoll mit dem Thema umgeht, der genügend Zeit und Ruhe mitbringt alles genau zu erläutern und sich langsam an die Sache ranzutasten durch kurze Flüge mit einer Sportmaschine. Hier kann man alles selbst bestimmen.

Vielleicht erkennt man dann ja auch wie schön das Fliegen sein kann und dass man durchaus sehr viel Kontrolle und Möglichkeiten hat über das was geschieht.

Ich selbst habe einige solche "Fälle" betreut welche, die einen Kurs gemacht haben (quasi als Abschluss "Prüfung") oder einfach Leute, die noch nie geflogen sind ein wenig Begeisterung dafür zu gewinnen (ohne angst)

Wie schön das sein kann zeigen einige Bilder auf meiner HP

http://www.fly4fun-online.de/page10.php

...zur Antwort

Hallo, es gibt auch aktuelle Modelle. Ich selbst fliege eine Extra 330LX.

Hier einige Videos http://www.youtube.com/user/dietertholen?feature=mhee

Mit einer solchen Maschine kann man alles was du beschrieben hast machen und noch einiges mehr.

Mitfliegen ist ebenfalls möglich, entweder über einen entsprechenden Eventanbieter, oder man kennt einen Piloten, der sowas fliegt.

Gruß Dieter

...zur Antwort

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es hilft, wenn man die Menschen mit Flugangst langsam an die Materie ran führt z.B. mit einem Flug in einer Kleinen Sportmaschine. Der Pilot sollte sich sehr viel Zeit nehmen alles zu erläutern.

Ich habe persönlich schon sehr oft die Erfahrung gemacht, dass die "Patienten" danach sehr viel entspannter an die Sache ran gehen.

Was ähnliches passiert auch in den Flugangstseminaren. Erklären, erläutern ... Die Angst hängt viel mit der Ungewissheit dem sich sich ausliefert fühlen zusammen.

Wenn man die Angst dann mal überwunden hat ist das Fliegen eine wunderschöne Erfahrung, die man nicht missen sollte.

...zur Antwort

Hallo,

ich komme aus Aachen. Hier: http://www.fly4fun-online.de sind auch einige Informationen zu finden.

Es gibt auch in Nord oder Süddeutschland Möglichkeiten zu fliegen. Einfach mal bei den Event Anbietern (z.. Jochen Schweizer) nach Extra Kunstflug suchen.

Gruß Dieter

...zur Antwort

Ich bin zwar noch nicht MIG geflogen allerdings mache ich Kunstflug. Von den maximalen G-Kräften durchaus vergleichbar (+-10G). Mehr geht sowiso nicht. Ich selbst fliege eine Extra 330 LC. Das ist jedenfalls unbeschreiblich. Ich nehme auch gerne "Mitflieger" mit...

Sorry, mit MIG hab ich keine Erfahrung.

Gruß Dieter

...zur Antwort

Smartphon oder Stick, die Übertragungsrate ist die Gleiche und hängt von  der aktuell zur verfügungstehenden Technik ab. Das ist nicht überall gleich ...

  • HSDPA-Datenübertragung: bis zu 3,6 MBit/s¹
  • UMTS-Datenübertragung: bis zu 384 KBit/s
  • EDGE-Datenübertragung: bis zu 236,8 KBit/s
  • GPRS/GSM-Datenübertragung: bis zu 53,6 KBit/s

E-Plus hat sich vorgenommen die Datennetze weiter auszubauen.

Häufig steht nur GPRS zur Verfügung.

Gruß Dieter

 

...zur Antwort

Hallo,

ich habe meime Ausbildung mit dem UL Schein begonnen, die Theorieprüfung allerdings direkt richtig (PPL A). Das wurde zumindest damals bei´m UL Schein anerkannt. Natürlich BZF II ... Der grösste Nachteil ist tatsächlich die fehlende Passagierberechtigung und natürlich die Möglichkeit grössere Maschienen für Ausflüge zu nutzen.

Flugpraxis kann man mit dem UL reichlich und preiswert sammeln ... allerdings alleine ...

Das Upgrade kann man parallel angehen. Welchen Weg man einschlägt würde ich mit der Flugschule besprechen.

... Heute besitze ich sogar eine Kunstflugberechtigung und fliege Extra 300 und demnächst 330. Einige Eindrücke hierzu sind auf meiner Homepage zu finden.

http://www.fly4fun-online.de/

Gruß Dieter

http://www.youtube.com/watch?v=zrVJqVSIzjg
...zur Antwort

Ja, ab 16.

Beim Motofliegen kann man unterschiedliche Scheine bzw. Berechtigungen erwerben. Am billigsten ist der Einstieg über einen UL Schein. Das gibt's schon ab ca. 5000 Euro, abhänig von den Stunden, die man braucht.

Für Leichtflugzeuge (bis 750 kg)ist min mit ca. 8000 Euro dabei. Für Flugzeuge bis 2T und einem Motor (JAR-FCL) ist man mi ca. 10000 Euro bedient.

Zusätzlich kann man Berechtigungen erwerben. z.B. Nachtflug, Kontrollierter Sichtflug, Kunstflug ( das hab ich vor 1,5 Jahren gemacht siehe: http://www.fly4fun-online.de/page4.php)

Laufende Kosten, Kartenmaterial, ggf. Chartervertrag it eingeschlosenen Versicherungen, Scheinverlängerungen, regelmässige ärztlich Untersuchungen. Die Charterkosten, wenn man kein eigenes Flugzeug hat hängen von der Maschine und der Flugzeit ab. Von ca. 80 Euro/Stunde (C42) bis 600 Euro z.B. für eine Extra 300 LP.

In jedem Fall macht es unbeschreiblich viel Spass.

Gruß Dieter

...zur Antwort

Es hilft, wenn man fachkundig erklärt bekommt warum was in welcher Flugphase passiert. Ein weing Physik gehört auch dazu. Eigenartigerweise verliere viele die Angst, wenn sie mal mit einer (wirklich) kleinen Maschine mitgeflogen sind und der Pilot lässt sich genügend Zeit für Erläuterung.

Ich denke, wenn man genau weiss, was wann warum geschieht verliert sich das flaue Gefühl und es bleibt (bei machen) die Freude am Fliegen.

Mit freundlichen Grüßen Dieter

http://www.youtube.com/watch?v=Gllo2KLwxpc
...zur Antwort

Ich bin zwar nicht sicher, ob's das ist, was du suchst, aber wenn's darum geht ganze Flugzeuge zu Chartern + Pilot wäre das hier vieleicht das Richtige.

http://www.fly4fun-online.de/program/forum/thema.php?board=1&thema=2

Gruß Dieter

...zur Antwort

Hallo, die Eventanbieter sind oben schon genannt. Wenn man Piloten kennt, kann man aber auch hier direkt was vereinbaren.

Wie wär's z.B. mit Kunstflug http://www.fly4fun-online.de/page4.php Sichermit nichts anderem zu vergleichen.

Oder mit einem UL Flugzeug mitfliegen. Was sicherlich preiswerter ist.

Gruß Dieter

http://www.youtube.com/watch?v=yfeHZygKkn0
...zur Antwort

wie wäre's mit einem Flug mit einer Kunstflugmaschiene http://fly4fun-online.de/page4.php entweder direkt bei'm Pilot nachfragen (bleibt etwa im Kostenrahmen) oder bei Eventargenturen z.B. Jochen Schweizer

http://www.youtube.com/watch?v=rfD7OmhpQSo
...zur Antwort

Hallo,

UL fliegen ist bezahlbar. Ich habe einige Infos (allerdings auch zu anderen Flugzeugen incl. Kunstflug) auf meiner Seite zusammengefasst.

http://www.fly4fun-online.de/page8.php

Ich fliege allerdings i.d.R. ab Aachen.

Mit freundlichen Grüßen Dieter

...zur Antwort

Es gibt ein Flugzeug names CriCri (oder so). Ich würde mich mal mit dem, der die Maschine gebaut hat unterhalten. Das ist die kleinest zwei Motorige Maschine der Welt.

http://www.bredow-web.de/diverse_Flugtage/Cricri/cricri.html

In jedem Fall hast du was vor dir.

...zur Antwort

Hat dein Dad vieleicht mal Interesse an einem Flug mit einer Sportmaschine, Ultra Leicht Maschine, Tandem Sprung oder gar Mitflug in einer Kunstflug Maschine. Ich würde mich jedenfalls darüber freuen (51).

...zur Antwort

Oder besser direkt richtig fliegen. Auf www.fly4fun-online.de. sind Infos dau zu finden. Bei der Simulation fehlt eben das Feeling, die G Kräfte, dass der Magen sich umdreht und sich ein Tunnelblick einstellt ... (muss natürlich nicht so extrem sein) ...

Mit freundlichen Grüßen Dieter

...zur Antwort